Ein Erdbeben - wie jenes in Syrien und der Türkei oder in Afghanistan, eine Überschwemmung wie zuletzt in Pakistan oder dem Südsudan, ein Tsunami oder ein Wirbelsturm können verheerende Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung haben.
Innerhalb weniger Minuten können Naturkatastrophen das Leben von zehntausenden Menschen beeinträchtigen.
Hunderte oder sogar tausende Menschen können verletzt, Häuser und Lebensgrundlagen zerstört werden. Auch der Zugang zu sauberem Wasser, Gesundheitsdiensten und Verkehrsmitteln ist oft unterbrochen. Die Auswirkungen der einzelnen Katastrophen sind sehr unterschiedlich, und wir passen unsere Soforthilfe an die jeweilige Situation an.

Schnell müssen wir die Situation analysieren und die Bedürfnisse vor Ort evaluieren. Der Zugang zu einem Katastrophengebiet kann sich schwierig gestalten, wenn die Straßen und Verkehrswege abgeschnitten sind. Die ersten Helfer:innen sind Menschen, die bereits vor Ort sind: die lokale Bevölkerung, lokale Behörden und Hilfsorganisationen vor Ort.
Wir halten vorgefertigte Kits in unseren Logistiklagern bereit, die für schnelle Hilfe und lebensrettende Maßnahmen eingesetzt werden können. Mit Projekten in über 70 Ländern haben wir oft schon Helfer:innen in der Nähe, wenn eine Katastrophe eintritt. Sie können durch zusätzliche Teams verstärkt werden, wenn ein größerer Einsatz erforderlich ist.