Skip to main content

Main navigation

  • News & Stories

    Presse

    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Download Center
    • Presseverteiler

    Aktuelle Berichte

    • Blog
    • Gaza
    • Ukraine
    • Sudan
    • Klimakrise

    Einsatz Magazin

    • Magazin abonnieren
    • Témoignage (02/2025)
    • Innovationen (01/25)
    • Zeit zählt (04/2024)
    • Wasser (03/2024)
  • Über uns

    Wer wir sind

    • Unsere Werte
    • Warum es uns braucht
    • Ärzte ohne Grenzen in Österreich
    • Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion
    • Unsere Geschichte

    Was wir tun

    • Medizinische Nothilfe weltweit
    • Jahresbericht
    • Einsatzländer

    Einsatzgebiete

    • Ernährungskrisen
    • Flucht & Migration
    • Frauengesundheit
    • Naturkatastrophen & Klimakrise
    • Zugang zu Medikamenten
  • Spenden

    Privatpersonen

    • Jetzt spenden!
    • Regelmäßig spenden
    • Spendenaktion starten
    • Spenden als Geschenk
    • Testamentsspenden
    • Partnerärzt:in werden
    • Einsatzpartner:in werden
    • Spenden im Trauerfall

    Unternehmen & Stiftungen

    • Als Unternehmen spenden
    • Informationen für Stiftungen
    • Sammelaktion im Unternehmen starten

    Service

    • Fragen & Antworten
    • Spenden in Ihrer Umgebung
    • Spenden steuerlich absetzen
    • Spender:innen Service
  • Mitarbeiten

    Im Einsatz

    • Aktuelle Infosessions
    • Allgemeine Anforderungen
    • Mitarbeiten im Einsatz

    In Österreich

    • Jetzt als Fundraiser:in bewerben
    • Mitarbeiten als Fundraiser:in
    • Mitarbeiten im Büro
    • Mitarbeiten im Ehrenamt
  • Aktiv werden

    Spenden sammeln

    • Online Spendenaktion starten
    • Spendenaktion zur Hochzeit
    • Spendenboxen für Events

    Schule & Freizeit

    • Als Jugendliche:r
    • Als Pädagog:in
    • Als Student:in

    Veranstaltungen besuchen

    • Alle Veranstaltungen

    Ehrenamtlich mitarbeiten

    • Jetzt bewerben
    • Mitarbeiten im Ehrenamt
Mitarbeiten Spenden

Datenschutz-Information für Spender:innen und Unterstützer:innen von Ärzte ohne Grenzen Österreich

gemäß Art 13, 14 DSGVO 

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Einsätzen und für Ihre Unterstützung. 

Hier informieren wir Sie umfassend, inwiefern wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen und wir möchten Sie dementsprechend über Ihre Rechte aufklären, um eine vertrauensvolle Beziehung nachhaltig zu fördern. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) in Verbindung mit dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG), dem Telekommunikationsgesetz (TKG) sowie sonstigen einschlägigen Gesetzesbestimmungen. 

Datenschutzrechtliche Vorschriften sind grundsätzlich immer dann zu beachten, wenn es zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt. Für diese Datenschutzerklärung wird auf die Begriffe der DSGVO zurückgegriffen. Im Sinne der DSGVO handelt es sich immer dann um personenbezogene Daten, wenn mit Daten – wenn auch nur über Dritte – eine Person identifizierbar wird, insbesondere wenn sich dadurch ihr voller Name in Erfahrung bringen lässt.

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns: 

Ärzte ohne Grenzen 
Taborstraße 10 
1020 Wien 
Tel: +43 1 409 72 76 
E-Mail-Adresse: [email protected]

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Beziehung von Ihnen selbst erhalten, z.B. wenn Sie Formulare ausfüllen, mit uns persönlich, telefonisch oder schriftlich Kontakt aufnehmen oder mit einem unserer Auftragsverarbeiter (z.B. Telefoncallcenter) in Kontakt sind. Das betrifft z.B. Ihre Stammdaten und Kontaktdaten (wie etwa Namensdaten und Geburtsdaten), Korrespondenzhistorie, Daten zu Abbuchungsaufträgen oder individuelle Informationen aus direkten Kontakten (Gespräch, Telefonat, Schriftverkehr) mit Ihnen.

