Skip to main content

Main navigation

  • News & Stories

    Presse

    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Download Center
    • Presseverteiler

    Aktuelle Berichte

    • Blog
    • Gaza
    • Ukraine
    • Sudan
    • Klimakrise

    Einsatz Magazin

    • Magazin abonnieren
    • Témoignage (02/2025)
    • Innovationen (01/25)
    • Zeit zählt (04/2024)
    • Wasser (03/2024)
  • Über uns

    Wer wir sind

    • Unsere Werte
    • Warum es uns braucht
    • Ärzte ohne Grenzen in Österreich
    • Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion
    • Unsere Geschichte

    Was wir tun

    • Medizinische Nothilfe weltweit
    • Jahresbericht
    • Einsatzländer

    Einsatzgebiete

    • Ernährungskrisen
    • Flucht & Migration
    • Frauengesundheit
    • Naturkatastrophen & Klimakrise
    • Zugang zu Medikamenten
  • Spenden

    Privatpersonen

    • Jetzt spenden!
    • Regelmäßig spenden
    • Spendenaktion starten
    • Spenden als Geschenk
    • Testamentsspenden
    • Partnerärzt:in werden
    • Einsatzpartner:in werden
    • Spenden im Trauerfall

    Unternehmen & Stiftungen

    • Als Unternehmen spenden
    • Informationen für Stiftungen
    • Sammelaktion im Unternehmen starten

    Service

    • Fragen & Antworten
    • Spenden in Ihrer Umgebung
    • Spenden steuerlich absetzen
    • Spender:innen Service
  • Mitarbeiten

    Im Einsatz

    • Aktuelle Infosessions
    • Allgemeine Anforderungen
    • Mitarbeiten im Einsatz

    In Österreich

    • Jetzt als Fundraiser:in bewerben
    • Mitarbeiten als Fundraiser:in
    • Mitarbeiten im Büro
    • Mitarbeiten im Ehrenamt
  • Aktiv werden

    Spenden sammeln

    • Online Spendenaktion starten
    • Spendenaktion zur Hochzeit
    • Spendenboxen für Events

    Schule & Freizeit

    • Als Jugendliche:r
    • Als Pädagog:in
    • Als Student:in

    Veranstaltungen besuchen

    • Alle Veranstaltungen

    Ehrenamtlich mitarbeiten

    • Jetzt bewerben
    • Mitarbeiten im Ehrenamt
Ebola Personal Protective Equipment (PPE)
Gabriele François Casini/MSF

Geschichte von Ärzte ohne Grenzen

Seit über 50 Jahren gehen wir dorthin, wo’s weh tut. 

Mitarbeiten Spenden
  • 1976
  • 1984
  • 1994
  • 1999
  • 2005
  • 2010
  • 2014
  • 2017
  • 2020
  • 2023

Wie alles begann

Es war der 22. Dezember 1971, als zwölf französische Ärzte und Journalisten Ärzte ohne Grenzen gründeten. Wie es dazu kam? Die Ärzte Max Recamier und Bernard Kouchner waren während des Bürgerkriegs in Biafra in Nigeria (1967 bis 1970) unterwegs, um Verwundete zu versorgen. Sie sahen, wie Menschen vor Hunger starben und beobachteten Gräueltaten. Es fiel ihnen immer schwerer, sich an das Schweigegebot jener Organisationen, mit denen sie im Einsatz waren, zu halten.

A Charter for the new MSF
D.R.
Unterzeichnung der Charta von Ärzte ohne Grenzen in Paris 1971.
Quote opening signs

Die Welt wusste nicht, was dort vor sich geht. Es war tragisch!

Quote closing signs
erinnerte sich Max Recamier, Gründungsmitglied von Ärzte ohne Grenzen

Die beiden waren nicht allein mit ihren Erfahrungen. Einige Mediziner, die versuchten Betroffenen einer Flutkatastrophe in Bangladesch zu helfen, stießen ebenfalls an ihre Grenzen. Journalisten der medizinischen Zeitschrift „Tonus“ brachten die beiden Gruppen zusammen. 

Sie beschlossen, eine neue Organisation zu gründen: mit dem Ziel medizinische Hilfe zu leisten und gleichzeitig öffentlich Position zu beziehen, wenn es die Ereignisse erforderlich machen. 

