Wer nicht mitarbeiten kann
Das Anforderungsprofil an unsere Einsatzkräfte ist durch die Bedürfnisse der Projekte vor Ort vorgegeben und Resultat jahrelanger Erfahrung in der medizinischen Nothilfe.
Leider haben wir keine Stellen für:
Ärzt:innen ohne jus practicandi (Famulatur, Turnus), Assistenz-Ärzt:innen, Zivildienstleistende, Freiwilliges Soziales Jahr
Ärzte ohne Grenzen bietet keine Möglichkeiten für Praktika, Famulaturen, Turnus oder eine Fachausbildung im Rahmen eines Auslandseinsatzes.
Leider gibt es auch keine Möglichkeiten einen Auslandseinsatz im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder Zivildienstes zu absolvieren.
Eine abgeschlossene Ausbildung und 2 Jahre Berufserfahrung gehören zu den Grundvoraussetzungen. Für Ärzt:innen gilt: sobald Sie Ihr Diplom als Allgemeinmediziner:in oder Fachärzt:in erhalten haben, können Sie sich bewerben!
Teamführung, praktische/fachliche Anleitung und Weiterbildung sind während eines Auslandseinsatzes immer Teil Ihres Jobs. Aus vielen praktischen und administrativen Gründen stellt das internationale Team nur einen kleinen Teil des gesamten Projekt Teams dar. Ca 90% der Mitarbeiter:innen sind lokal rekrutierte und angestellte Mitarbeiter:innen. Sie garantieren die Kontinuität im Projekt und ermöglichen in vielerlei Hinsicht die Umsetzung der geplanten Aktivitäten.
Für Angehörige einer medizinischen Berufsgruppe ist eine entsprechende Eintragung im Beruferegister bzw der Ärztekammer in vielen Ländern auch eine Voraussetzung für eine Einreise- und Arbeitsbewilligung.
Pflegeassistent:innen und Pflegefachassistent:innen, Rettungssanitäter:innen und Notfallsanitäter:innen
Leider können wir die oben genannten Berufsgruppen nicht entsenden. Zu den Aufgaben des Pflegepersonals in einem Projekt von Ärzte ohne Grenzen gehört es immer, lokales medizinisches Personal anzuleiten und weiterzubilden, wofür eine entsprechende pflegerische Ausbildung (Diplom oder Bachelor) und mindestens 2 Jahre Arbeitserfahrung zu den Mindestvoraussetzungen zählt.
Eine entsprechende Eintragung im Gesundheitsberuferegister ist in vielen Ländern auch eine Voraussetzung für eine Einreise- und Arbeitsbewilligung.
Augenärzt:innen, Zahnärzt:innen, Dermatolog:innen, Ergotherapeut:innen
Obwohl der Bedarf in diesen Bereichen in vielen Projektländern sehr groß ist, werden diese Aufgaben von anderen Organisationen abgedeckt bzw liegen nicht in unserem Betätigungsfeld der medizinischen Nothilfe.
Praktikum, Ferialjob
Ärzte ohne Grenzen bietet keine Möglichkeiten für Praktika, Famulaturen, Turnus oder eine Fachausbildung im Rahmen eines Auslandseinsatzes.
Informieren Sie sich hier über eine Mitarbeit als Fundraiser:in, über offene Praktikumsplätze im Büro von Ärzte ohne Grenzen in Wien oder über Mitarbeit im Ehrenamt.
Sie möchten Ärzte ohne Grenzen unterstützen?
Wir freuen uns über Ihr Engagement und dass Sie Menschen in Not helfen wollen. Es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu werden:
Bleiben Sie über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden: Newsletter abonnieren
Machen Sie auf unsere Arbeit aufmerksam, indem Sie ihre eigene Initiative starten.
Unterstützen Sie uns mit einer regelmäßigen Spende.
Folgen Sie uns auf Social Media: Facebook, Twitter, Instagram, Youtube, LinkedIn
Herzlichen Dank!