Unter Mangelernährung versteht man eine unzureichende oder übermäßige Nährstoffzufuhr, ein Ungleichgewicht der essenziellen Nährstoffe oder eine gestörte Nährstoffverwertung. Davon betroffen sind vor allem Kinder zwischen sechs Monaten - ab dem Zeitpunkt stillen viele Mütter nicht mehr ausschließlich, sondern füttern zu - und zwei Jahren. Ebenso gefährdet sind Kinder unter fünf Jahren, Mangelernährung ist die Ursache für fast die Hälfte der Todesfälle in dieser Altersgruppe. Jugendliche, Schwangere oder stillende Frauen, Ältere und chronisch Kranke.
Mangelernährung kann zu einem geschwächten Immunsystem führen, so dass Betroffene anfälliger für Krankheiten sind. Diese Krankheiten können zu weiterer Mangelernährung führen, wodurch ein Teufelskreis aus Hunger und Krankheit entsteht.
Kinder, die von akuter oder chronischer Mangelernährung betroffen sind, haben oft ein Leben lang mit deren Folgen zu tun, denn die entstehenden Lücken in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung sind irreversibel. Menschen, die von schwerer akuter Mangelernährung betroffen sind, befinden sich in einem lebensbedrohlichen Zustand, der dringend behandelt werden muss.
Jetzt helfen!
So helfen wir
Wir screenen
Wir untersuchen auf mögliche Mangelernährung, indem wir eine Ernährungsanalyse durchführen, und zwar während fast aller unserer ambulanten und stationären Angebote - auch jenen, die nicht speziell auf Ernährung fokussieren. Unsere Teams beurteilen die Kinder vor Ort entweder, indem sie - ähnlich der österreichischen Mutter-Kind-Pass Untersuchung - das Verhältnis von Gewicht zu Größe mit den internationalen WHO-Standards vergleichen. Oder sie messen den mittleren Oberarmumfang (MUAC - Mid-Upperarm-Circumference) eines Kindes mit Hilfe von farbcodierten Papierarmbändern (MUAC-Bändern) messen. Die MUAC-Messung ist auch so einfach, dass sie auf Dorfebene von den Gesundheitshelfer:innen der Gemeinden durchgeführt werden kann und ermöglicht eine rasche Einstufung nach moderater oder schwerer Mangelernährung.
Das MUAC-Band: 35,65 mm und weniger ist der Durchmesser des Oberarms eines schwer mangelernährten Kindes.
Wir behandeln
Durch weit verbreiteten Einsatz von gebrauchsfertigen therapeutischen Nahrungsmitteln, die ohne Kühlung über einen längeren Zeitraum gelagert werden können und ein spezifisches Nährstoffgleichgewicht aufweisen, können wir Mangelernährung entgegenwirken. Diese Nahrungsmittel können entweder in Form einer Paste, ähnlich wie Erdnussbutter, oder in Form von Keksen verabreicht werden. Die meisten Kinder können damit zu Hause von ihrer Familie behandelt werden, mit anschließenden Terminen in einer Klinik. Diese Strategie kann zu Heilungsraten von über 90 Prozent führen und die Zahl der Überweisungen in stationäre Einrichtungen verringern.
438.100
mangelernährte Kinder haben wir 2022 ambulant behandelt.
127.400
akut mangelernährte Kinder wurden stationär aufgenommen.
Wir beugen vor
In einigen Regionen führen unsere Teams Projekte zur Vorbeugung von Mangelernährung durch, um zu verhindern, dass Kinder krank werden. Wir richten Ambulanzen ein, Monate bevor die Fälle von Mangelernährung erfahrungsgemäß mit Beginn der Regenzeit ihren Höhepunkt erreichen. In Gebieten, in denen eine schwere Mangelernährung droht, verteilen unsere Teams präventiv Nahrungsergänzungsmittel und führen Initiativen zur Krankheitsvorbeugung wie Impfungen und Malaria-Chemoprophylaxe durch.
Mangelernährung nimmt zu
In einer Reihe von Ländern, in denen wir aktiv sind, haben die Mangelernährungsraten akut alarmierende Ausmaße angenommen. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich und variieren je nach Kontext: Konflikte und Gewalt, Vertreibung, fehlende Gesundheitsversorgung, ein Mangel an sauberem Wasser und Sanitäranlagen, der Ausbruch von Infektionskrankheiten wie Masern oder Durchfälle, zu geringe Impfraten, steigende Preise für Nahrungsmittel, Dünger und Treibstoff sowie Extremwetterereignisse wie Dürren und Überflutungen als Folge der Klimakrise. Hier nur einige wenige Beispiele, wo wir Mangelernährung in unseren Einsätzen antreffen:
1. Somalia
Eine der schwersten Dürreperioden überhaupt macht den Menschen in Somalia und Somaliland nach vier schlechten Regenzeiten und einer Heuschreckenplage zu schaffen. Wassermangel und ausgetrocknete Böden haben den Vieh-bestand und somit die Lebensgrundlagen der somalischen Hirtengemeinschaften dezimiert. Ernten fallen aus, Lebensmittelpreise steigen, ein Großteil der Bevölkerung leidet Hunger. Unsere Teams leisten in mehreren Spitälern im Land medizinische Hilfe. Ein besonderer Fokus liegt auf der Behandlung von Kindern, die an potenziell tödlichen Krankheiten wie Masern, Cholera und Mangelernährung leiden.
