Skip to main content

Main navigation

  • News & Stories

    Presse

    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Download Center
    • Presseverteiler

    Aktuelle Berichte

    • Blog
    • Gaza
    • Ukraine
    • Sudan
    • Klimakrise

    Einsatz Magazin

    • Magazin abonnieren
    • Témoignage (02/2025)
    • Innovationen (01/25)
    • Zeit zählt (04/2024)
    • Wasser (03/2024)
  • Über uns

    Wer wir sind

    • Unsere Werte
    • Warum es uns braucht
    • Ärzte ohne Grenzen in Österreich
    • Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion
    • Unsere Geschichte

    Was wir tun

    • Medizinische Nothilfe weltweit
    • Jahresbericht
    • Einsatzländer

    Einsatzgebiete

    • Ernährungskrisen
    • Flucht & Migration
    • Frauengesundheit
    • Naturkatastrophen & Klimakrise
    • Zugang zu Medikamenten
  • Spenden

    Privatpersonen

    • Jetzt spenden!
    • Regelmäßig spenden
    • Spendenaktion starten
    • Spenden als Geschenk
    • Testamentsspenden
    • Partnerärzt:in werden
    • Einsatzpartner:in werden
    • Spenden im Trauerfall

    Unternehmen & Stiftungen

    • Als Unternehmen spenden
    • Informationen für Stiftungen
    • Sammelaktion im Unternehmen starten

    Service

    • Fragen & Antworten
    • Spenden in Ihrer Umgebung
    • Spenden steuerlich absetzen
    • Spender:innen Service
  • Mitarbeiten

    Im Einsatz

    • Aktuelle Infosessions
    • Allgemeine Anforderungen
    • Mitarbeiten im Einsatz

    In Österreich

    • Jetzt als Fundraiser:in bewerben
    • Mitarbeiten als Fundraiser:in
    • Mitarbeiten im Büro
    • Mitarbeiten im Ehrenamt
  • Aktiv werden

    Spenden sammeln

    • Online Spendenaktion starten
    • Spendenaktion zur Hochzeit
    • Spendenboxen für Events

    Schule & Freizeit

    • Als Jugendliche:r
    • Als Pädagog:in
    • Als Student:in

    Veranstaltungen besuchen

    • Alle Veranstaltungen

    Ehrenamtlich mitarbeiten

    • Jetzt bewerben
    • Mitarbeiten im Ehrenamt
General view of Gomgoi IDP camp, Twic County
MSF/Florence Dozol
Klima & Gesundheit

Warum macht die Klimakrise krank?

Mitarbeiten Spenden
  • Klimakrise-Fakten
  • Wie die Klimakrise krank macht
  • Auswirkungen auf unsere Patient:innen
  • Wie wir unsere Hilfe anpassen
  • Unsere Klimaschutzmaßnahmen

Die Erde erhitzt sich. Die Veränderung des Klimas führt zu immer häufigeren extremen Wetterereignissen, wie Wirbelstürmen, Überschwemmungen oder Dürren. Die negativen Auswirkungen auf Natur und Menschen spüren wir in allen Regionen der Welt. Immer mehr Menschen erkranken oder sterben an den Folgen der Klimakrise. 

Klimakrise macht krank: Bericht aus Mosambik

To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video

Klimakrise-Fakten:

70

%

aller Todesfälle weltweit sind auf Krankheiten zurückzuführen, die vom Klima beeinflusst werden.¹

250.000

Menschen

werden laut WHO zwischen 2030 und 2050 jährlich zusätzlich an den Auswirkungen der Klimakrise sterben. Andere Prognosen gehen von viel mehr zusätzlichen Todesfällen aus. ²

Quellen: ¹ IPCC, ² WHO

Wie die Klimakrise krank macht

Die Klimakrise bedroht die Gesundheit und das Leben von Menschen auf viele Arten: 

  • Extremwetter-Ereignisse, wie Stürme, Überflutungen oder Hitzewellen, kosten Menschenleben und lösen Erkrankungen aus. Dürren führen zu mehr Mangelernährung und Hungersnöten.  
  • Luftverschmutzung führt zu mehr Atemwegserkrankungen.   
  • Vektor-übertragene Krankheiten, wie etwa Malaria, oder auch Dengue und Chikungunya (beides durch so gennante Arboviren verursacht), breiten sich aus und die Anzahl der betroffenen Menschen steigt.  
  • Krankheiten, die durch Lebensmittel oder Wasser übertragen werden, wie etwa Cholera, nehmen zu.  
  • Erkrankungen und Todesfälle auf Grund von extremer Hitze nehmen zu.  
  • Humanitäre Notlagen, die die Gesundheit gefährden, werden durch die Auswirkungen der Klimakrise zusätzlich verschärft.  
  • Auch die Anzahl psychischer Erkrankungen steigt durch die Belastungen.  
  • Menschen, die aufgrund klimatischer Veränderungen oder Extremwetter-Ereignisse, fliehen müssen, sind auf ihrer Flucht weiteren Gesundheitsrisiken ausgesetzt. 
Aerial view of the IDP camp in Bentiu
Christina Simons

