Skip to main content

Main navigation

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Spenden
  • Mitarbeiten
  • Aktiv werden
Covid-19 in Amazon region
Diego Baravelli

Unsere Werte und Prinzipien

Mitarbeiten Spenden

 

Egal, wo auf der Welt sie auch im Einsatz sind - die 60.000 Mitarbeiter:innen von Ärzte ohne Grenzen orientieren sich an gemeinsamen Werten und folgen festen Prinzipien. Sie sind unumstößlich und leiten unseren weltweiten Einsatz für Menschen, die keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben.

Die Charta von Ärzte ohne Grenzen

Ärzte ohne Grenzen hilft Menschen in Not, Betroffenen von natürlich verursachten oder von Menschen geschaffenen Katastrophen sowie von bewaffneten Konflikten, ohne Diskriminierung und ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, religiösen oder politischen Überzeugung.

Im Namen der universellen medizinischen Ethik und des Rechts auf humanitäre Hilfe arbeitet Ärzte ohne Grenzen neutral und unparteiisch und fordert völlige und ungehinderte Freiheit bei der Ausübung ihrer Tätigkeit.

Unsere Mitarbeiter:innen verpflichten sich, die ethischen Grundsätze ihres Berufsstandes zu respektieren und völlige Unabhängigkeit von jeglicher politischen, wirtschaftlichen oder religiösen Macht zu bewahren. Als Freiwillige sind sie sich der Risiken und Gefahren ihrer Einsätze bewusst. Sie verzichten auf das Recht, für sich und ihre Angehörigen Entschädigungen zu fordern, außer denjenigen, die Ärzte ohne Grenzen zu leisten imstande ist. 

Die zehn Prinzipien von Ärzte ohne Grenzen

Die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen ist vor allem medizinischer Natur und umfasst Hilfsmaßnahmen für notleidende Menschen. In vielen Ländern ist das Gesundheitssystem nicht funktionsfähig, sei es wegen Krieg, Natur- oder von Menschen verursachten Katastrophen – oder ganz einfach wegen fehlender finanzieller oder logistischer Mittel.

Eines der Hauptziele von Ärzte ohne Grenzen ist es deshalb, sicherzustellen, dass alle Menschen Zugang zu medizinischer Grundversorgung haben. Die medizinischen Tätigkeiten umfassen aber mehr als die Grundversorgung.

Bei einer akuten Krise braucht es manchmal neben der medizinischen Arbeit weitere Hilfsmaßnahmen in Bereichen wie Wasserversorgung, Nahrungsverteilung, Bau von Not-Unterkünften oder Sanitäranlagen.

Der medizinische Tätigkeitsbereich umfasst vorwiegend die medizinische Grundversorgung, aber auch Chirurgie und die Behandlung von bestimmten Krankheiten, die gravierende Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben. Dazu gehört zum Beispiel die Tuberkulose, insbesondere deren multiresistente Formen, aber auch die Durchführung von groß angelegten Impfkampagnen gegen Masern, Cholera oder Diptherie.

Dank bedeutender technischer Mittel, der großen Erfahrung und ständiger Präsenz vor Ort spielt Ärzte ohne Grenzen heute auch in Forschung und Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen für vernachlässigte Krankheiten eine wichtige Rolle.

Um auch nach der Überwindung von Krisensituationen medizinische Qualitätsarbeit zu gewährleisten, hat Ärzte ohne Grenzen sich zusätzlich in Bereichen wie der Sanierung und dem Aufbau von Gesundheitseinrichtungen, der medizinischen Ausbildung und der Gesundheitsförderung spezialisiert.

Ärzte ohne Grenzen hat seit Gründung der Organisation stets Handlungs- und Meinungsfreiheit miteinander verbunden. Dabei spielt der Begriff „témoignage“ eine zentrale Rolle. Das französische Wort heißt wörtlich übersetzt “Zeugnis ablegen”. Das bedeutet, dass wir öffentlich oder privat über die Notlage der Menschen berichten, die wir behandeln. 

Das ist vor allem durch die Arbeit unserer Mitarbeiter:innen in den Einsatzländern für Menschen in Not möglich. Ärzte ohne Grenzen sieht es als Pflicht, die Öffentlichkeit auf Krisen aufmerksam zu machen und über die Lebensumstände unserer Patient:Innen zu  berichten. 