Diese Grundpfeiler prägen uns bis heute.

Rede zum Friedensobelpreis 1999 | 50 Jahre Ärzte ohne Grenzen

To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video

Fotostrecke: Augenzeug:innen im Einsatz

Seit Ärzte ohne Grenzen 1971 gegründet wurde, haben wir nicht nur in Krisengebieten geholfen und Patient:innen versorgt. Unsere Mitarbeiter:innen berichten auch, was sie erleben. Heute, wie damals: 

Thailand, 1976: Hilfe für Geflüchtete aus Kambodscha

Cambodian refugees fleeing the Khmer Rouge regime and Vietnamese occupation
MSF

Es ist das erste große medizinische Hilfsprojekt für Ärzte ohne Grenzen. Die Teams versorgen Patient:innen aus Kambodscha, die wegen des Genozids nach Thailand flüchten. 

Die Öffnung Kambodschas für humanitäre Hilfe wird öffentlich gefordert: „Wir sind hier, um zu fordern, dass das Leben der Zivilist:innen und der entwaffneten Menschen verschont wird“, erklärt Claude Malhuret, ehemaliger internationaler Präsident von Ärzte ohne Grenzen.

Äthiopien, 1984: Protest gegen humanitäre Katastrophe

Sebastiao Salgado
Sebastiao Salgado

Wir protestieren gegen eine humanitäre Katastrophe. Hilfsmittel werden von der äthiopischen Regierung umgeleitet. 

Wir verlegen die Hilfsprojekte in den benachbarten Sudan: „Solange sich nichts ändert, weiß ich nicht, was wir hier machen. Wenn es nichts zu essen gibt, macht medizinische Versorgung keinen Sinn“, sagt die medizinische Koordiantorin Brigitte Vasset.

Ruanda, 1994: Ohnmachtsgefühl gegenüber dem Völkermord

Rwanda
Roger Job

Der Völkermord in Ruanda 1994 kostet Schätzungen zufolge bis einer Million Menschen das Leben. Entgegen unserer Prinzipien fordern wir die Vereinten Nationen zum Handeln auf: 

„Wir sagten: ‚Diese Menschen werden vor unseren Augen ermordet‘. Da galt es, entgegen der humanitären Neutralität einen militärischen Einsatz gegen die Verantwortlichen des Völkermords zu fordern,“ erinnert sich Jean-Hervé Bradol, Projektkoordinator

Nobelpreis, 1999: Friedensnobelpreis für den humanitären Protest

Nobel Peace Prize Ceremony
Patrick Robert

1999 erhält Ärzte ohne Grenzen "in Anerkennung der bahnbrechenden humanitären Arbeit auf mehreren Kontinenten” den Friedensnobelpreis.

Aus der Dankesrede sagt James Orbinski, ehemaliger internationaler Präsident: "Wir wissen nicht, ob Worte Leben retten können, dass Schweigen tötet, hingegen schon“. Er bezieht sich dabei auf die die willkürlichen Bombenangriffe der russischen Truppen auf die tschetschenische Stadt Grosny. 

Niger, 2005: Die große Ernährungskrise

Jean-Marc Giboux
Jean-Marc Giboux

Nach Ernteausfällen steigt die Zahl von mangelernährten Menschen rapide an. 

Die Ärztin July Meschink ist damals vor Ort: "Regelmäßig kamen mir die Tränen, wenn schwer mangelernährte Kinder bei uns eingeliefert wurden. Oft waren sie nur noch Haut und Knochen. Meine Arbeit als Kinderärztin hatte mich nicht darauf vorbereitet, so viele von ihnen sterben zu sehen.“ 

Haiti, 2010: Nach dem Erdbeben

Kadir Van Lohuizen
Kadir Van Lohuizen/Noor

Am Jänner 2010 wird der Süden von Haiti von einem Erdbeben der Stärke 7 erschüttert. Rund 230.000 Menschen sterben und 1,5 Millionen Personen werden obdachlos.

