Madagaskar ist eine Inselnation im Indischen Ozean vor der Ostküste Afrikas. Mit einer Fläche von etwa 587.000 Quadratkilometern ist es die viertgrößte Insel der Welt. Die Bevölkerung von Madagaskar beläuft sich auf rund 26 Millionen Menschen. Das Land steht vor Herausforderungen im Hinblick auf Armut und Ernährungssicherheit und ist stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.

Folgen der Klimakrise

Als Madagaskar Anfang 2022 von zwei verheerenden Zyklonen getroffen wurde, die schwere Zerstörungen verursachten und Häuser, Gesundheitseinrichtungen, Straßen und Ernten beschädigten hat Ärzte ohne Grenzen einen Noteinsatz gestartet.

Die Insel Madagaskar ist regelmäßig von extremen Wetterereignissen betroffen. Wenige Monate vor den Zyklonen Batsirai und Emnati litten die Menschen im südlichen Teil des Landes unter den Auswirkungen einer schweren Dürre. Die Anzahl an mangelernährten Kindern ist stark angestiegen. Zwischen Ende Januar und Anfang März 2022 wurde die Insel von fünf tropischen Stürmen und Zyklonen getroffen, wobei der Zyklon Batsirai die schwersten Schäden verursachte.

Madagaskar in Zahlen

Zoom in Zoom out Afghanistan Angola Albania United Arab Emirates Argentina Armenia Australia Austria Azerbaijan Burundi Belgium Benin Burkina Faso Bangladesh Bulgaria Bosnia and Herz. Belarus Belize Bolivia Brazil Brunei Bhutan Botswana Central African Republic Canada Switzerland Chile China Ivory Coast Cameroon Dem. Rep. Congo Congo Colombia Costa Rica Cuba Czech Rep. Germany Djibouti Denmark Dominican Rep. Algeria Ecuador Egypt Eritrea Estonia Ethiopia Finland Fiji Gabon United Kingdom Georgia Ghana Guinea Gambia Guinea-Bissau Eq. Guinea Greece Greenland Guatemala Guyana Honduras Croatia Haiti Hungary Indonesia India Ireland Iran Iraq Iceland Israel Italy Jamaica Jordan Japan Kazakhstan Kenya Kyrgyzstan Cambodia Korea Kuwait Lao PDR Lebanon Liberia Libya Sri Lanka Lesotho Lithuania Luxembourg Latvia Morocco Moldova Madagascar Mexico Macedonia Mali Myanmar Montenegro Mongolia Mozambique Mauritania Malawi Malaysia Namibia Niger Nigeria Nicaragua Netherlands Norway Nepal New Zealand Oman Pakistan Panama Peru Philippines Papua New Guinea Poland Dem. Rep. Korea Portugal Paraguay Palestine Qatar Romania Russia Rwanda W. Sahara Saudi Arabia Sudan South Sudan Senegal Sierra Leone El Salvador Serbia Suriname Slovakia Slovenia Sweden Eswatini Syria Chad Togo Thailand Tajikistan Turkmenistan Timor-Leste Tunisia Turkey Taiwan Tanzania Uganda Ukraine Uruguay United States Uzbekistan Venezuela Vietnam Vanuatu Yemen South Africa Zambia Zimbabwe Somalia French Guiana France Spain Aruba Anguilla Andorra Antigua and Barb. Bahamas Bermuda Barbados Comoros Cape Verde Cayman Is. Dominica Falkland Is. Faeroe Is. Grenada Hong Kong St. Kitts and Nevis Saint Lucia Liechtenstein Maldives Malta Montserrat Mauritius New Caledonia Nauru Pitcairn Is. Puerto Rico Fr. Polynesia Singapore Solomon Is. São Tomé and Principe Sint Maarten Seychelles Turks and Caicos Is. Tonga Trinidad and Tobago St. Vin. and Gren. British Virgin Is. U.S. Virgin Is. Cyprus Reunion Mayotte Martinique Guadeloupe Curaco Canary Islands

1987

Project start

6,2

Mio. EUR

Expenses

130

Employees

Country comparison Austria & Madagaskar

AT
MG
83.80
68.68

Life expectancy rate female

in years

Source: WHO, data.worldbank.org

AT
MG
79.40
65.42

Life expectancy rate male

in years

Source: WHO, data.worldbank.org

AT
MG
3.00
36.50

Infant mortality rate

per 1000 births

Source: WHO, data.worldbank.org

AT
MG
5.20
0.18

Number of doctors

per 1000 population

Source: WHO, data.worldbank.org

19,700

ambulante Konsultationen

9.640

Menschen erhielten Lebensmittelrationen für einen Monat

3.330

Kinder wurden in ambulante Ernährungsprogramme aufgenommen

Akute Hilfe von Ärzte ohne Grenzen

Nach den Zyklonen haben unsere Notfallteams begonnen medizinische Hilfe in den entlegenen Küstendistrikten von Nosy Varika und Mananjary zu leisten. Mit mobilen Kliniken auf Booten haben wir die Menschen erreicht, die von der Gesundheitsversorgung abgeschnitten waren. Wir haben auch beim Wiederaufbau von zwei Krankenhäusern und fünf Gesundheitszentren, die stark beschädigt worden waren geholfen.

Ernteausfälle führen zu Mangelernährung

Im Distrikt Ikongo wurden durch die Zyklone rund 80 Prozent der Ernten zerstört, was die ohnehin schon prekäre Ernährungssituation in der Region verschlimmert hat. Dadurch haben viele Menschen ihre Haupteinnahmequelle verloren. Im Dezember haben unsere Teams damit begonnen schwere und akute Mangelernährung zu behandeln.

In den Regionen Androy und Anosy im Süden des Landes haben wir unsere Aktivitäten zur Ernährungssicherheit im Juni beendet, nachdem sich die Lage im Zuge von erhöhter Unterstützung durch andere NGOs sowie besseren Niederschlägen und Ernten verbesserte.

Wasserversorgung

Im Distrikt Ambovombe setzen wir unsere Bemühungen fort, den Zugang zu sauberem Wasser zu verbessern, indem wir tiefgehende Brunnen bohren. Außerdem entwickeln wir einen community-basierten Ansatz, bei dem wir mit der lokalen Bevölkerung zusammenarbeiten, um vorhandene Wasserpumpen mit lokal beschafften Ersatzteilen zu rehabilitieren und Techniker auszubilden, um diese eigenständig zu reparieren.

Sichern Sie unsere Hilfe.

Wir helfen in über 70 Ländern weltweit.

Ihre Spende sichert medizinische Hilfe