Erderhitzung trifft unsere Patient:innen am stärksten

Wir sind vor allem in Ländern aktiv, die jetzt schon stark von der Klimakrise betroffen sind. Unsere Patient:innen spüren die Auswirkungen hautnah. Der Bedarf nach humanitärer Hilfe steigt. 

Von vielen Orten berichten sowohl Patient:innen als auch Mitarbeiter:innen über Veränderungen des Klimas. Sie sehen steigende Temperaturen, häufigere extreme Wetterereignisse, wie Überschwemmungen oder Dürren, aber auch die Zunahme bestimmter Krankheiten.

Klimakarte

Klimakarte von Ärzte ohne Grenzen
MSF
Die Karte zeigt (auf Basis des ND-Gain Country Index) in Rottönen, wie anfällig die Länder für die Klimakrise sind, kombiniert damit, wie gut oder schlecht sie sich den Auswirkungen anpassen können (Stand: Sept. 2022)

Die Folgen der Klimakrise in Bildern

Aerial view of flooding in Didangali district, N'Djamena, Chad
Fausto Podavini
Der Tschad und die Sahelzone in Afrika sind massiv von extremen Wettereignissen und von Temperaturanstiegen betroffen. Nahrungs- und Wasserressourcen werden immer knapper. Die heißeren Temperaturen und schwankenden Niederschläge wirken sich auf die Ernten, die Wasser- und die Ernährungssicherheit aus.
Routine vaccination campaign for nomadic communities in N'Djamena
MSF/Johnny Vianney Bissakonou
Die Menschen stehen vor einer großen Herausforderung: sauberes Trinkwasser zu finden. In Zukunft wird dies wahrscheinlich noch schwieriger werden. Ärzte ohne Grenzen unterstützt die Menschen im Tschad auf verschiedene Weise. Unter anderem betreiben wir ambulante Ernährungszentren und helfen in der Malaria-Prävention.
Routine vaccination campaign for nomadic communities in N'Djamena
MSF/Johnny Vianney Bissakonou
Unsere Notfalleinheit reagiert auf Naturkatastrophen und Krankheitsausbrüche, unter anderem durch die Unterstützung von Impfkampagnen gegen Masern, Gelbfieber oder Hirnhautentzündungen. Verstärkt durch die Klimakrise wird der Hilfsbedarf im Tschad voraussichtlich noch weiter ansteigen.
Somalia: Responding to Malnutrition crisis in Dhobley
MSF
In Somalia fällt die Regenzeit heuer zum sechsten Mal aus. Die anhaltende Gewalt und die anormale Trockenheit erhöhen die Zahl der Menschen, die unter extremem Hunger leiden. Die lange Dürre hat 3,8 Millionen Menschen aus ihren Häusern vertrieben. Sie hoffen Nahrung, sauberes Wasser, eine Unterkunft und medizinische Versorgung zu finden.
Somalia: Responding to Malnutrition crisis in Dhobley
MSF
In Dhobley ist der Grad der Mangelernährung bei Kindern unter 5 Jahren alarmierend. Zudem haben die Menschen Schwierigkeiten, Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen, einschließlich der Gesundheitsversorgung, zu erhalten.
Somalia: Responding to Malnutrition crisis in Dhobley
MSF
Die Lebensbedingungen in den Vertriebenenlagern in Dhobley sind so schlecht, dass die Menschen großen Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind. Immer wieder werden Fälle von Cholera und anderen vermeidbaren Infektionskrankheiten gemeldet.
Fishing village in South Tarawa
MSF/Nicolette Jackson
Kiribati ist eines der abgelegensten Länder der Welt. Und es ist es eines der Länder, die am stärksten von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind. Sie verschärft die bereits schwierige gesundheitliche Situation der Bevölkerung Kiribatis. Der pazifische Inselstaat ist erhöhten Luft- und Wassertemperaturen ausgesetzt. Zudem sehen wir Stürme und starke Winde, Erosion, Dürren und Überschwemmungen.
Kiribati: Where planetary and public health collide
Sandra Sedlmaier-Ouattara/MSF
Kiribatis Wasserversorgung ist außerdem abhängig vom Grundwasser und dem gesammelten Regenwasser. Mit dem Anstieg des Meeres erhöht sich das Risiko, dass das Grundwasser versalzt. Im Juni 2022 hat die Regierung des Landes wegen der anhaltenden Dürre den Notstand ausgerufen.
Kiribati: Where planetary and public health collide
Manja Leban/MSF
Ärzte ohne Grenzen arbeitet seit Oktober 2022 in Kiribati. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium versorgen wir vor allem Mütter und Kinder.

