Breadcrumb
Themengebiet:
Nach dem Eintreffen eines Notfalls ändert sich für die Betroffenen oft von einem Tag zum nächsten das ganze Leben. Als Nothilfeorganisation sind wir häufig die Ersten vor Ort, um Hilfe zu leisten. Wie? Viele Jahre Erfahrung, eine ausgefeilte Logistik und vor allem engagierte Mitarbeiter:innen machen es möglich.
Blicken Sie hinter die Kulissen und erfahren Sie in unserem Magazin einsatz, wie wir vorgehen, um möglichst viele Leben zu retten.
Jetzt das Magazin einsatz kostenlos abonnieren:
Wann starten wir einen Einsatz?
1
Alarm
Die meisten Aufrufe erreichen unsere Notfallzentralen direkt von unseren Teams, die in Konfliktregionen schon vor Ort sind. Nach über 50 Jahren weltweiter Nothilfe verfügen wir über ein starkes und schnelles Kontaktnetzwerk.
2
Erkundung
Wir entsenden Erkundungsteams, um die Bedürfnisse der Menschen vor Ort einzuschätzen und uns mit lokalen Behörden und Organisationen abzusprechen.
3
Information
Neben den Erfahrungsberichten der Erkundungsteams sammeln wir in unseren Notfallzentralen diverse Fakten zum jeweiligen Notfall, wie zum Beispiel die Zahl zerstörter Gebäude oder die Fläche einer Überflutung, oft anhand von Satellitenbildern.
4
Einsatz
Im Falle eines Einsatzstarts greifen wir auf erfahrene Mitarbeiter:innen zurück, die abrufbar sind und innerhalb weniger Tage helfen können. Außerdem lagern wir in vielen Risikogebieten weltweit Hilfsgüter, die einen raschen Einsatzstart ermöglichen.