Tschad: Kampf gegen Mangelernährung

13.03.2012
Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Ärzte ohne Grenzen

Themengebiet:

Tschad 2011
Natacha Buhler
Massakory, Tschad, 07.04.2011: Ein mangelernährtes Kind mit seiner Mutter im Ernährungszentrum von Ärzte ohne Grenzen in Massakory.

Seit 2010 ist Ärzte ohne Grenzen in der Region Hadjer-Lamis im Westen des Tschad präsent. Nun bereitet sich die Hilfsorganisation auf den Höhepunkt der Nahrungsmittelkrise vor.

Stolz steht Mahamad Adam vor dem Lager, das er verwaltet. Es besteht aus einem einzigen Raum, dessen vier Wände aus getrocknetem Schlamm errichtet wurden. Das Vordach aus Astwerk spendet zumindest ein wenig Schatten. Im Inneren befinden sich Vorräte an therapeutischer Fertignahrung. Dieses Produkt hat sich im Kampf gegen Mangelernährung bei Kindern immer wieder bewährt.

 

Neuer Service

 

Mahamad Adam ist für sein Dorf Michetiré und die angrenzenden Orte etwa hundert Kilometer nördlich von N’Djamena zuständig. Während mehrerer Stunden pro Woche macht er dort die Kinder ausfindig, die von schwerer akuter Mangelernährung betroffen sind und versorgt sie mit der nährstoffhaltigen Paste. Neben ihm leisten rund zehn weitere Helfer diese Arbeit in der Region von Hadjer Lamis. „Wenn ich an die Tür klopfe, werde ich eigentlich immer freundlich empfangen. Die Leute sind froh über diesen neuen Service“, erzählt er. Die Gesundheitsberater sind das erste Glied in der Betreuungskette, die Ärzte ohne Grenzen im Mai 2011 in Zusammenarbeit mit dem tschadischen Gesundheitsministerium gebildet hat.

 

Ambulante Gesundheitszentren

 

Die Menschen haben auch die Möglichkeit, zu einem der vier ambulanten Gesundheitszentren zu kommen, die Ärzte ohne Grenzen in der Region eingerichtet hat. Dort werden die Kinder von einer Pflegefachperson untersucht. Wenn ihr Gesundheitszustand – abgesehen von ihrem unterdurchschnittlichen Gewicht – nicht wirklich alarmierend ist, können sie in ihr Dorf zurückkehren und sich von den lokalen Gesundheitsberatern mit therapeutischer Fertignahrung versorgen lassen. Falls eine medizinische Komplikation auftritt, werden sie in das Ärzte ohne Grenzen-Spital von Massakory geschickt, das sich am anderen Ende dieser Betreuungskette befindet.

Im Jahr 2010 hat die internationale medizinische Organisation einen Notfalleinsatz gestartet, um mit der schweren Nahrungsmittelkrise im ganzen Land fertig zu werden. Mehr als 19.000 Kinder wurden in Hadjer Lamis medizinisch versorgt. Als die Krise vorbei war, blieb Ärzte ohne Grenzen in der kleinen Stadt Massakory und richtete dort direkt neben dem allgemeinen Spital des tschadischen Gesundheitsministeriums ein Kinderspital mit 170 Betten ein.

 

Schwieriger Sommer?

 

Anfang März war das Spital von Ärzte ohne Grenzen bereits vollständig ausgelastet, obwohl der Höhepunkt der Nahrungsmittelkrise erst für Juli erwartet wird. Die meisten Patienten werden im  Zusammenhang mit Mangelernährung eingewiesen. In den verschiedenen Zelten, in denen die Kinder langsam wieder an Nahrung gewöhnt werden, gibt es schon fast keinen Platz mehr.

Die Geschichten der Patientinnen und Patienten  sind oft sehr ähnlich. „Mein Kind ist 16 Monate alt. Es fing an, sich zu übergeben und hatte Durchfall. Außerdem hatte es Ödeme. Ich habe es hierher gebracht. Jetzt geht es ihm wieder besser. Es ist viel lebendiger und fängt wieder an zu spielen, auch wenn es noch weit von seinem normalen Gewicht entfernt ist“, erzählt eine Mutter.