Die Organisation möchte die Lebensbedingungen der Menschen weltweit verbessern und ist Sprachrohr für jene, denen kein Gehör geschenkt wird. Wenn unsere Teams schwere Menschenrechtsverletzungen bemerken, kann die Organisation diese Verstöße gegen internationale Abkommen öffentlich bekanntmachen und kritisieren. 

Dazu zählen die gewaltsame Umsiedlung von Bevölkerungsgruppen, die Vertreibung von Flüchtenden, Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Kriegsverbrechen.

Ärzte ohne Grenzen sieht die öffentliche Stellungnahme, die seit den 1970er-Jahren ein wichtiges Instrument darstellt, als moralische Verantwortung. Daneben kann die Berichterstattung auch diskretere, aber genauso wirkungsvolle Formen annehmen – wie z.B. die Lobbyarbeit, die direkt auf politische Entscheidungsträger:innen auf höchster Ebene abzielt. 


In Ausnahmefällen können sich die Mitarbeitenden von Ärzte ohne Grenzen im Interesse der Patient:innen dazu entscheiden, die Öffentlichkeit nicht zu informieren – oder aber auch zu berichten, ohne vor Ort zu helfen. Etwa, wenn humanitäre Hilfe missbraucht und gegen die Bedürftigen eingesetzt wird.

Der Einsatz von Ärzte ohne Grenzen wird unter Achtung der medizinischen Ethik durchgeführt. Dies schließt insbesondere die Pflicht ein, durch die Behandlung niemandem zu schaden (weder einer Einzelperson noch einer Gruppe) und human, unparteiisch und unter Wahrung des Arztgeheimnisses jeder Person in Not zu helfen.

Die Berufspflicht und der medizinische Einsatz werden auch vom humanitären Völkerrecht geschützt, das vorsieht, dass niemand für die Ausübung einer medizinischen Tätigkeit unter Beachtung der Berufsregeln bestraft werden kann, egal zu wessen Gunsten und unter welchen Umständen die Hilfeleistung erbracht wurde.

Es hält auch fest, dass Personen, die medizinische Arbeit leisten, nicht gezwungen werden dürfen, gegen ihre Berufspflicht zu handeln.

Ärzte ohne Grenzen vertritt die Grundsätze der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts. Unter anderem beinhalten diese:

  • Die Pflicht, die Grundfreiheiten jedes Einzelnen zu achten, einschließlich des Rechts auf körperliche und geistige Unversehrtheit, sowie die Gedankenfreiheit und das Recht, sich frei zu bewegen, wie es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 festgehalten wurde;
  • Das Recht der Bedürftigen auf Hilfe sowie das Recht von humanitären Organisationen, unter den folgenden Bedingungen Hilfe leisten zu können: unabhängige Ermittlung der Bedürfnisse, freier Zugang zu den betroffenen Menschen, Kontrolle über die Verteilung der Hilfe, Achtung der humanitären Immunität

Grundlage für die Unabhängigkeit von Ärzte ohne Grenzen ist die geistige Unabhängigkeit. Sie ist Vorbedingung für die Analyse- und Handlungsfreiheit, das heißt, für die unabhängige Auswahl der Einsätze, ihrer Dauer und der Mittel, um sie durchzuführen.

Diese Unabhängigkeit zeigt sich auf der Ebene der Organisation als Ganzes und bei den einzelnen Mitarbeitenden.

Ärzte ohne Grenzen verfolgt eine Politik der strikten Unabhängigkeit gegenüber jeder Institution oder Macht, sei sie politischer, religiöser, wirtschaftlicher oder anderer Natur, und lehnt es ab, von einer Regierung als außenpolitisches Instrument benutzt zu werden.

Da diese Unabhängigkeit auch für die Finanzen gelten soll, bemüht sich Ärzte ohne Grenzen, möglichst viele private Mittel zu sammeln und eine breite Streuung der institutionellen Geldgeber:innen zu erreichen. Ärzte ohne Grenzen behält sich vor, Finanzierungen abzulehnen, welche die Unabhängigkeit der Organisation gefährden könnten.

Mitarbeitende von Ärzte ohne Grenzen sind ihrerseits zur Zurückhaltung aufgefordert und müssen durch ihre persönliche Haltung dazu beitragen, die Unabhängigkeit von Ärzte ohne Grenzen zu wahren.

Unparteilichkeit ist die Basis der Arbeit von Ärzte ohne Grenzen und untrennbar mit Handlungsfreiheit verbunden. Gleichberechtigung und Verhältnismäßigkeit sind die Leitprinzipien der Unparteilichkeit:
Gleichberechtigung in Bezug auf politische Orientierung, Herkunft, Religion, Geschlecht usw.
Angemessene Hilfe, die der Dringlichkeit der Bedürfnisse entspricht. Die Menschen, die am stärksten und am unmittelbarsten in Not sind, haben für Ärzte ohne Grenzen Vorrang.