Zusätzliche Informationen nach Art 14 DSGVO 

Zudem verarbeiten wir Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Internet Suchmaschinen, Sozialen Medien, Internet Rechercheplattformen, Online und Print Zeitungen und Magazinen, Fachliteratur) zulässigerweise ermittelt haben. Dies betrifft Geschäftsdaten, Profildaten und Daten zum Umfeld des Betroffenen im Rahmen der Erfüllung unserer Sorgfaltspflicht für die Annahme von Spenden, wobei diese Daten nur bis zu einer Entscheidung gespeichert werden, danach nur die Entscheidung selbst.

Weiters verarbeiten wir Zahlungsdaten (insb. Spendenbetrag, Spendendatum, Verwendungszweck und IBAN), die wir im Zuge Ihrer Spende von Banken oder anderen Zahlungsdienstleistungsunternehmen übermittelt bekommen, sowie Stamm-, Profil- und Kontaktdaten, die wir über einen Auftragsverarbeiter (Direktmarketingunternehmen, Listbroker) rechtmäßig mieten oder käuflich rechtmäßig erwerben. 

Weiters verarbeiten wir Daten (insb. Adressdaten, Telefondaten oder Livestyledaten), die wir von Dienstleistungsunternehmen, dzt. Österreichische Post, AZ Direct und Herold, zulässigerweise erhalten haben.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwerbung von Spenden zur Erfüllung der statutengemäßen Organisationszwecke (überwiegende berechtigtes Interesse von Ärzte ohne Grenzen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und § 107 Telekommunikationsgesetz 2003))
  • Spender:innen- und Spendenverwaltung (Vertragserfüllung oder -vorbereitung, Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
  • Mitgliederverwaltung (Vertragserfüllung oder -vorbereitung, Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
  • Erfüllung abgabenrechtlicher Verpflichtungen (Erfüllung steuerrechtlicher Dokumentationspflichten, Spendenmeldungen - Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art 6 Abs 1 lit c DSGVO)
  • Erbschaftsabwicklung (Vertragserfüllung oder -vorbereitung, Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
  • Information der Spender:innen über die Spendenabsetzbarkeit via Kontoauszug: Von Spender:innen, die uns keine Daten außer Name und Kontonummer gegeben haben, verarbeiten wir Kontodaten, um Ihnen über ihren Kontoauszug aus unserer Datenbank eine Nachricht zu schicken. Dafür überweisen wir einen kleinen Betrag (1 Cent) an die Spender:innen und informieren sie gleichzeitig über die Möglichkeit der Spendenabsetzbarkeit im Überweisungstext und bieten den Spender:innen die Möglichkeit, sich durch uns genauer über die Spendenabsetzbarkeit informieren zu lassen. Hier handelt es sich um eine kompatible Weiterverwendung der Kontoverbindungsdaten gemäß Art 6 Abs 4 iVm Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
  • Erfüllung unserer Sorgfaltspflichten bei der Annahme von Spenden, Art 6 Abs 1 lit f DSGVO

Die Bereitstellung von Namensdaten und Bankverbindungsdaten ist für den Abschluss der Schenkungsverträge (Spenden/Sponsor:innen-Leistungen) und auf Grund steuerrechtlicher Vorschriften sowie von Geldwäschebestimmungen erforderlich. Bei Nichtbereitstellung können Spenden und Sponsor:innen-Leistungen nicht entgegengenommen werden. Im Rahmen der Kommunikation mit Spender:innen und Interessent:innen werden die Daten zur Vertragserfüllung verarbeitet (z.B. bei individuellen Anfragen oder Datenaktualisierungen).

Die Bereitstellung von Namensdaten und Geburtsdaten ist zudem auf Grund der automatisierten Arbeitnehmer:innenVeranlagung erforderlich, wenn die:der Spender:in eine steuerliche Berücksichtigung ihrer:seiner Spenden will. Bei Nichtbereitstellung können die Spenden steuerlich nicht als Sonderausgaben berücksichtigt werden.

Personenbezogene Daten für die Zwecke der Einwerbung von Spenden, von Sponsorenleistungen und für allgemeine Werbetätigkeiten zur Erfüllung der Ziele der Organisation werden auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses der Organisation verarbeitet. Dadurch sollen die statutengemäßen bzw. satzungsgemäßen Organisationziele verwirklicht werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Spendenwerbung ste llt gemäß Erwägungsgrund § 47 DSGVO ein berechtigtes Interesse dar, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung des berechtigten Interesses
erforderlich ist und den vernünftigen Erwartungen des Betroffenen entspricht. Die Organisation verfolgt dabei im Interesse der Öffentlichkeit liegende Ziele gemäß § 4a EStG bzw.
§§ 34 ff BAO. Die Erfüllung der von der Öffentlichkeit anerkannten Organisationsziele stellen somit berechtigte Interessen dar. Die Erfüllung dieser öffentlich anerkannten Organisationsziele ist ohne Spenden nicht möglich und somit erforderlich.