2. Nigeria
Nigeria ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Wir behandeln akute Kranheitsausbrüche wie Masern und Malaria, konzentrieren uns auf die medizinische Versorgung von Müttern und Kindern. Am kritischsten ist die Zeit zwischen Juni und September: Zwischen Aussaat und Ernte erreicht die Zahl der mangelernährten Kinder ihren Höchststand. 2021 haben wir 39.000 mangelernährte Kinder ambulant behandelt und 13.200 stationär aufgenommen.
3. Tschad
Der Tschad gehört nicht nur zu den ärmsten Ländern der Welt, die Menschen sind betroffen von den Folgen zahlreicher Konflikte und den Auswirkungen des Klimawandels. 2021 betreuten wir 12.000 Kinder in unseren ambulanten Ernährungsprogrammen.
4. Südsudan
Im Südsudan erleben unsere Teams ebenfalls die Auswirkungen der Klimakrise: Seit Mai ist das Land von den schwersten Überschwemmungen seit Jahrzehnten betroffen. Es fehlt an Nah- rung und sauberem Wasser. Hepatitis E, Durchfallerkrankungen aber auch Mangelernährung nehmen infolgedessen zu. Schon jetzt ist unser Krankenhaus im Cap Bentui, in dem 120.000 Vertriebene leben, völlig überlastet. Ende Oktober wird eines unserer Notfallteams in den Südsudan reisen. Medizinisches Personal, Expert:innen für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie Notfallkoordinator:innen werden die sanitären Verhältnisse im Camp verbessern.
5. Äthiopien
Alarmierende Anzeichen einer weitreichenden Ernährungskrise beobachten wir in der Region Afar im Nordosten des Landes. Hunderttausende Menschen sind dort vor den jüngsten Kämpfen und Konflikten geflohen und sehen sich nun mit Dürre, Hunger sowie einem mangelnden Zugang zu Wasser und Gesundheitsversorgung konfrontiert. Wir haben unsere Unterstützung für das Dupti-Krankenhaus in Afar ausgeweitet. Es ist die einzige Klinik in einer Region mit 1,1 Millionen Menschen, in dem Patient:innen mit Mangelernährung behandelt werden. Die Anzahl schwer mangelernährter Kinder, die dieses Jahr bereits behandelt wurden, ist jetzt schon drei bis vier Mal so hoch wie im vergangenen Jahr.
6. Afghanistan
Wir beobachten seit einigen Monaten einen Anstieg an mangelernährten Pa-tient:innen in den von uns unterstützten Kliniken Wir gehen davon aus, dass sich Mangelernährung in diesem Jahr durch die Auswirkungen von Dürre auf Ernten und die Wirtschaftskrise verschärfen wird. Seit der Machtübernahme durch die Taliban vor über einem Jahr ist die Wirtschaft im Land zusammengebrochen. Die Arbeitslosigkeit ist hoch und Millionen Menschen haben Schwierigkeiten eine Anstellung zu finden. Auf Grund der hohen Lebensmittelpreise im ganzen Land haben viele Menschen nicht mehr genug zu essen. Auch zögern sie, medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen, weil sie sich es schlichtweg nicht mehr leisten können. Seit Monaten behandeln wir hunderte mangelernährte Kinder in unseren stationären Ernährungszentren in Helmand und Herat. Die Zahl der er-krankten Kinder steigt auch in anderen Regionen, zum Beispiel in Kandahar. Dort haben wir deshalb im Dezember letzten Jahres ein ambulantes therapeutisches Ernährungszentrum eröffnet. Außerdem unterstützen wir die afghanischen Behörden im Kampf gegen die fortschreitende Masernepidemie im Land.
Wir steuern bei vollem Bewusstsein auf eine humanitäre Katastrophe hin.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Médecins sans frontières (MSF) - Ärzte ohne Grenzen, Österreichische Sektion, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (3 Dienste)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Analytics (via Google Tag Manager (USA))
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA) Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook Pixel (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes ActiveCampaign (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher:ActiveCampaign, LLC., 1 North Dearborn Street, 5th floor Chicago, IL 60602 Chicago, us Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Targeting / Profiling / Werbung (5 Dienste)
Personalisierte Werbung außerhalb unserer Website
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook Pixel (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Ads (via Google Tag Manager (USA))
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA) Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes LinkedIn Pixel (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept., Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der LinkedIn Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes TikTok Pixel (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: TikTok Technology Limited übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Spotify (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher:Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, se Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.