Klimakrise: Wie wir unsere Hilfe anpassen

Wir arbeiten daran, unsere Einsätze den neuen und erhöhten Bedürfnissen unserer Patient:innen anzupassen. Dazu gehört auch, dass wir vorausschauend planen und den Aspekt der Klimakrise in unseren Einsätzen berücksichtigen. 

Internationale Expert:innen aus Medizin, Logistik und Technik konzentrieren sich darauf, die Folgen der Klimakrise auf unsere Arbeit besser abschätzen zu können. Nur so können wir unsere Einsätze entsprechend vorbereiten. Sie entwickeln unter anderem Instrumente und Ansätze, um Wetter- und Klimadaten mit Gesundheitsdaten zu verbinden. 

Außerdem arbeiten wir daran, unsere Fähigkeiten zur Vorhersage extremer Wetterereignisse zu verbessern. Das soll uns helfen, unsere medizinische Hilfe anzupassen. 

Wie wir in Klimakrisen-Hotspots helfen

Genecia: Mother with twins
MSF/Kathryn Dalziel

Madagaskar: Zyklone zerstören Ernte

Heftige Wirbelstürme haben die Ernte in vielen Teilen Madagaskars zerstört. Die Nahrungsvorräte werden knapp. Immer mehr mangelernährte Kinder kommen in unsere Kliniken. Gleichzeitig steigen die Malaria-Fälle. Klimaexpert:innen warnen davor, dass schwere Regenfälle und Überschwemmungen in Madagaskar weiter zunehmen werden. Wir passen unsere Hilfe an.

Weiterlesen
Dadaab - Refugees from Somalia
MSF/Lucy Makori

Horn von Afrika: Cholerafälle nehmen zu

Als klimaanfällige Krankheit tritt Cholera verstärkt auf, wenn die Temperaturen hoch sind und sich Regenzeiten ändern. Vor allem in Somalia, Kenia und Äthiopien sehen wir einen deutlichen Anstieg an Choleraerkrankungen. Ein Ende ist nicht in Sicht. Wir behandeln und versuchen, zu prävenieren. 

Weiterlesen

CO2-Ausstoß verringern: Unsere Klimaschutzmaßnahmen

Wir sind uns unserer eigenen Verantwortung bewusst und haben uns international dazu verpflichtet, bis 2030 den eigenen CO2-Fußabdruck um 50 Prozent gegenüber 2019 zu senken.

MSF International President, Dr. Christos Christou, in Rondônia, Brazil
Quote opening signs

Wir müssen angesichts der Klimakrise und ihrer Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit handeln, um unserer medizinischen und ethischen Verpflichtung gegenüber unseren Patient:innen gerecht zu werden.

Quote closing signs
Christos Christou, Präsident Ärzte ohne Grenzen international

Das soll unter anderem durch bessere Energienutzung und Reduktion von Flügen geschehen. Wo möglich soll im Rahmen der Einsätze Solarenergie genutzt werden – damit sind wir auch unabhängiger, was den Betrieb der Gesundheitseinrichtungen betrifft. Telemedizin soll dabei helfen, die Anzahl an Reisen zu verringern.  

Die Herausforderungen, vor denen wir dabei stehen, sind groß. Die Einsätze finden oft in entlegenen Kontexten statt, wo es besonders schwierig ist, auf erneuerbare Energien umzusteigen, oder wo Transportwege über Land einen enormen Zeitverlust bedeuten. Viele unserer Mitarbeiter:innen sehen die Auswirkungen der Klimakrise mit eigenen Augen – daher sind wir überzeugt, mit gutem Beispiel vorangehen zu müssen, auch wenn es nicht immer einfach ist. 

Hier spenden

Hier spenden

Seien Sie Teil der Hilfe!