Ärzte ohne Grenzen ergreift keine Partei bei bewaffneten Konflikten und ist dem Prinzip der Neutralität verpflichtet.

Es gibt jedoch Extremfälle, insbesondere bei schweren Menschenrechtsverletzungen, in denen unsere Hilfe nutzlos ist und der Gang an die Öffentlichkeit das letzte Mittel ist, um den betroffenen Bevölkerungsgruppen zu helfen. Unter solchen Umständen verzichtet Ärzte ohne Grenzen darauf, sich an die strenge Auslegung der Neutralität zu halten und berichtet von den Ereignissen, um die öffentliche Meinung zu mobilisieren und so diesen Missständen Einhalt zu gebieten - und damit die Situation der betroffenen Menschen zu verbessern.

Ärzte ohne Grenzen verpflichtet sich, für Menschen in Not alle zur Verfügung stehenden Mittel und Ressourcen zu mobilisieren. 

Ärzte ohne Grenzen strebt die Maximierung von Qualität und Effizienz an. Die Organisation stellt deshalb sicher, dass die zur Verfügung gestellten Mittel und Fähigkeiten bestmöglich eingesetzt werden und die Hilfe stets unter ihrer direkten Kontrolle bleibt. Die Verteilung der Hilfe wird direkt überprüft und ihre Auswirkungen regelmäßig analysiert. 

Ärzte ohne Grenzen informiert sowohl die unterstützten Bevölkerungsgruppen als auch Spender:innen offen und klar über die Arbeit.

Ärzte ohne Grenzen ist eine Organisation, die sich auf Freiwilligkeit stützt. Dieser Aspekt erfordert vor allem:

  • ein individuelles Engagement für Menschen in Not. Jede Mitarbeitende muss Verantwortung übernehmen; 
  • Uneigennützigkeit, die den gemeinnützigen Charakter des Engagements der Mitarbeitenden unterstreicht.

Freiwilligkeit ist ein entscheidender Faktor im Kampf gegen falsche Kompromisse, Routine und Institutionalisierung.

Das Engagement der Mitarbeitenden für Ärzte ohne Grenzen geht über den individuellen Einsatz hinaus; es schließt auch eine aktive Beteiligung am Vereinsleben der Organisation sowie die Achtung der Charta und der Grundsätze von Ärzte ohne Grenzen ein.

Innerhalb der Strukturen von Ärzte ohne Grenzen hat jede:r Mitarbeitende ein Mitspracherecht, was den Vereinscharakter der Bewegung garantiert und ausdrückt.
Ärzte ohne Grenzen ist auch darum bemüht, ständig neue Mitarbeitende in die Organisation zu integrieren, um so eine gewisse Spontaneität, Innovation und anhaltende kritische Beurteilung der eigenen Arbeit zu gewährleisten.

COVID-19 response in Intensive care unit of HUG
Nora Teylouni/MSF

Unsere Verhaltensleitlinien

Alle Mitarbeiter:innen bei Ärzte ohne Grenzen sind unseren Verhaltensleitlinien verpflichtet. Hier erfahren Sie, was wir unter verantwortungsvollem Verhalten verstehen.

Mehr dazu
MSF Measles Intervention Baboua: Vaccination Team
James Oatway

Rassismus hat bei uns keinen Platz

Rassismus, Diskriminierung und Ungleichheit widersprechen den Werten und Prinzipien von Ärzte ohne Grenzen. Deswegen arbeiten wir aktiv daran, bestehende Vorurteile abzubauen.

Mehr dazu

Warum es uns braucht

Khanaqin, Diyala Governorat, Iraq
MSF/Hassan Kamal Al-Deen
Ärzte ohne Grenzen geht dorthin, wo sonst niemand hilft. Wir ermöglichen den Zugang zu medizinischer Versorgung und sind ein Sprachrohr für Menschen, die von Krisen betroffen sind.
Mehr lesen

Ärzte ohne Grenzen als weltweite Bewegung

Largest measles outbreak: MSF intervenes in Kongo Central
Solen Mourlon/MSF
Wir sind nicht allein: Ärzte ohne Grenzen Österreich ist Teil einer weltweiten Organisation mit 25 Mitgliedsverbänden. Hier erfahren Sie, wie wir als Bewegung zusammenarbeiten.
Mehr lesen