 

Neue Wege

 

Muss man den wachsenden Zustrom von Kindern ins Spital als Vorzeichen für ein weiteres schwieriges Jahr deuten? „Die Region Hadjer Lamis ist noch nicht von einer Nahrungsmittelkrise betroffen“, antwortet Jacques Etienne, Ärzte ohne Grenzen-Einsatzleiter im Tschad. „Aber wie in der gesamten Sahelzone sind auch hier die letzten Ernten sehr gering ausgefallen, und wenn nichts dagegen unternommen wird, kann sich die Situation schnell verschlechtern.“

Ärzte ohne Grenzen hat damit begonnen, einem möglichen plötzlichen, starken Ansteigen der Mangelernährung entgegenzuwirken und eine andere Variante therapeutischer Fertignahrung zu verteilen. In den nächsten Monaten werden tausende Kinder zwischen sechs Monaten und zwei Jahren mit dieser Paste versorgt. Eine Studie soll die Wirksamkeit solcher Verteilungsaktionen untersuchen. Zudem sind mehrere Impfkampagnen vorgesehen, um den teuflischen Kreislauf aus Krankheiten und Mangelernährung zu durchbrechen.

Deckblatt 11Tschad 113667
17.02.2012
1Tschad 2012
Simon Petite/MSF
Tourba, Tschad, 18.02.2012: In der Umgebung des Dorfes Tourba, im Westen des Tschad. Die Regenzeit wird für Juni erwartet und die nächsten Ernten für September.
2Tschad 2012
Simon Petite/MSF
Hadjer-Lamis, Tschad, 15.02.2012: Im Dorf Kitchimarom hat Ärzte ohne Grenzen ein kleines Lager zur Nahrungsausgabe eingerichtet. Dies stellt die erste Stufe im Kampf gegen Mangelernährung dar. An diesem Morgen haben sich drei Frauen eingefunden, um die Beutel mit angereicherter Erdnusspaste abzuholen.
3Tschad 2012
Simon Petite/MSF
Hadjer-Lamis, Tschad, 14.02.2012: Mahamad Adam ist einer der von Ärzte ohne Grenzen unterstützten lokalen Gesundheitsberater. Er verfolgt die Gewichtsentwicklung der Kinder aus seinem Dorf, indem er ihren Armumfang misst.
4Tschad 2012
Simon Petite/MSF
Hadjer-Lamis, Tschad, 15.02.2012: Wenn der Armumfang des Kindes überprüft ist, kehren die Mütter mit einer Wochenration angereicherter Erdnusspaste nach Hause zurück.
5Tschad 2012
Simon Petite/MSF
Hadjer-Lamis, Tschad, 15.02.2012: Ärzte ohne Grenzen bemüht sich, die lokale Bevölkerung davon zu überzeugen, die Arbeit der Gesundheitsberaterinnen und Gesundheitsberater zu unterstützen. Es braucht viel Geduld und Überzeugungskraft, wie hier bei diesen Dorfältesten.
6Tschad 2012
Simon Petite/MSF
Hadjer-Lamis, Tschad, 14.02.2012: Die Kinder können auch in einem der vier ambulanten Ernährungszentren, die Ärzte ohne Grenzen in der Region eingerichtet hat, untersucht werden. Dort kann eine Pflegefachfrau oder ein Pflegefachmann eine gründlichere Untersuchung durchführen.
7Tschad 2012
Simon Petite/MSF
Hadjer-Lamis, Tschad, 14.02.2012: Der Appetit wird getestet, um den Allgemeinzustand des Kindes zu beurteilen.
8Tschad 2012
Simon Petite/MSF
Hadjer-Lamis, Tschad, 17.02.2012: Falls eine Komplikation auftritt, werden mangelernährte Kinder in das Spital von Massakory überwiesen.
9Tschad 2012
Simon Petite/MSF
Hadjer-Lamis, Tschad, 15.02.2012: Das Spital verfügt über 170 Betten, die sich größtenteils in Zelten befinden. Jedes Zelt entspricht einer bestimmten Behandlungsphase der Kinder.
10Tschad 2012
Simon Petite/MSF
Hadjer-Lamis, Tschad, 15.02.2012: Zahlreiche Fälle kommen direkt ins Spital, wie dieses schwer mangelernährte Kind, das von einer Bekannten seiner Mutter gebracht wurde.
11Tschad 2012
Simon Petite/MSF
Hadjer-Lamis, Tschad, 17.02.2012: Zusätzlich durchkämmt Ärzte ohne Grenzen jede Woche die Dörfer, um mangelernährte Kinder aufzuspüren, die bisher trotz der Maßnahmen, die seit einem Jahr zur Bekämpfung von Mangelernährung angewendet werden, unentdeckt blieben.