Mehr zum Thema

Klimakrise hautnah: Wenn das Wasser auf der Insel…

Ärzte ohne Grenzen Logistiker Martin Mühlbacher in Kiribati
(c) Martin Mühlbacher
Der Vorarlberger Martin Mühlbacher war ein halbes Jahr auf den Inseln von Kiribati im Einsatz. Er erzählt, wie der steigende Meeresspiegel die Bevölkerung bedroht und warum das Trinkwasser salziger wird. Als Logistiker hat er hautnah erlebt, wie die Abgeschiedenheit eine ausgewogene Ernährung erschwert und was das für die Gesundheit der Menschen bedeutet.
Mehr lesen

Hitzewellen und Hitze: Was Sie wissen sollten

Turkana Measles and Malaria Response
Lucy Makori/MSF
Hitzewellen werden durch die Klimakrise weltweit häufiger und intensiver. Erfahren Sie hier mehr über die gesundheitlichen Risiken von extremer Hitze.
Mehr lesen

COP28: Ärzte ohne Grenzen-Präsident betont: „Wir…

Ärzte Ohne Grenzen Österreich Logo
MSF
Es wird zu wenig getan, um besonders gefährdete Menschen vor den negativen Auswirkungen der Klimakrise zu schützen. Die Staats- und Regierungschefs, die anlässlich der COP28 in Dubai zusammenkommen, müssen dringend Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit der am stärksten betroffenen Menschen zu schützen.
Mehr lesen

Geburtshilfe trotz Fluten

Woman walking along a dyke
Christina Simons
Eine Geburt kündigt sich an. Doch es ist alles überschwemmt. Was tun, wenn kein Landweg ins nächste Krankenhaus führt?
Mehr lesen

Newsletter abonnieren

E-Mail Adresse

Spenden-Konto

Erste Bank
IBAN: AT43 2011 1289 2684 7600
BIC: GIBAATWWXXX

Spendenstempel  Spendengütesiegel Friedensnobelpreis 1999

Spendegütesiegel Reg. Nr. 05103 | ZVR 517860631
Reg. Nr. SO 1205

Spender:innen-Service

Mo – Do 9:00-15:00 Uhr
Fr 9:00-13:00 Uhr

Tel.: +43 1 267 51 00

[email protected]

Online Daten Aktualisieren

via Formular

Missbrauch melden oder Beschwerde senden
 

Scam oder Betrugsfall melden

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz
  • Presse
  • Jahresbericht
  • Aktuelles Magazin "einsatz"
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ärzte ohne Grenzen Österreich
Taborstraße 10, A-1020 Wien
Route
Tel.: +43 1 409 72 76
[email protected]

Your browser is outdated and not supported by this page.

To load this page quicker and display it correctly update your browser please.

Folgen Sie uns

Open Link https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Go to https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Facebook Open Link https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Go to https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Instagram Open Link https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Go to https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Youtube Open Link https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich Go to https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich LinkedIn Open Link https://www.tiktok.com/@aerzteohnegrenzen Go to https://www.tiktok.com/@aerzteohnegrenzen TikTok
Impressum Datenschutz
Datenschutzinformation
Details
Ihre Auswahl vom
Vielen Dank für Ihren Besuch auf aerzte-ohne-grenzen.at, der Website von Médecins sans frontières (MSF) - Ärzte ohne Grenzen, Österreichische Sektion in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (8), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.
Analyse / Statistik (3)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Detailszu Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Hotjar (via Matomo TagManager)
Hotjar Limited, Malta
Detailszu Hotjar (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Hotjar (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Hotjar Limited, Level 5, Dragonara Business Centre, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
ActiveCampaign, LLC., USA
Detailszu ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen ActiveCampaign, 1 North Dearborn Street, 5th floor Chicago, IL 60602 Chicago, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an ActiveCampaign ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Targeting / Profiling / Werbung (6)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung
Personalisierte Werbung außerhalb unserer Website
Bing Ads (via Matomo TagManager)
Microsoft Ireland Operations Limited, Irland
Detailszu Bing Ads (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Bing Ads (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place South County Business Park, Leopardstown Dublin, 18 D18 P521, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Microsoft Ireland Operations Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Detailszu Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Google GTag (via Matomo TagManager)
Google Ireland Limited, Irland
Detailszu Google GTag (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google GTag (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland Limited: https://business.safety.google/privacy.
LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland
Detailszu LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin, D02 X527, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an LinkedIn Ireland Unlimited Company ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
TikTok Technology Limited, Irland
Detailszu TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an TikTok Technology Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Für einen E-Mail Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO. Die Datenschutzerklärung von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.
Spotify (via Matomo TagManager)
Spotify AB, Schweden
Detailszu Spotify (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Spotify (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Spotify, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Spotify ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Sonstige Inhalte (1)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Einbindung zusätzlicher Informationen
YouTube
Google Ireland Limited, Irland
Detailszu YouTube
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
← Zurück zur Übersicht
asd as asd
Icon of legalweb.io DSGVO/GDPR Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.