„In den ersten fünf Tagen habe ich das Spital nicht einmal verlassen. Auch wenn Haiti nach und nach von den Titelseiten der Zeitungen verschwinden wird, werden die Menschen, die dort alles verloren haben, noch Monate, wenn nicht sogar Jahre Hilfe benötigen", berichtet Paul McMaster, Chirurg

 

Ebola, 2014: An vorderster Front in Westafrika

Sierra Leone - New Ebola treatment center in Freetown
Anna Surinyach/MSF

Wir helfen von Anfang an bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika. In Guinea, Sierra Leone und Liberia betreiben die Teams mehrere Ebola-Hilfsprogramme in Westafrika. Sie beinhalten die Betreuung von Verdachtsfällen und bestätigten Fällen, Aufklärungs- und Überwachungsaktivitäten und die Versorgung von Überlebenden.

Jackson Naimah, medizinischer Assistent, der damals im Einsatz ist, erzählt: „Ich kann den Menschen doch nicht beim Sterben zusehen. Aber allein können meine Kolleg:innen und ich Ebola nicht besiegen. Wenn die internationale Gemeinschaft nicht endlich eingreift, stirbt mein Volk.“ 

Bangladesch, 2017: Die Rohingya - ein Kampf ums Überleben

Camplife/shelters of Rohingya refugees in Cox’s Bazar, Bangladesh
Saikat Mojumder/MSF

Die ethnische Minderheit muss aus Myanmar fliehen. In dem Flüchtlingslager Cox Bazar leben rund 700,000 auf engstem Raum, ohne offizielle Papiere, ohne Anerkennung und ohne ausreichende Versorgung. 

„Das Lager ist eine tickende Zeitbombe. Die Situation droht sich in eine echte Gesundheitskrise zu verwandeln. Die Hygienesituation ist prekär, die Verzweiflung groß“, berichtet Joanne Liu, internationale Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen.

COVID-19-Pandemie, 2020: Anpassung und Solidarität

MSF Mobile Team in retiry home in Brussels
Olivier Papegnies

Die COVID-19-Pandemie stellt uns als Organisation vor ganz neue Herausforderungen. Es ist schwieriger unsere Hilfseinsätze durchzuführen. Dafür starten wir in einigen europäischen Ländern Hilfsaktivitäten zur Eindämmung des Virus.  

Monica Rull, medizinische Leiterin, ist beeindruckt vom weltweiten Zusammenhalt der Menschen: „Solidarität ist in Krisenzeiten nicht selbstverständlich. Doch wenn wir uns nicht weiterhin für andere einsetzen, dann fordert COVID-19 mehr als Menschenleben: Sie lässt uns unsere Menschlichkeit vergessen.“

Gazastreifen, 2023: Gesundheitssystem vor dem Zusammenbruch

Gaza - Al Aqsa Hospital
MSF

Seitdem der Israel-Gaza-Krieg im Oktober 2023 eskaliert ist, wird es für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen immer schwieriger.

Es gibt keinen Strom. Es gibt es kein Wasser. Es gibt kein Essen. Die meisten Krankenhäuser sind nicht mehr in Betreib. Die, die noch in Betrieb sind, haben kaum mehr Medikamente und medizinische Ausrüstung, um Patient:innen zu versorgen. 

Christopher Lockyear, Generalsekretär von Ärzte ohne Grenzen sagt vor dem UN-Sicherheitsrat: „Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza. Es ist an der Zeit, Leben zu retten und das humanitäre Völkerrecht zu respektieren."

 

Was hat sich seit 1971 verändert?

Was ist heute anders als vor unserer Gründung? Wir haben die Methoden unserer Arbeit und unsere Logistik verbessert, können so noch schneller und effektiver handeln. 

Nicht geändert hat sich, dass es Gewalt, Kriege und Naturkatastrophen gibt. Immer noch wird unsere Arbeit dringend benötigt. So lautet unser Ziel nach wie vor: Für Patient:innen da zu sein. Trotz vieler Rückschläge sind wir seit damals mit ganzem Herzen im Einsatz.

Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Neutralität sind immer noch die Grundlage für unser humanitäres Handeln. So gelingt es uns weiterhin unter politisch aufgeladenen Bedingungen zu arbeiten. Unsere unzähligen privaten Spender:innen machen das möglich.

