Breadcrumb
Details
Radiokulturhaus
Am Podium:
- Dr. Katharina Reich, Chief Medical Officer, BMSGPK
- Prof. Hans-Peter Hutter, Umweltmediziner und Ökologe, MedUni Wien
- Prof. Heimo Lagler, Infektiologe und Tropenmediziner, MedUni Wien
- Marcus Bachmann, Advocacy & humanitarian Affairs, Ärzte ohne Grenzen Österreich
Moderation: Elke Ziegler (Ö1)
Antibiotika gehören zu den wichtigsten lebensrettenden Medikamenten - doch sie verlieren immer mehr an Wirkung. Antimikrobielle Resistenzen (AMR) zählen mittlerweile zu den größten globalen Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit. Jährlich sind etwa 1,3 Millionen Todesfälle unmittelbar darauf zurückzuführen. Bis 2050 könnten sogar jedes Jahr zehn Millionen Menschen durch resistente Keime sterben, wenn nichts unternommen wird.
Ärzte ohne Grenzen setzt sich weltweit für den universellen Zugang zu medizinischer Versorgung ein. Die globalen Krisen der letzten Jahre haben bestehende Ungleichheiten weiter verstärkt. In den Einsatzländern von Ärzte ohne Grenzen fehlt es vielen Menschen am Zugang zu lebensrettenden Antibiotika. Die Herausforderungen bei der Prävention, Diagnose und Behandlung von Infektionen mit resistenten Bakterien werden immer größer, insbesondere in Kriegsgebieten. Internationale Pharmakonzerne haben sich aus Forschung und Entwicklung im Bereich neuer Antibiotika weitgehend zurückgezogen.
Was muss – in Österreich und weltweit – getan werden, damit alle Menschen Zugang zu wirksamen Antibiotika haben? Welche Ursachen stecken hinter den zunehmenden Resistenzen, und wie kann ein sorgsamerer Umgang mit Antibiotika aussehen? Braucht es neue Richtlinien und Gesetze? Und welche Maßnahmen müssen für Forschung & Entwicklung und die pharmazeutische Produktion mit dem Ziel effektiver globaler Versorgung gesetzt werden?
Die Veranstaltung findet im Vorfeld der internationalen Woche der Antibiotika-Resistenzen der WHO statt.
Eintritt frei
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung aller dann geltenden COVID-19 Vorsichtsmaßnahmen statt.
Anmeldung
Ort
Radiokulturhaus
Argentinierstraße 30a
1040
Wien
Österreich