Wir verarbeiten dabei personenbezogene Daten (wie Namens- oder Geburtsdaten) insbesondere auch, um optimale Kommunikation und Spendenwerbung zu ermöglichen, damit zielgerichtete Aktionen zur Erfüllung der Organisationsziele erfolgen können. Damit soll insbesondere auch den Interessen von Spender:innen und Sponsor:innen
bestmöglich entsprochen, Streuverluste vermieden und Verwaltungskosten minimiert werden. Dies soll auch dafür sorgen, dass eingeworbene finanzielle Mittel im Interesse sämtlicher die Organisation unterstützenden Personen möglichst kostensparend und zielgerichtet für den Spendenzweck gemäß den Organisationszielen eingesetzt werden können.

Die Datenverarbeitung zur Erfüllung unserer Sorgfaltspflichten bei der Annahme von Spenden erfolgt ebenfalls auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, da es Ärzte ohne Grenzen schaden könnte, wenn Spenden aus Quellen angenommen werden, die mit Tätigkeiten in Verbindung gebracht werden, die mit unseren Organisationszielen in Widerspruch stehen.

Eine detaillierte Aufschlüsselung, welche Daten im Rahmen welcher Verarbeitungen auf welcher Rechtsgrundlage und zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden, findet sich in unserem Verarbeitungsverzeichnis. 

Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger:innen übermitteln: 

Innerhalb unserer Organisation erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter:innen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen: Das sind die Abteilungen Fundraising, Finanz & Administration, Kommunikation. 

Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte (externe) Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erbringung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Darunter fallen: 

  • von uns eingesetzte IT-Dienstleistungsunternehmen haben aufgrund ihrer Dienstleistung Zugang zu allen Daten: 
    • Datenbank: ANT-Informatik 
    • Netzwerk: IT@Work
  • zahlungsrelevante Daten fließen an von uns eingesetzte und im Einzelfall einer Spende betroffene Zahlungsdienstleistungsunternehmen, das sind RaiseNow, Fundraisingbox (ein Dienst der Wikando GmbH), Formunauts, Visa, MasterCard, Diners Club, PayPal, Klarna oder die jeweils ggf. betroffene Bank der Spenderin oder des Spenders
  • von uns eingesetzte Dienstleistungsunternehmen und Agenturen im Fundraising- und Kommunikations-Bereich, die ausschließlich die unmittelbar notwendigen Daten für ihre Dienstleistungen erhalten, das sind Personenstammdaten (z.B. Name, Geburtsdatum), Kommunikationsdaten (z.B. Postadresse, Telefon, E-Mail-Adresse), Zahlungsdaten (z.B. Spendendatum, -zweck und -betrag, IBAN, Daten von Abbuchungsaufträgen), Daten zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen (z.B. Daten der Spendenabsetzbarkeit) und/oder persönliche Daten: 
    • Active Campaign 
    • AZ Direct 
    • Direct Mind 
    • Formunauts 
    • FundraisingBox 
    • Getunik 
    • Link Mobility Austria 
    • MailChimp 
    • MailJet 
    • Österreichische Post 
    • Postmark
    • TeleDialog 
    • telepower 
    • yuutel 
    • ZMG Direktwerbung GmbH 

Manche dieser Empfänger:innen befinden sich außerhalb Österreichs bzw. der EU oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, und setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger:innen ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln ab oder nutzen Auftragsverarbeiter, die eine Privacy-Shield-Zertifizierung aufweisen. Auf Anfrage können wir Ihnen diese Dokumente zur Verfügung stellen. 

Unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich an unsere Datenschutzpraxis gebunden und werden Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich behandeln. In keinem Fall werden wir diese Ihre Daten ohne ausdrückliche Einwilligung an Dritte übermitteln oder zu anderen Zwecken verwenden, als dies zur Erfüllung ihrer Pflichten gegenüber Ärzte ohne Grenzen sowie aufgrund unserer ausdrücklichen Weisungen vorgesehen ist.

Drittlandsübermittlungen 

Folgende Daten werden im Zuge der Datenverarbeitung an Staaten außerhalb der EU übermittelt: 

Anwendung: 

  • Mailchimp:  
    • Land: USA (Standardvertragsklauseln) 
  • ANT-Informatik und RaiseNow:
    • Land: Schweiz (Angemessenheitsbeschluss gemäß Artikel 45 DSGVO) 

Das Datenschutzniveau von Mailchimp ist gemäß dem US-EU Privacy-Shield-Abkommen dem Datenschutzniveau der EU gleichwertig und es liegt ein dem europäischen Raum angemessenes Datenschutzniveau vor.

Zudem übermitteln wir personenbezogene Daten an folgende weitere Stellen: 

  • an das zuständige Finanzamt via FinanzOnline (fallweise) im Zuge der automatisierten Arbeitnehmer:innenVeranlagung („Meldung zur Spendenabsetzbarkeit“)

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies nötig ist, um die genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zudem jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potenzieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. 

Die Daten von Spender:innen, Interessent:innen und fördernden Mitgliedern werden spätestens 10 Jahre nach dem letzten dokumentierten Kontakt gelöscht. 

Die Daten von Firmenansprechpartnern, die wir aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen erfasst haben, werden spätestens 3 Jahre nach dem letzten dokumentierten Kontakt auf ihre Aktualität überprüft und ggf. korrigiert oder gelöscht.

Im Rahmen der vertraglichen Beziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der vertraglichen Beziehung (z.B. Spende, Schenkung) erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, würden wir z.B. Ihre Spende ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzli ch und/oder regulatorisch nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen. Eine Einwilligung holen wir in der Regel nicht ein, da wir uns, wie erläutert, auf andere Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung stützen. Eine Einwilligung zur Erfassung und Verarbeitung von Daten wird nur im Rahmen von Spender:innen-Umfragen und zum Erhalt des Newsletters („Newsletter OptIn“) eingeholt.

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO.

Ein wesentliches Anliegen des Datenschutzrechts ist es, Ihnen auch nachdem eine Datenverarbeitung bereits begonnen hat bestimmte Verfügungsmöglichkeiten über Ihre personenbezogenen Daten einzuräumen. Zu diesem Zweck existiert eine Reihe von Betroffenenrechten, welchen wir auf Ihren Antrag unverzüglich, grundsätzlich aber spätestens innerhalb eines (1) Monats nachkommen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über nachfolgende E-MailAdresse: [email protected]

Im Einzelnen sind folgende Rechte vorgesehen: 

  1. Sollten Sie Ihr Recht auf Auskunft ausüben, werden wir Sie umfassend über unsere Verarbeitung Ihrer Daten aufklären. Dazu übermitteln wir Ihnen u.a. (i) Kopien der Daten (E-Mails, Datenbankauszüge etc.), sowie Informationen zu (ii) konkret verarbeiteten Daten, (iii) Verarbeitungszwecken, (iv) Kategorien verarbeiteter Daten, (v) Empfänger:innen, (vi) der Speicherfrist bzw. zu Kriterien für deren Festlegung, (vii) der Herkunft der  Daten und (viii). weitere Informationen je nach Einzelfall. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine Unterlagen aushändigen können, welche die Rechte anderer Personen beeinträchtigen könnten. 
  2. Mit dem Recht auf Berichtigung können Sie verlangen, dass wir unrichtig aufgenommene, unrichtig gewordene oder (für den jeweiligen Verarbeitungszweck) unvollständige Daten korrigieren. Ihr Ersuchen wird daraufhin geprüft, wobei die betroffene Datenverarbeitung für die Dauer der Prüfung auf Antrag eingeschränkt werden kann. 
  3. Zudem können Sie jederzeit von Ihnen erteilte Einwilligungen widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen. 
  4. Das Recht auf (Daten-)Löschung kann (i) bei fehlender Notwendigkeit hinsichtlich des Verarbeitungszwecks, (ii) im Fall des Widerrufs einer von Ihnen erteilten Einwilligung, wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt (iii) bei Widerruf einer erteilten Einwilligung (iv) bei besonderem Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit die betroffene Datenverarbeitung auf die berechtigten Interessen von Ärzte ohne Grenzen gestützt wird, wobei dem Widerspruchsrecht gegen Werbezwecke stets eine unbedingte Wirkung zukommt (v) bei unrechtmäßiger Datenverarbeitung, (vi) bei Bestehen einer rechtlichen Löschungsverpflichtung. 
  5. Ein Begleitrecht auf Einschränkung, nach dessen Ausübung betroffene Daten nur mehr gespeichert werden dürfen, besteht in besonderen Fällen und nur zeitlich beschränkt, nämlich z.B. wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, während unserer Prüfung der Richtigkeit der Daten, oder wenn wir die Daten für unsere Zwecke nicht länger benötigen, wir sie jedoch z.B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen oder, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und geprüft wird, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen, während der Zeit dieser Prüfung. Einschränkung bedeutet, dass die Daten markiert, ab diesem Zeitpunkt nur mehr gespeichert und darüberhinausgehend nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden dürfen. 
  6. Außerdem haben Sie ein grundsätzliches Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung. Dies gilt allerdings nur dann, wenn die Verarbeitung auf den berechtigten Interessen von Ärzte ohne Grenzen beruht. 
  7. Sie können auch Ihr Beschwerderecht ausüben: Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, so haben Sie das Recht, bei der österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Die Anforderungen an eine solche Beschwerde richten sich nach § 24ff Datenschutz-Anpassungsgesetz. Wir ersuchen Sie jedoch, zuvor mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen oder Probleme aufklären zu können. 