Ärzte ohne Grenzen in Österreich

Agok hospital
MSF/Laurence Hoenig
Ärzte ohne Grenzen Österreich ist als Verein organisiert. Warum das so ist, wie das mit unserer Arbeitsweise zusammenpasst und welche Aufgaben wir in Österreich erfüllen, erfahren Sie hier.
Mehr lesen

Newsletter abonnieren

E-Mail Adresse

Spenden-Konto

Erste Bank
IBAN: AT43 2011 1289 2684 7600
BIC: GIBAATWWXXX

Spendenstempel  Spendengütesiegel Friedensnobelpreis 1999

Spendegütesiegel Reg. Nr. 05103 | ZVR 517860631
Reg. Nr. SO 1205

Spender:innen-Service

Mo – Fr 9:00-15:00 Uhr
(Juli, August Sommeröffnungszeiten Fr 9:00-13:00 Uhr)

Tel.: +43 1 267 51 00

Online Daten Aktualisieren

via Formular

[email protected]

Missbrauch melden oder Beschwerde senden

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Jahresbericht
  • Finanzbericht
  • Aktuelles Magazin "einsatz"

Ärzte ohne Grenzen Österreich
Taborstraße 10, A-1020 Wien
Route
Tel.: +43 1 409 72 76
[email protected]

Website by acolono GmbH
Hosting by Abaton

  • English
Ihr Browser ist nicht mehr aktuell und wird von dieser Seite nicht mehr unterstützt.

Für schnelle Ladezeiten und ordnungsgemäße Anzeige dieser Seite aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Folgen Sie uns

Open Link https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Go to https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Facebook Open Link https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Go to https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Instagram Open Link https://twitter.com/msf_austria Go to https://twitter.com/msf_austria Twitter Open Link https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Go to https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Youtube Open Link https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich Go to https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich LinkedIn
Icon of legalweb.io DSGVO/GDPR Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Médecins sans frontières (MSF) - Ärzte ohne Grenzen, Österreichische Sektion, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (4 Dienste)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik

Google Analytics (via Google Tag Manager (USA))
Google LLC, USA
Alle Detailszu Google Analytics (via Google Tag Manager (USA))
Alle Detailszu Google Analytics (via Google Tag Manager (USA))
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Analytics (via Google Tag Manager (USA))

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.


Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.

Facebook Pixel (via Google Tag Manager (USA))
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland, USA
Alle Detailszu Facebook Pixel (via Google Tag Manager (USA))
Alle Detailszu Facebook Pixel (via Google Tag Manager (USA))
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook Pixel (via Google Tag Manager (USA))

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.


Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.

Google Optimize (via Google Tag Manager (USA))
Google Ireland Limited, Irland, USA
Alle Detailszu Google Optimize (via Google Tag Manager (USA))
Alle Detailszu Google Optimize (via Google Tag Manager (USA))
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Optimize (via Google Tag Manager (USA))

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.


Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.

ActiveCampaign (via Google Tag Manager (USA))
ActiveCampaign, LLC., us
Alle Detailszu ActiveCampaign (via Google Tag Manager (USA))
Alle Detailszu ActiveCampaign (via Google Tag Manager (USA))
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes ActiveCampaign (via Google Tag Manager (USA))

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher:ActiveCampaign, LLC., 1 North Dearborn Street, 5th floor Chicago, IL 60602 Chicago, us
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse


Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.

Targeting / Profiling / Werbung (3 Dienste)
Personalisierte Werbung außerhalb unserer Website
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung

Facebook Pixel (via Google Tag Manager (USA))
Facebook Pixel, Irland, USA
Alle Detailszu Facebook Pixel (via Google Tag Manager (USA))
Alle Detailszu Facebook Pixel (via Google Tag Manager (USA))
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook Pixel (via Google Tag Manager (USA))

Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.


Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.

Google Ads (via Google Tag Manager (USA))
Google Ireland Limited, Irland, USA
Alle Detailszu Google Ads (via Google Tag Manager (USA))
Alle Detailszu Google Ads (via Google Tag Manager (USA))
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Ads (via Google Tag Manager (USA))

Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.


Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.

LinkedIn Pixel (via Google Tag Manager (USA))
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland, USA
Alle Detailszu LinkedIn Pixel (via Google Tag Manager (USA))
Alle Detailszu LinkedIn Pixel (via Google Tag Manager (USA))
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes LinkedIn Pixel (via Google Tag Manager (USA))

Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept., Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der LinkedIn Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.


Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.

Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

YouTube
Google Ireland Limited, Irland, USA
Alle Detailszu YouTube
Alle Detailszu YouTube
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube

Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.


Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.

PGRpdiBjbGFzcz0ic3AtZHNndm8gc3AtZHNndm8tZW1iZWRkaW5nLWNvbnRhaW5lciBzcC1kc2d2by1lbWJlZGRpbmctdmlkZW9feW91dHViZSI+PGRpdiBjbGFzcz0ic3AtZHNndm8tYmxvY2tlZC1lbWJlZGRpbmctcGxhY2Vob2xkZXIgc3AtZHNndm8tYmxvY2tlZC1lbWJlZGRpbmctcGxhY2Vob2xkZXItdmlkZW9feW91dHViZSI+ICA8ZGl2IGNsYXNzPSJzcC1kc2d2by1ibG9ja2VkLWVtYmVkZGluZy1wbGFjZWhvbGRlci1oZWFkZXIiPjxpbWcgY2xhc3M9InNwLWRzZ3ZvLWJsb2NrZWQtZW1iZWRkaW5nLXBsYWNlaG9sZGVyLWhlYWRlci1pY29uIiBzcmM9ImRhdGE6aW1hZ2Uvc3ZnK3htbDtiYXNlNjQsUEQ5NGJXd2dkbVZ5YzJsdmJqMGlNUzR3SWlCbGJtTnZaR2x1WnowaWRYUm1MVGdpUHo0S1BDRXRMU0JIWlc1bGNtRjBiM0k2SUVGa2IySmxJRWxzYkhWemRISmhkRzl5SURJMExqQXVNQ3dnVTFaSElFVjRjRzl5ZENCUWJIVm5MVWx1SUM0Z1UxWkhJRlpsY25OcGIyNDZJRFl1TURBZ1FuVnBiR1FnTUNrZ0lDMHRQZ284YzNabklIWmxjbk5wYjI0OUlqRXVNU0lnYVdROUlrVmlaVzVsWHpFaUlIaHRiRzV6UFNKb2RIUndPaTh2ZDNkM0xuY3pMbTl5Wnk4eU1EQXdMM04yWnlJZ2VHMXNibk02ZUd4cGJtczlJbWgwZEhBNkx5OTNkM2N1ZHpNdWIzSm5MekU1T1RrdmVHeHBibXNpSUhnOUlqQndlQ0lnZVQwaU1IQjRJZ29KSUhacFpYZENiM2c5SWpBZ01DQTVPUzQ0SURrNUxqZ2lJSE4wZVd4bFBTSmxibUZpYkdVdFltRmphMmR5YjNWdVpEcHVaWGNnTUNBd0lEazVMamdnT1RrdU9Ec2lJSGh0YkRwemNHRmpaVDBpY0hKbGMyVnlkbVVpUGdvOGMzUjViR1VnZEhsd1pUMGlkR1Y0ZEM5amMzTWlQZ29KTG5OME1IdG1hV3hzT2lNelJqTkdNMFk3ZlFvSkxuTjBNWHRtYVd4c09pTkVSVGxHTWpjN2ZRb0pMbk4wTW50bWFXeHNPaU5HUmtaR1JrWTdmUW9KTG5OME0zdG1hV3hzT25WeWJDZ2pVMVpIU1VSZk1WOHBPMzBLQ1M1emREUjdabWxzYkRwMWNtd29JMU5XUjBsRVh6SmZLVHQ5Q2drdWMzUTFlMlpwYkd3Nkl6QXdPVVZEUWp0OUNna3VjM1EyZTJacGJHdzZkWEpzS0NOVFZrZEpSRjh6WHlrN2ZRb0pMbk4wTjN0bWFXeHNPblZ5YkNnalUxWkhTVVJmTkY4cE8zMEtDUzV6ZERoN1ptbHNiRHAxY213b0kxTldSMGxFWHpWZktUdDlDZ2t1YzNRNWUyWnBiR3c2ZFhKc0tDTlRWa2RKUkY4Mlh5azdmUW9KTG5OME1UQjdabWxzYkRwMWNtd29JMU5XUjBsRVh6ZGZLVHQ5Q2drdWMzUXhNWHRtYVd4c09uVnliQ2dqVTFaSFNVUmZPRjhwTzMwS0NTNXpkREV5ZTJacGJHdzZkWEpzS0NOVFZrZEpSRjg1WHlrN2ZRb0pMbk4wTVRON1ptbHNiRHAxY213b0kxTldSMGxFWHpFd1h5azdmUW9KTG5OME1UUjdabWxzYkRwMWNtd29JMU5XUjBsRVh6RXhYeWs3ZlFvSkxuTjBNVFY3Wm1sc2JEcDFjbXdvSTFOV1IwbEVYekV5WHlrN2ZRbzhMM04wZVd4bFBnbzhaejRLQ1R4d1lYUm9JR05zWVhOelBTSnpkREVpSUdROUlrMDJOQ3cwT0M0eVl6QXROaTQyTFRVdU5DMDVMak10TVRFdU15MHhNUzR5WXkwMUxURXVOeTAzTGpRdE1pNDNMVGN1TkMwMUxqSmpNQzB5TGpJc01pNHpMVE11Tnl3MUxqY3RNeTQzWXpNdU5Dd3dMRFV1T0N3eExEY3VNaXd4TGpsc01TNHhMREF1TndvSkNXd3lMakV0TlM0M2JDMHdMamd0TUM0MFl5MHlMall0TVM0MUxUWXRNaTR6TFRrdU5TMHlMak5qTFRjdU55d3dMVEV6TERRdU1pMHhNeXd4TUM0ell6QXVNU3d4TGprc01DNDRMRE11T1N3eExqZ3NOUzR6WXkweUxqY3NNaTR4TFRRdU1pdzBMamd0TkM0eUxEY3VOd29KQ1dNd0xEWXVOaXcxTGprc09TNHlMREV5TERFeExqSmpOaTR4TERJdU1TdzNMaklzTXk0MUxEY3VNaXcxTGpkak1Dd3pMakV0TXk0eUxEUXVNeTAyTGpJc05DNHpZeTB6TGpNc01DMDJMak10TVM0ekxUY3VPUzB5TGpWc0xURXVNUzB3TGpoc0xUSXVOQ3cxTGpkc01DNDNMREF1TlFvSkNXTXlMallzTVM0NUxEWXVOQ3d5TGprc01UQXVPQ3d5TGpsak5pNDNMREFzTVRNdU5DMHpMak1zTVRNdU5DMHhNQzQ0WXpBdE1pNHpMVEF1T1MwMExqTXRNaTAxTGpaRE5qSXVPQ3cxTXk0NUxEWTBMRFV4TGpNc05qUXNORGd1TW5vZ1RUVTNMakVzTkRrS0NRbGpNQ3d4TGpVdE1DNDFMREl1T0MweExqVXNNeTQzWXkweExqY3RNQzQ1TFRRdU15MHhMamt0Tmk0NUxUSXVPR010TlM0MUxUSXROaTR5TFRNdU9DMDJMakl0TlM0eVl6QXRNUzQxTERBdU5pMHlMamNzTWkwekxqaGpNUzQzTERBdU9TdzBMREV1Tnl3MkxESXVOUW9KQ1dNd0xqVXNNQzR5TERFc01DNDBMREV1TlN3d0xqWkROVFl1Tml3ME5TNDJMRFUzTGpFc05EY3VOaXcxTnk0eExEUTVlaUl2UGdvSlBHeHBibVZoY2tkeVlXUnBaVzUwSUdsa1BTSlRWa2RKUkY4eFh5SWdaM0poWkdsbGJuUlZibWwwY3owaWRYTmxjbE53WVdObFQyNVZjMlVpSUhneFBTSXpOQzR3TURBeklpQjVNVDBpTmpBdU5UWTRJaUI0TWowaU1UQTFMall4T0RRaUlIa3lQU0l0TVRFdU1EVWlQZ29KQ1R4emRHOXdJQ0J2Wm1aelpYUTlJakFpSUhOMGVXeGxQU0p6ZEc5d0xXTnZiRzl5T2lNeU1qWTNPRVlpTHo0S0NRazhjM1J2Y0NBZ2IyWm1jMlYwUFNJd0xqTTVNek1pSUhOMGVXeGxQU0p6ZEc5d0xXTnZiRzl5T2lNd01EbEZRMElpTHo0S0NRazhjM1J2Y0NBZ2IyWm1jMlYwUFNJd0xqazVNemtpSUhOMGVXeGxQU0p6ZEc5d0xXTnZiRzl5T2lNMk4wSXpSRVFpTHo0S0NUd3ZiR2x1WldGeVIzSmhaR2xsYm5RK0NnazhjR0YwYUNCamJHRnpjejBpYzNReklpQmtQU0pOT1RFdU55dzFNQzR4WXkweExqY3NNQzB6TGpRdE1DNDBMVFV0TVdNdE5TNDRMREl4TGpNdE1UY3VPQ3d6Tmk0MUxUTTFMallzTkRVdU1Xd3RNQzR6TERBdU1td3RNQzR6TFRBdU1VTTBOeTR6TERrekxETTVMaklzT0RrdU15d3pNU3c0TUM0ekNna0pZeTA1TGpNdE1UQXVNaTB4TlM0M0xUSXpMamt0TVRrdU1pMDBNQzQ0VERFeExqY3NNemxzTUM0MExUQXVNMk14TGpVdE1TNHpMREl1TXkwekxqRXNNaTR6TFRVdU1XTXdMVE11T0MwekxqRXROaTQ0TFRZdU9DMDJMamhqTFRNdU9Dd3dMVFl1T0N3ekxqRXROaTQ0TERZdU9Bb0pDV013TERNdU1pd3lMak1zTmk0eExEVXVOU3cyTGpkc01DNDFMREF1TVd3d0xqRXNNQzQxWXpRdU55d3lNaTR5TERFekxqZ3NNelV1T0N3eU1DNDNMRFF6TGpKak1URXVNaXd4TWk0eUxESXlMak1zTVRVdU15d3lNaTQ0TERFMUxqVnNNQzQ1TERBdU1td3dMamt0TUM0MENna0pZekU1TGprdE9TNHhMRE16TGpZdE1qWXVNaXd6T1M0NExUUTVMak5ET1RFdU9DdzFNQzR4TERreExqY3NOVEF1TVN3NU1TNDNMRFV3TGpGNklFMDNMallzTXpndU1XTXRNaTQxTERBdE5DNDJMVEl0TkM0MkxUUXVObU13TFRJdU5Td3lMVFF1Tml3MExqWXROQzQyQ2drSll6SXVOU3d3TERRdU5pd3lMRFF1Tml3MExqWkRNVEl1TVN3ek5pNHhMREV3TGpFc016Z3VNU3czTGpZc016Z3VNWG9pTHo0S0NUeHNhVzVsWVhKSGNtRmthV1Z1ZENCcFpEMGlVMVpIU1VSZk1sOGlJR2R5WVdScFpXNTBWVzVwZEhNOUluVnpaWEpUY0dGalpVOXVWWE5sSWlCNE1UMGlNamd1TWpjd09TSWdlVEU5SWpVeUxqZzFNREVpSUhneVBTSTRNaTQzT0RReElpQjVNajBpTFRFdU5qWXpNaUkrQ2drSlBITjBiM0FnSUc5bVpuTmxkRDBpTUNJZ2MzUjViR1U5SW5OMGIzQXRZMjlzYjNJNkl6SXlOamM0UmlJdlBnb0pDVHh6ZEc5d0lDQnZabVp6WlhROUlqQXVNemt6TXlJZ2MzUjViR1U5SW5OMGIzQXRZMjlzYjNJNkl6QXdPVVZEUWlJdlBnb0pDVHh6ZEc5d0lDQnZabVp6WlhROUlqQXVPVGt6T1NJZ2MzUjViR1U5SW5OMGIzQXRZMjlzYjNJNkl6WTNRak5FUkNJdlBnb0pQQzlzYVc1bFlYSkhjbUZrYVdWdWRENEtDVHh3WVhSb0lHTnNZWE56UFNKemREUWlJR1E5SWswNU5pd3pNUzQ0YkMwd0xqUXRNQzR6YkRBdE1DNDFZekF1T0MweE1Dd3dMakV0TVRZdU9Dd3dMVEUzTGpGc0xUQXVNUzB4TGpOc0xURXVNaTB3TGpaakxUSXVOeTB4TGpVdE5TNDBMVEl1T0MwNExqRXROR3d0TUM0MUxUQXVNbXd0Tnk0ekxUSXVPQW9KQ1VNMk9TNHhMREV1Tml3MU9TNDBMREFzTkRrdU55d3dRelF4TERBc016SXVNeXd4TGpNc01qTXVPQ3d6TGpsc0xUY3VNU3d5TGpKc01DNHlMRFV1T0dNM0xqSXRNeTR4TERFNExqY3ROaTQ0TERNeUxqY3ROaTQ0WXpFekxqZ3NNQ3d5Tnk0MExETXVOU3