Laura Leyser, Geschäftsführerin Ärzte ohne Grenzen Österreich
In Österreich ist Ärzte ohne Grenzen als Verein organisiert. Unsere Arbeit ist nicht auf Gewinn ausgerichtet und dient ausschließlich der Sammlung von Spenden zur Rekrutierung von Mitarbeiter:innen für Auslandseinsätze und der Kommunikation über die Situation von Menschen in Krisengebieten.
Die Aufgaben des Vereins
Der Verein ist nicht auf Gewinn gerichtet, ist überparteilich und hat kein Naheverhältnis zu einer politischen Gruppierung.
Zweck des Vereins ist die medizinische und humanitäre Hilfe für Menschen in Not, Opfer von natürlich verursachten oder von Menschen geschaffenen Katastrophen sowie von bewaffneten Konflikten, ohne Diskriminierung und ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, religiösen oder politischen Überzeugung, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung. Durch seine Tätigkeit leistet der Verein auch einen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung des Gesundheitswesens in Ländern, in denen die medizinische Versorgung aufgrund von humanitären Katastrophen und Armut ungenügend ist.
Organisation und Leitung

Einmal jährlich treffen sich die Vereinsmitglieder und der Vereinsvorstand in der Generalversammlung, dem obersten Organ des Vereins. Die Generalversammlung genehmigt den Jahresbericht und den Finanzbericht und wählt die Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand ist das Leitungs- und Kontrollorgan sowie Aufsicht über die Geschäftsführung. Die Geschäftsführung ist für die ordnungsgemäße Führung der Geschäfte verantwortlich und folgt den Weisungen des Vorstands.
Der Vorstand besteht aus zehn Mitgliedern, die ihre Aufgaben ehrenamtlich, das heißt unentgeltlich, erfüllen. Die Präsidentin bzw. der Präsident bekommt eine Aufwandsentschädigung. Die meisten Vorstandsmitglieder haben viel Erfahrung in Einsätzen im Ausland gesammelt.
Vorstand Ärzte ohne Grenzen Österreich:
HO Leo, Präsident
JANSEN Jeroen, Vizepräsident
GEYER Georg, Schriftführer
MAKHLOUFA Najet, Kassiererin
VOLMER Klaus, Vorstandsmitglied
BAUER Eleonore, Vorstandsmitglied
HAAS Tobias, Vorstandsmitglied
RUSU Cristina, Vorstandsmitglied
KOSCALOVA Alena, Vorstandsmitglied
Wer kann Mitglied im Verein werden?
Es gibt verschiedene Wege, um Vereinsmitglied von Ärzte ohne Grenzen zu werden:
- Sie waren mindestens sechs Monate in einem oder zumindest zwei Auslandseinsätzen für Ärzte ohne Grenzen tätig.
- Oder Sie waren mindestens sechs Monate im Büro oder als lokales Team-Mitglied in einem Einsatzland beschäftigt.
- Oder Sie haben das Büro in Österreich mindestens 24 Monate als ehrenamtlicher Mitarbeitender unterstützt.
Über die Aufnahme von Personen, die sich für eine Mitgliedschaft interessieren und die Kriterien erfüllen, entscheidet der Vorstand.
Zu den Profilen unserer Büromitarbeiter:innen
Büromitarbeiter:innen