Das Mittelmeer kann den Tod bringen. Das Leben in Libyen auch.
Der eritreische Geflohene John erzählt von seinen Erfahrungen in Internierungslagern in Libyen - und bringt Beweggründe zur Flucht über das Mittelmeer näher.
Im Juni 2019 trafen wir John zum ersten Mal in einer libyschen Haftanstalt. Damals war er schwer krank und versuchte verzweifelt, das Land in Richtung Europa zu verlassen. Wie viele eritreische Geflüchtete floh der heute 38-Jährige, um dem verpflichtenden Nationaldienst in seiner Heimat zu entgehen, einen Dienst, den die Vereinten Nationen als “sklavereiähnlich” bewerten. John erzählt von seinen fast drei Jahren in Libyen, in denen er nacheinander in vier Internierungslagern war.
John erzählt:
Das erste Mal versuchte ich im Dezember 2017, das Mittelmeer zu überqueren. Der Schmuggler warnte uns: "Einige von euch werden heute aufbrechen, die anderen morgen." Ich blieb an der Küste zurück, als 180 Menschen ein Boot bestiegen. Vor der libyschen Küste brach es auseinander und die Küstenwache brachte die Menschen zurück. Einige von ihnen riefen uns noch zu: “Geht nicht aufs Meer, es ist zu schlimm!”
Daraufhin floh ich zusammen mit 24 anderen Eritreern wieder ins Landesinnere. Ein paar Tage später sank das Boot, das ich hätte nehmen sollen. Achtzig Menschen ertranken. Das passierte kurz nach meiner Ankunft in Libyen.
30 Monate Warten
Nach meiner Flucht aus Eritrea arbeitete ich im Sudan, um Geld für die Fahrt durch die Sahara und dann für die Überfahrt über das Mittelmeer zu sparen. Aber es wurde mir klar, dass das Meer gefährlich war und viele Migrant:innen ertranken. Ich bekam Angst. Zur gleichen Zeit begann das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR), Asylbewerber:innen wie mich zu registrieren und einige von ihnen nach Europa und Nordamerika umzusiedeln. Da die Registrierung vor allem in Internierungslagern erfolgte, beschloss ich, in ein solches in Tripolis zu gehen. Ich wurde im März 2018 registriert. Ich verbrachte sieben Monate in diesem Zentrum, dann wurden die Kämpfe in Tripolis wieder aufgenommen. Wir wurden in ein anderes Haftzentrum verlegt, das isoliert in den Bergen bei Zintan liegt.
Ich habe zwei Jahre und fünf Monate auf meine Evakuierung gewartet - nichts ist passiert.
Geflohene in einem Internierungslager in Dhar al-Jebel DC, Libyen.
Tuberkulose
Viele der Häftlinge wurden krank. Auch ich hustete ständig. Ich wusste es noch nicht, aber ich hatte mir Tuberkulose zugezogen. Der Leiter des Zentrums und Ärzt:innen einer internationalen Organisation wählten etwa 40 Häftlinge aus, darunter mich. Sie versprachen uns, dass wir in ein Krankenhaus in Tripolis verlegt werden würden. Stattdessen wurden wir in ein anderes Haftzentrum gebracht und mehrere Monate lang in einen Container gesperrt. Acht von uns starben dort an der Tuberkulose. In dieser Zeit, im April 2019, kam ich erstmals in Kontakt mit dem Team von Ärzte ohne Grenzen. Die Ärzt:innen untersuchten uns und verlegten uns in Krankenhäuser.
John 2019 während einer Untersuchung mit einem unserer Ärzte im Gharyan al-Hamra Internierungslager. Er hatte Tuberkulose und war über Monate in einem Container eingesperrt.
Das Lager befand sich an einer Frontlinie zwischen rivalisierenden Gruppen. Es wurde häufig beschossen, oft drangen Kugeln in das Gelände ein. Eines Tages wurden wir in einen Bus gesetzt, man sagte uns: "Ihr befindet euch in einem Kriegsgebiet, wir wissen, dass dieser Ort nicht sicher für euch ist. Ihr werdet zum UNHCR-Sammel- und Ausreisezentrum in Tripolis gefahren." Alle waren glücklich. Es war bekannt, dass jene in diesem Zentrum Untergebrachten ausgewählt wurden, um von Libyen nach Europa oder Nordamerika evakuiert zu werden. Als wir dann Zawiya - 50 km von Tripolis entfernt - erreichten, sagte uns ein:e UNHCR-Mitarbeiter:in, dass es für uns keinen Grund gäbe, zur Sammel- und Ausreiseeinrichtung zu fahren. Sie ließen uns in Tripolis zurück und gaben uns 450 libysche Dinar (entspricht 87 Euro) - kaum genug, um zwei Wochen durchzuhalten.
