Viele Betroffene haben immer noch keine Unterkunft, keine Lebensmittel, kein sauberes Wasser und keinen Zugang zu lebensnotwendigen Gütern.
Die Menschen brauchen medizinische Hilfe, Toiletten, Duschen, Heizungssysteme, Winterkleidung, Generatoren, Decken, Hygienesets und Reinigungsmittel.
Die Such- und Rettungsmaßnahmen und die akute Nothilfephase sind vorbei. Die betroffenen Menschen brauchen allerdings weiterhin dringend Hilfe.
Viele Menschen haben ihr Zuhause und ihre Arbeit verloren, sie haben Angehörige und geliebte Menschen verloren und leben unter sehr schwierigen Bedingungen. Die meisten Menschen sind traurig, verzweifelt, ängstlich, unsicher über die Zukunft und müssen mit der ständigen Angst und dem posttraumatischen Stress leben.
Viele erleben das Erlebte noch einmal im Geiste und glauben, dass sich die Zerstörung, die sie erlebt haben, wiederholen könnte. Die Menschen brauchen deswegen dringend psychologische Hilfe.