Trotzdem müssen wir uns als Organisation ständig weiterentwickeln und unsere Arbeitsweisen hinterfragen. 

Unsere Werte und Prinzipien

Rotation 20 - Medical evacuations
Candida Lobes/MSF
Wir sind medizinische Nothelfer:innen und Sprachrohr, weltweit. Dabei leiten uns unsere Prinzipien seit über 50 Jahren: Wir arbeiten unparteiisch, neutral und unabhängig.
Mehr lesen

Warum Ärzte ohne Grenzen diverser werden muss

Mora - Far North Region of Cameroon
MSF/Pierre-Yves Bernard Instagram: @pyouaille
Ärzte ohne Grenzen wurde vor 50 Jahren von 12 weißen Ärzten gegründet. Laura Leyser, Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen Österreich, erklärt, warum wir dieses Bild dringend ändern müssen.
Mehr lesen

Newsletter abonnieren

E-Mail Adresse

Spenden-Konto

Erste Bank
IBAN: AT43 2011 1289 2684 7600
BIC: GIBAATWWXXX

Spendenstempel  Spendengütesiegel Friedensnobelpreis 1999

Spendegütesiegel Reg. Nr. 05103 | ZVR 517860631
Reg. Nr. SO 1205

Spender:innen-Service

Mo – Do 9:00-15:00 Uhr
Fr 9:00-13:00 Uhr

Tel.: +43 1 267 51 00

[email protected]

Online Daten Aktualisieren

via Formular

Missbrauch melden oder Beschwerde senden
 

Scam oder Betrugsfall melden

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz
  • Presse
  • Jahresbericht
  • Aktuelles Magazin "einsatz"
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ärzte ohne Grenzen Österreich
Taborstraße 10, A-1020 Wien
Route
Tel.: +43 1 409 72 76
[email protected]

Your browser is outdated and not supported by this page.

To load this page quicker and display it correctly update your browser please.

Folgen Sie uns

Open Link https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Go to https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Facebook Open Link https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Go to https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Instagram Open Link https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Go to https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Youtube Open Link https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich Go to https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich LinkedIn Open Link https://www.tiktok.com/@aerzteohnegrenzen Go to https://www.tiktok.com/@aerzteohnegrenzen TikTok
Impressum Datenschutz
Datenschutzinformation
Details
Ihre Auswahl vom
Vielen Dank für Ihren Besuch auf aerzte-ohne-grenzen.at, der Website von Médecins sans frontières (MSF) - Ärzte ohne Grenzen, Österreichische Sektion in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (8), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.
Analyse / Statistik (3)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Detailszu Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Hotjar (via Matomo TagManager)
Hotjar Limited, Malta
Detailszu Hotjar (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Hotjar (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Hotjar Limited, Level 5, Dragonara Business Centre, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
ActiveCampaign, LLC., USA
Detailszu ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen ActiveCampaign, 1 North Dearborn Street, 5th floor Chicago, IL 60602 Chicago, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an ActiveCampaign ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Targeting / Profiling / Werbung (6)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung
Personalisierte Werbung außerhalb unserer Website
Bing Ads (via Matomo TagManager)
Microsoft Ireland Operations Limited, Irland
Detailszu Bing Ads (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Bing Ads (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place South County Business Park, Leopardstown Dublin, 18 D18 P521, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Microsoft Ireland Operations Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Detailszu Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Google GTag (via Matomo TagManager)
Google Ireland Limited, Irland
Detailszu Google GTag (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google GTag (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland Limited: https://business.safety.google/privacy.
LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland
Detailszu LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin, D02 X527, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an LinkedIn Ireland Unlimited Company ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
TikTok Technology Limited, Irland
Detailszu TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an TikTok Technology Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Für einen E-Mail Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO. Die Datenschutzerklärung von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.
Spotify (via Matomo TagManager)
Spotify AB, Schweden
Detailszu Spotify (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Spotify (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Spotify, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Spotify ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Sonstige Inhalte (1)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Einbindung zusätzlicher Informationen
YouTube
Google Ireland Limited, Irland
Detailszu YouTube
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
← Zurück zur Übersicht
asd as asd
Icon of legalweb.io DSGVO/GDPR Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.