Für uns ist Tripolis weder frei noch sicher.
Der UNHCR sagte, wir würden in dieser Stadt sicher leben, aber für uns ist Tripolis weder frei noch sicher. Das Viertel Gargaresh ist voller Drogensüchtiger, es ist sehr schwierig, Arbeit zu finden. Man wird mit Pistolen oder Messern bedroht und kann sogar getötet werden. Einige von uns kehrten in Internierungslager zurück, anstatt ihr Leben auf den Straßen von Tripolis zu riskieren. Ich wohnte in einem verlassenen Gebäude mit 110 anderen Geflüchteten, hauptsächlich Eritreern. Manchmal waren wir 12 Personen in einem Zimmer.
Als wir eines Tages zum UNHCR-Büro gingen, um um Hilfe zu bitten, wurden wir von Milizionären ausgeraubt, die einen Kontrollpunkt in der Stadt besetzten. Einige von uns versuchten zu arbeiten, aber wir wurden nicht bezahlt oder unser Geld wurde gestohlen. Mir ist das in einem Krankenhaus passiert, wo ich als Reinigungskraft gearbeitet habe.
Ein Milizkommandant versuchte, mich für seine Truppen zu rekrutieren, um an ihrer Seite zu kämpfen. Wir sind aus Eritrea geflohen, um der erzwungenen Rekrutierung zu entgehen und sollen nun als Soldaten in Libyen Krieg führen? Nein.
"Morgen ist geheim, niemand weiß, was morgen kommt. Morgen ist ein neuer Tag."
Zeichnung an der Wand eines Containers im Internierungslager Gharyan al-Hamra in Libyen. 2019
Coronavirus als Zusatzbelastung
Wer früher gearbeitet hatte, fand nun keine Arbeit mehr. Einige wurden inhaftiert und geschlagen. Die Arbeitgeber:innen hatten Angst, dass Schwarzafrikaner:innen sie mit dem Coronavirus anstecken könnten. Wir waren aufgrund anderer Krankheiten und des Nahrungsmangels ausgezehrt, wenn die Leute uns auf der Straße sahen, glaubten sie, wir hätten Corona.
Ich wartete immer noch darauf, dass sich das UNHCR bei mir meldete, um mich aus Libyen herauszuholen. Ich habe zwei Jahre und fünf Monate gewartet, und nichts ist passiert. Warum sollte ich in Libyen bleiben, wenn das UNHCR mich nicht anruft?
Der Versuch, das Meer zu überqueren, bedeutet den Tod, aber in Libyen zu bleiben, bedeutet auch den Tod.
Überquerung aus Verzweiflung
Wenn Geflohene die Überfahrt über das Mittelmeer wagen, dann weil sie verzweifelt sind. Ich war verzweifelt. Im November 2020 beschloss ich schließlich, die Überfahrt erneut zu versuchen. Ich ging an Bord eines Bootes mit 100 Migrant:innen. Wir erreichten die Insel Lampedusa in Italien.
Viele meiner Kameraden sitzen immer noch in Libyen fest. Von den 40, die mit mir aus Zintan evakuiert wurden, sind zwei in Tripolis an Tuberkulose gestorben. Zwei andere sind im Mittelmeer verschwunden. Ein Freund wurde von der libyschen Küstenwache gefangen genommen und wieder in ein Internierungslager gesperrt. Drei schafften die Überfahrt, so wie ich. Soweit ich weiß, wurden nur vier von ihnen vom UNHCR für eine Neuansiedlung ausgewählt.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Médecins sans frontières (MSF) - Ärzte ohne Grenzen, Österreichische Sektion, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (3 Dienste)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Analytics (via Google Tag Manager (USA))
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA) Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook Pixel (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes ActiveCampaign (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher:ActiveCampaign, LLC., 1 North Dearborn Street, 5th floor Chicago, IL 60602 Chicago, us Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Targeting / Profiling / Werbung (4 Dienste)
Personalisierte Werbung außerhalb unserer Website
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook Pixel (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Ads (via Google Tag Manager (USA))
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA) Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes LinkedIn Pixel (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept., Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der LinkedIn Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes TikTok Pixel (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: TikTok Technology Limited übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.