Bitte beachten Sie weiters, dass wir Ihrem Ansuchen ggf. aufgrund zwingender, schutzwürdiger Gründe für die Verarbeitung (Interessenabwägung) bzw. einer Verarbeitung aufgrund der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (unsererseits) nicht nachkommen können. Das gleiche gilt im Fall von exzessiven Anträgen, wobei hier sowie auch beim Nachkommen von offenkundig unbegründeten Anfragen eventuell ein Entgelt berechnet werden kann.

Newsletter abonnieren

E-Mail Adresse

Spenden-Konto

Erste Bank
IBAN: AT43 2011 1289 2684 7600
BIC: GIBAATWWXXX

Spendenstempel  Spendengütesiegel Friedensnobelpreis 1999

Spendegütesiegel Reg. Nr. 05103 | ZVR 517860631
Reg. Nr. SO 1205

Spender:innen-Service

Mo – Do 9:00-15:00 Uhr
Fr 9:00-13:00 Uhr

Tel.: +43 1 267 51 00

[email protected]

Online Daten Aktualisieren

via Formular

Missbrauch melden oder Beschwerde senden
 

Scam oder Betrugsfall melden

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz
  • Presse
  • Jahresbericht
  • Aktuelles Magazin "einsatz"
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ärzte ohne Grenzen Österreich
Taborstraße 10, A-1020 Wien
Route
Tel.: +43 1 409 72 76
[email protected]

Your browser is outdated and not supported by this page.

To load this page quicker and display it correctly update your browser please.

Folgen Sie uns

Open Link https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Go to https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Facebook Open Link https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Go to https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Instagram Open Link https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Go to https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Youtube Open Link https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich Go to https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich LinkedIn Open Link https://www.tiktok.com/@aerzteohnegrenzen Go to https://www.tiktok.com/@aerzteohnegrenzen TikTok
Impressum Datenschutz
Datenschutzinformation
Details
Ihre Auswahl vom
Vielen Dank für Ihren Besuch auf aerzte-ohne-grenzen.at, der Website von Médecins sans frontières (MSF) - Ärzte ohne Grenzen, Österreichische Sektion in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (8), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.
Analyse / Statistik (3)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Detailszu Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Hotjar (via Matomo TagManager)
Hotjar Limited, Malta
Detailszu Hotjar (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Hotjar (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Hotjar Limited, Level 5, Dragonara Business Centre, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
ActiveCampaign, LLC., USA
Detailszu ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen ActiveCampaign, 1 North Dearborn Street, 5th floor Chicago, IL 60602 Chicago, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an ActiveCampaign ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Targeting / Profiling / Werbung (6)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung
Personalisierte Werbung außerhalb unserer Website
Bing Ads (via Matomo TagManager)
Microsoft Ireland Operations Limited, Irland
Detailszu Bing Ads (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Bing Ads (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place South County Business Park, Leopardstown Dublin, 18 D18 P521, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Microsoft Ireland Operations Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Detailszu Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Google GTag (via Matomo TagManager)
Google Ireland Limited, Irland
Detailszu Google GTag (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google GTag (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland Limited: https://business.safety.google/privacy.
LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland
Detailszu LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin, D02 X527, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an LinkedIn Ireland Unlimited Company ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
TikTok Technology Limited, Irland
Detailszu TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an TikTok Technology Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Für einen E-Mail Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO. Die Datenschutzerklärung von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.
Spotify (via Matomo TagManager)
Spotify AB, Schweden
Detailszu Spotify (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Spotify (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Spotify, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Spotify ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Sonstige Inhalte (1)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Einbindung zusätzlicher Informationen
YouTube
Google Ireland Limited, Irland
Detailszu YouTube
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
← Zurück zur Übersicht
asd as asd
Icon of legalweb.io DSGVO/GDPR Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.