cwTUM0MUxERXdMalJzTUM0MExEQXVNZ29KQ1d3d0xEQXVOV013TGpFc01pNDBMREF1TXl3M0xqVXRNQzR5TERFMGJEQXNNQzQxVERnNUxqa3NNekZqTFRJdU55d3hMVFF1Tml3ekxqWXROQzQyTERZdU5HTXdMRE11T0N3ekxqRXNOaTQ0TERZdU9DdzJMamhqTXk0NExEQXNOaTQ0TFRNdU1TdzJMamd0Tmk0NENna0pRems1TERNMUxqSXNPVGN1T1N3ek15NHhMRGsyTERNeExqaDZJRTA1TWk0eUxEUXlZeTB5TGpVc01DMDBMalV0TWkwMExqVXROQzQxWXpBdE1pNDFMREl0TkM0MUxEUXVOUzAwTGpWak1pNDFMREFzTkM0MUxESXNOQzQxTERRdU5VTTVOaTQzTERRd0xEazBMamNzTkRJc09USXVNaXcwTW5vaUx6NEtQQzluUGdvOEwzTjJaejRLIi8+PC9kaXY+ICA8ZGl2IGNsYXNzPSJzcC1kc2d2by1ibG9ja2VkLWVtYmVkZGluZy1wbGFjZWhvbGRlci1ib2R5Ij5NaXQgZGVtIEtsaWNrIGF1ZiBkYXMgVmlkZW8gd2VyZGVuIGR1cmNoIGRlbiBtaXQgdW5zIGdlbWVpbnNhbSBWZXJhbnR3b3J0bGljaGVuIFlvdVR1YmUgW0dvb2dsZSBJcmVsYW5kIExpbWl0ZWQsIElybGFuZF0gZGFzIFZpZGVvIGFiZ2VzcGllbHQsIGF1ZiBJaHJlbSBFbmRnZXImYXVtbDt0IFNrcmlwdGUgZ2VsYWRlbiwgQ29va2llcyBnZXNwZWljaGVydCB1bmQgcGVyc29uZW5iZXpvZ2VuZSBEYXRlbiBlcmZhc3N0LiBEYW1pdCBrYW5uIFlvdVR1YmUgLyBHb29nbGUgQWt0aXZpdCZhdW1sO3RlbiBpbSBJbnRlcm5ldCB2ZXJmb2xnZW4gdW5kIFdlcmJ1bmcgemllbGdydXBwZW5nZXJlY2h0IGF1c3NwaWVsZW4uIEVzIGVyZm9sZ3QgZWluZSBEYXRlbiZ1dW1sO2Jlcm1pdHRsdW5nIGluIGRpZSBVU0EsIGRpZXNlIHZlcmYmdXVtbDtndCAmdXVtbDtiZXIga2VpbmVuIEVVLWtvbmZvcm1lbiBEYXRlbnNjaHV0ei4gPGEgaHJlZj0iIyIgY2xhc3M9InNwLWRzZ3ZvLW5hdmlnYXRlLXByaXZhY3ktcG9saWN5IiB0aXRsZT0iRGF0ZW5zY2h1dHplcmtsJmF1bWw7cnVuZyI+V2VpdGVyZSBJbmZvcm1hdGlvbmVuPC9hPi4gICA8ZGl2IGNsYXNzPSJzcC1kc2d2by1ibG9ja2VkLWVtYmVkZGluZy1idXR0b24tY29udGFpbmVyIj4gPGEgaHJlZj0iIyIgY2xhc3M9InNwLWRzZ3ZvLWRpcmVjdC1lbmFibGUtcG9wdXAgc3AtZHNndm8tYmxvY2tlZC1lbWJlZGRpbmctYnV0dG9uLWVuYWJsZSIgZGF0YS1zbHVnPSJ2aWRlb195b3V0dWJlIj5JbmhhbHQgYWt0aXZpZXJlbjwvYT48L2Rpdj4gIDwvZGl2PjwvZGl2PjxkaXYgY2xhc3M9InNwLWRzZ3ZvLWhpZGRlbi1lbWJlZGRpbmctY29udGVudCBzcC1kc2d2by1oaWRkZW4tZW1iZWRkaW5nLWNvbnRlbnQtdmlkZW9feW91dHViZSIgZGF0YS1zcC1kc2d2by1lbWJlZGRpbmctc2x1Zz0idmlkZW9feW91dHViZSI+e2VuY29kZWRDb250ZW50fTwvZGl2PjwvZGl2Pg==
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Details werden geladen
Zurück