Wichtig ist, dass möglichst alle Kinder in den ersten zwei Jahren, spätestens bis zum fünften Geburtstag geimpft werden. Expert:innen sprechen von Grundimmunisierung. Es gibt Einzel- und Kombinationsimpfstoffe. Um den aufgebauten Impfschutz langfristig zu gewähren, müssen viele Impfungen nach rund zehn Jahren „aufgefrischt“ werden. Denn gerade sogenannte „Kinderkrankheiten“ wie beispielsweise Masern können bei Erwachsenen schwer verlaufen.
Geschätzt sterben jährlich etwa zwei Millionen Kinder an Krankheiten, die durch Impfungen verhindert werden können. Impfstoffe gegen folgende Krankheiten können dazu beitragen, die hohe Kindersterblichkeit zu senken:
- Tuberkulose
- Polio
- Diptherie
- Tetanus
- Keuchhusten
- Hepatitis B
- Haemophile Influenzae Typ B (Hib)
- Pneumokokken
- Rotaviren
- Masern
- Gelbfieber
- Humane Papillomviren (HPV)
Indirekter Schutz durch Impfungen für Kinder und ältere Menschen
Ein ausreichender Impfschutz ist nicht nur für den geimpften Einzelnen wichtig. Impfungen schützen immer auch indirekt Kinder und ältere Menschen, die wegen Allergien oder chronischen Erkrankungen nicht geimpft werden dürfen. Je mehr Menschen geimpft sind, desto geringer das Risiko, dass die Krankheit ausbricht. Dann nämlich findet der Erreger nicht mehr genug Ungeimpfte, die er noch anstecken könnte – die Krankheit verbreitet sich nicht weiter. Vor allem in ärmeren Ländern sind hohe Impfquoten ein wirksamer Schutz vor Epidemien.
Nutzen und Risiken von Impfungen
Jedes Arzneimittel hat Wirkungen und Nebenwirkungen. So gibt es auch bei manchen Impfstoffen Risiken. Viele Menschen hierzulande sehen Impfungen daher kritisch. Ärzte ohne Grenzen spricht sich dagegen aus, alle Impfstoffe pauschal zu beurteilen. Durch die langjährigen Erfahrungen gehen wir davon aus, dass die Vorteile von Impfungen die Risiken deutlich überwiegen – vor allem auch in den ärmeren oder von Konflikten betroffenen Ländern, in denen die Teams arbeiten. Und zwar schon deswegen, weil die meisten Kinder im Falle einer Erkrankung keinen Zugang zu medizinischer Versorgung hätten. Außerdem sind Impfungen dort besonders wichtig, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenleben müssen.