Unternehmen & Stiftungen
Erfolgreiche Partner – Erfolgreiche Hilfe
Firmen und Stiftungen sind wichtige Partner unserer Arbeit. Gemeinsam mit Ärzte ohne Grenzen setzen sich bereits viele Unternehmen für humanitäre Hilfe in Krisengebieten ein. Die Liste unserer Einsatzländer ist lang und es kommen immer wieder neue Projekte hinzu. Daher benötigen wir Ihre Unterstützung.
Neben dem wichtigen finanziellen Beitrag, helfen Sie Ärzte ohne Grenzen auch, indem Sie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Kunden und Kundinnen mobilisieren. Ob Kooperationen, unentgeltliche Dienstleistungen oder Mitarbeiter-Sammlungen – die Möglichkeiten, wie Sie helfen können, sind sehr vielfältig.
Innovationen für eine bessere Welt
Innovationen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor. Firmen und Stiftungen initiieren Innovationen, sie geben kompetenten Akteuren die Mittel, gesellschaftliche Probleme zu lösen und führen damit sozialen Wandel herbei. Das Thema Innovation spielt auch bei Ärzte ohne Grenzen eine wichtige Rolle. Laufend werden neue Einsatzmethoden entwickelt. Eine davon ist das aufblasbare Krankenhaus, mit dem innerhalb kürzester Zeit eine medizinische Infrastruktur in zerstörten Gebieten aufgebaut werden kann.
Was Ihre Spende bewirken kann
-
500 Euro kostet das sterile Material für 50 Geburten – inklusive Handschuhe, Schere und Faden. Ohne steriles Material kommt es häufig zu lebensbedrohlichen Infektionen.
-
Mit 3.300 Euro können wir 150 akut mangelernährte Kinder vier Wochenlang mit therapeutischer Fertignahrung versorgen.
-
Mit 16.200 Euro können wir chirurgische Instrumente, Verbandsmaterial und Medikamente für 450 Notfallpatienten zusammenstellen.
-
Mit 34.125 Euro können wir 25 mobile 5.000-Liter-Tanks kaufen, um Trinkwasser zu transportieren und zu verteilen.
Kooperationen mit Unternehmen
Als Kooperationspartner oder -partnerin sind Sie ein wesentlicher Teil unseres Teams. Unser Fokus liegt auf Hilfseinsätzen vor Ort. Um diese schnell und wirksam durchführen zu können, bedarf es einer gesicherten Finanzierung. Erst damit können wir unsere ausgeklügelte Logistik aufbauen, uns auf den Notfall vorbereiten und Einsatzkräfte in unserem Schulungszentrum in Brüssel trainieren.
Eine Kooperation ist langfristig erfolgreich, wenn für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation entsteht. Das ist uns in der Zusammenarbeit mit Ihnen ganz wichtig, daher nehmen wir uns Zeit und führen mit jedem Partner und jeder Partnerin detaillierte Gespräche: Was sind Ihre Ziele und Wünsche, welche Projekte können zu Ihrem Unternehmen passen, wo möchten Sie sich engagieren?
Hinweis: Aufgrund unserer Prinzipien nehmen wir aus einigen Branchen keine Spenden an. Dazu zählen Firmen aus der Waffen- und Rüstungsindustrie, Rohstoffförderung (Erdgas, Erdöl, Gold, Diamanten), Alkohol- und Tabakindustrie, Erotik- und Glücksspielindustrie sowie aus der pharmazeutischen Forschung und Arzneimittelherstellung. Wenn Sie unsicher sind, ob Ärzte ohne Grenzen Spenden von Ihrem Unternehmen annehmen kann, melden Sie sich bitte vor einer Spende bei uns. Vielen Dank!
Stiftungen bewirken sozialen Wandel
Stiftungen zeichnen sich durch eine langfristige Orientierung aus. Genau hier treffen wir uns, denn auch unsere Hilfseinsätze sollen Menschen in den Krisengebieten langfristig dabei helfen, wieder zurechtkommen und in einen normalen Alltag zurückzukehren.
Mit Zuwendungen aus Stiftungen können wir langfristig planen und innovative Einsatzmethoden schaffen. Damit kann die Lage in Krisengebieten rascher und genauer analysiert und unsere Einsätze optimiert werden. Mehr zu dem Projekt „Missing Maps“ finden sie hier.
Durch die Hilfe Ihrer Stiftung tragen Sie zur Pluralität unserer Gesellschaft bei, indem Sie Projekte unterstützen, die von der Öffentlichkeit wenig oder nicht mehr beachtet werden.
Werden auch Sie aktiv - gemeinsam können wir viel bewegen!