
Infos für Eltern
Ihr Kind möchte für uns als Fundraiser:in arbeiten?
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Mitarbeit. Sämtliche Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf die Mitarbeit im Städteteam.
Tätigkeit als Fundraiser:in ...
Unsere Fundraiser:innen informieren mittels Stand- und Türwerbung über unsere Arbeit und gewinnen neue, langfristige Spender:innen. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag, unsere weltweite medizinische Nothilfe zu finanzieren. Ob als Nebenjob oder Ferialjob: Wir suchen laufend nach Verstärkung für unser Städteteam in Wien!
... bei Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) leistet medizinische Hilfe für Menschen, die von Konflikten, Epidemien, Katastrophen oder fehlendem Zugang zur Gesundheitsversorgung betroffen sind. Wir leisten in mehr als 70 Ländern Nothilfe, um Leben zu retten und Menschen in Not zu helfen – behandelt werden weltweit mehr als zehn Millionen Patient:innen pro Jahr. Unsere Arbeit richtet sich nach der medizinischen Ethik sowie den Prinzipien der Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Neutralität. 1999 hat Ärzte ohne Grenzen den Friedensnobelpreis erhalten.
Voraussetzungen
Wir suchen motivierte Menschen mit Überzeugungskraft und Engagement. Weitere Voraussetzungen für die Mitarbeit im Städteteam sind:
- Wohnort in Wien oder -Umgebung (Wir empfehlen eine maximale Fahrzeit von 1 Stunde öffentlich in unser Büro im 2. Bezirk)
- Mindestalter am 1. Arbeitstag: 16 Jahre
- Verfügbarkeit: 2-4 Tage pro Woche zwischen Dienstag und Freitag (wir bieten aktuell volle Arbeitstage: 8 Stunden/Tag)
- Die Mindestdauer für die 1. Mitarbeit beträgt 4 Wochen
Als Alternative bieten wir auch die österreichweite Mitarbeit in unserem Reiseteam an. Für die Mitarbeit im Reiseteam ist das Mindestalter am 1. Arbeitstag 18 Jahre. Weitere Infos zum Reiseteam finden Sie hier.
Versicherung
Alle Fundraiser:innen sind direkt bei Ärzte ohne Grenzen Österreich angestellt.
Die Verträge im Städteteam werden auf Teilzeitbasis ausgestellt, dies bedeutet, dass unsere Fundraiser:innen den vollen Versicherungsschutz haben (Kranken-, Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung sowie Mitarbeitervorsorgekassa).
Eine andere Art von Arbeitsverhältnis, wie selbständig, auf eigene Rechnung oder geringfügig ist bei uns nicht möglich.
Bezahlung
Eine faire und transparente Bezahlung ist uns wichtig. Unser Gehalt setzt sich aus 2 Teilen zusammen:
- Grundgehalt: das ist der fixe Bestandteil, den unsere Fundraiser:innen immer bekommen
- Erfolgsbonus: für jede:n neue:n Spender:in bezahlen wir einen Bonus, die Höhe hängt von verschiedenen Qualitätskriterien ab
Daraus ergibt sich folgende Gehaltsspanne:
- Für 32 Wochenstunden: € 1.365 - € 2.240
- Für 24 Wochenstunden: € 1.025 - € 1.680
- Für 16 Wochenstunden: € 680 - € 1.120
Zusätzlich erhalten unsere Fundraiser:innen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie das „Öffi-Ticket“ für Wien. Die erste Gehaltserhöhung in Höhe von 9,7% gibt’s automatisch nach 3 vollen Monaten.
Wie sieht der Bewerbungsprozess aus
Ihr:e Tochter:Sohn füllt für die Bewerbung unser Bewerbungsformular aus.
Wie geht’s dann weiter?
Unser Bewerbungsprozess besteht aus 3 Schritten. Das alles schaffen wir auf Wunsch innerhalb einer Woche.
- Telefonisches Erstgespräch: 1-2 Werktage nach der Bewerbung melden wir uns telefonisch bei Ihrem Kind. Wir besprechen gemeinsam die Rahmenbedingungen sowie die weiteren Schritte und klären alle offenen Fragen.
- Persönliches Kennenlernen: Nach einem erfolgreichen Telefonat laden wir Ihre:n Tochter:Sohn zu einem persönlichen Kennenlerngespräch in unser Büro ein.
- Feedback & Vertrag: Nach 1-2 Werktagen melden wir uns mit Feedback. Nach beidseitiger Zusage für die Zusammenarbeit erstellen wir den Dienstvertrag und heißen Ihre:n Tochter:Sohn als Mitarbeiter:in bei Ärzte ohne Grenzen herzlich willkommen.
Die Einschulung erfolgt im Rahmen der Anstellung und ist somit Teil der Arbeitszeit. Die wichtigsten Informationen erhält Ihr Kind natürlich vor dem ersten Tag am Infostand (bzw. an der Haustür). In regelmäßigen Trainings werden laufend weitere wichtige Themen geschult. Sämtliche Schulungen und Weiterbildungen zählen als Arbeitszeit.
Kontakt
Sie haben noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne über das nachfolgende Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail über die unten angegebene Kontaktadresse bei uns.
Weitere Informationen
