Bei Datenänderungen verwenden Sie bitte unser Online Formular, oder wenden Sie sich an unseren Spender:innen-Service per E-Mail [email protected].
Kontaktieren Sie unseren Spender:innen-Service
Bei Fragen zu Ihrer Spende, Spendenabsetzbarkeit, Adressänderungen oder sonstigen Anliegen ist unser Spender:innen-Service telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar!
Montag - Freitag: 9-15 Uhr
Juli, August - Freitag: 9-13 Uhr
Anrufen: +43 1 267 51 00
E-Mail schreiben: [email protected]
Postanschrift: Taborstraße 10, 1020 Wien
Spendenkonto - Bankdaten
Bank: Erste Bank
Inhaber: Ärzte ohne Grenzen Österreich
IBAN: AT43 2011 1289 2684 7600
BIC: GIBAATWWXXX
Spenden an Ärzte ohne Grenzen sind laut dem Bescheid des Finanzamts Wien 1/23 vom 12. Juni 2009 steuerlich absetzbar.
Alle Spenden von Privatpersonen können nur mehr dann als Sonderausgabe abgesetzt werden, wenn diese von uns direkt an das Finanzamt gemeldet werden. Damit eine eindeutige Zuordnung beim Finanzamt erfolgen kann, benötigen wir dazu bitte Ihren Vor- und Nachnamen (laut Meldezettel) sowie das genaue Geburtsdatum.
Spenden von Unternehmen, die im Rahmen der Gewinnermittlung als Betriebsausgabe berücksichtigt werden, sind von der neuen Regelung auch in Zukunft nicht betroffen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Spender:innen-Service [email protected] oder Tel. +43 1 267 51 00
Wenn Sie für ein bestimmtes Einsatzland von Ärzte ohne Grenzen spenden möchten, über das nicht täglich in den Medien berichtet wird, ist die Verwendung der zweckgebundenen Spende dann unproblematisch, wenn Ärzte ohne Grenzen Österreich in diesem Land bereits Einsätze finanziert. Welche Länder das aktuell sind, erfahren Sie bei unseren Mitarbeiter:innen im Spender:innen-Service unter: 01/267 51 00 oder [email protected].
Problematisch wird es für Ärzte ohne Grenzen vor allem dann, wenn es ungewöhnlich viel Berichterstattung über eine Katastrophe gibt (z.B. nach Naturkatastrophen), weil dann viele Menschen zweckgebunden spenden und wir gegebenenfalls mehr Geld erhalten als wir sinnvoll in diesen Einsätzen ausgeben können. So war es beispielsweise 2004/2005 nach dem Tsunami in Südostasien. Das Budget von Ärzte ohne Grenzen betrug rund 25 Millionen Euro. International haben wir aber rund 110 Millionen Euro an zweckgebundenen Spenden für die Tsunami-Region erhalten. Wir haben daraufhin eine große Aktion gestartet und unsere Spender:innen um die Freistellung vom Zweck gebeten. ABER: Administrativ ist so eine Umwidmung natürlich sehr aufwändig. Um dies zu vermeiden, bitten wir die Spender:innen, uns möglichst freie Spenden zukommen zu lassen oder sich damit einverstanden zu erklären, dass Ihre Spende im Fall einer möglichen Überfinanzierung anderen wichtigen Nothilfeprojekten zugutekommt.
Ja, Sie können Informationen und Erlagscheine online oder unter der Tel-Nr.: +43 1 267 51 00 bestellen.
Ärzte ohne Grenzen verwendet Ihre Spenden zur Finanzierung der Vorbereitung und Durchführung der weltweiten Hilfseinsätze, zur Bewusstseinsbildung und Lobbyarbeit für Menschen in Not, sowie zur Finanzierung der Arbeit hier in Österreich. Ärzte ohne Grenzen verpflichtet sich, mindestens 80% aller Finanzmittel für die Hilfe für Menschen in Not zu verwenden. Maximal 20% werden für Öffentlichkeitsarbeit, Finanzbeschaffung und Administration verwendet. Der Anteil an Verwaltungskosten liegt seit Jahren bei rund 5%. Weitere Details zur Mittelverwendung finden Sie in unserem Jahresbericht.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen und wir möchten Sie dementsprechend über Ihre Rechte aufklären, um eine vertrauensvolle Beziehung nachhaltig zu fördern. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) in Verbindung mit dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG), dem Telekommunikationsgesetz (TKG) sowie sonstigen einschlägigen Gesetzesbestimmungen. Alles Wissenswerte haben wir für Sie in unserem Datenschutz-Informationsblatt zusammengefasst.
Spendengütesiegel

Geprüfte Spendensicherheit mit dem Österreichischen Spendengütesiegel
Damit Sie sicher sein können, dass Ihre Spende dort ankommt, wo sie gebraucht wird, ist Ärzte ohne Grenzen seit 2002 mit dem Österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet.
- Verleihung des Spendengütesiegels nur nach einer strengen und umfangreichen Überprüfung durch eine(n) unabhängige(n) und kompetente(n) Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in.
- Jährliche Kontrolle durch eine(n) unabhängige(n) Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in
- Regelmäßige Prüfungen der Organisationen
- Strenger als die relevanten Gesetze
- Verpflichtung der Spendenorganisation zur Transparenz gegenüber Spender:innen, der Öffentlichkeit, öffentlichen Stellen, Subventionsgebern und Partner:innen
- Unabhängigkeit von staatlichen Stellen