Skip to main content

Main navigation

  • News & Stories

    Presse

    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Download Center
    • Presseverteiler

    Aktuelle Berichte

    • Blog
    • Gaza
    • Ukraine
    • Sudan
    • Klimakrise

    Einsatz Magazin

    • Magazin abonnieren
    • Témoignage (02/2025)
    • Innovationen (01/25)
    • Zeit zählt (04/2024)
    • Wasser (03/2024)
  • Über uns

    Wer wir sind

    • Unsere Werte
    • Warum es uns braucht
    • Ärzte ohne Grenzen in Österreich
    • Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion
    • Unsere Geschichte

    Was wir tun

    • Medizinische Nothilfe weltweit
    • Jahresbericht
    • Einsatzländer

    Einsatzgebiete

    • Ernährungskrisen
    • Flucht & Migration
    • Frauengesundheit
    • Naturkatastrophen & Klimakrise
    • Zugang zu Medikamenten
  • Spenden

    Privatpersonen

    • Jetzt spenden!
    • Regelmäßig spenden
    • Spendenaktion starten
    • Spenden als Geschenk
    • Testamentsspenden
    • Partnerärzt:in werden
    • Einsatzpartner:in werden
    • Spenden im Trauerfall

    Unternehmen & Stiftungen

    • Als Unternehmen spenden
    • Informationen für Stiftungen
    • Sammelaktion im Unternehmen starten

    Service

    • Fragen & Antworten
    • Spenden in Ihrer Umgebung
    • Spenden steuerlich absetzen
    • Spender:innen Service
  • Mitarbeiten

    Im Einsatz

    • Aktuelle Infosessions
    • Allgemeine Anforderungen
    • Mitarbeiten im Einsatz

    In Österreich

    • Jetzt als Fundraiser:in bewerben
    • Mitarbeiten als Fundraiser:in
    • Mitarbeiten im Büro
    • Mitarbeiten im Ehrenamt
  • Aktiv werden

    Spenden sammeln

    • Online Spendenaktion starten
    • Spendenaktion zur Hochzeit
    • Spendenboxen für Events

    Schule & Freizeit

    • Als Jugendliche:r
    • Als Pädagog:in
    • Als Student:in

    Veranstaltungen besuchen

    • Alle Veranstaltungen

    Ehrenamtlich mitarbeiten

    • Jetzt bewerben
    • Mitarbeiten im Ehrenamt
Ein Cholera Behandlungs-Zentrum von Ärzte ohne Grenzen in Munigi
Michel Lunanga/MSF

Cholera

Ursachen, Übertragung, Symptome und Impfung

Mitarbeiten Spenden
  • Verbreitung
  • Übertragung
  • Symptome
  • Behandlung
  • Länge der Infektion
  • Impfung
  • Impfstoffengpässe
  • Vorbeugung

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Vernachlässigte Krankheiten

Was ist Cholera?

Cholera ist eine akute bakterielle Infektionskrankheit des Darmtrakts, die durch das Bakterium Vibrio cholerae ausgelöst wird. Die Krankheit ist weltweit verbreitet. Besonders häufig tritt sie in Ländern auf, die keinen Zugang zu sauberem Wasser haben. Außerdem fehlen in diesen Ländern oft angemessene sanitäre Bedingungen. 

Die Cholera-Bakterien vermehren sich im Darm und produzieren ein Gift namens Choleratoxin, das zu schweren Durchfällen führt. Die Krankheit ist gut behandelbar. Wenn Cholera allerdings nicht rechtzeitig erkannt wird, kann eine Infektion innerhalb weniger Stunden zum Tod führen. 

Die erste dokumentierte Cholera-Epidemie gab es 1817 in Bangladesch. Von dort aus hat sich die Krankheit in andere Teile der Welt ausgebreitet. Im 19. Jahrhundert waren auch Europa und Nordamerika von größeren Epidemien betroffen, bei denen viele Menschen starben.

1883 gelang es dem deutschen Bakteriologen Robert Koch das Vibrio cholerae zu identifizieren und seine Rolle bei der Entstehung der Krankheit zu erklären. Seitdem wurden viele Fortschritte bei der Prävention und Behandlung von Cholera gemacht. 

Unsere Aktivitäten gegen Cholera haben zwei Ziele:

1.

die Behandlung von Patient:innen

2.

das Eindämmen von Neuinfektionen

Unsere Hilfe gegen Cholera

  • Wir versorgen Patient:innen in speziellen Behandlungszentren, um die Ausbreitung einzudämmen.
  • Wir klären Menschen über Hygienemaßnahmen auf, die zum Schutz vor der Krankheit wichtig sind. 
  • Wir versorgen Menschen in betroffenen Gebieten mit sauberem Wasser. Außerdem installieren und reparieren wir sanitäre Einrichtungen. 
  • Wir haben einen eigenen Ansatz zur Behandlung von schwangeren Frauen entwickelt. So wollen wir die Anzahl der Fehlgeburten senken.  

Spezielle Behandlungszentren

Da sich die Krankheit sehr schnell verbreitet, ist besondere Vorsicht bei der Behandlung von Infizierten geboten. Unsere Cholera-Behandlungszentren teilen sich deswegen in vier Bereiche auf. Drei davon werden für medizinische Aktivitäten genutzt: Patientenbeobachtung, Krankenhausaufenthalt und Genesung. Der vierte für Personal und Logistik.

Cholera-Behandlungszentrum von Ärzte ohne Grenzen

To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video

Wo ist Cholera verbreitet?

Cholera ist weltweit verbreitet. Besonders dort, wo es keinen Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen gibt, tritt sie auf.

Laut Weltgesundheitsorganisation erkranken jährlich bis zu vier Millionen Menschen an Cholera. Bis zu 140.000 Menschen sterben jährlich an der Krankheit.  

Besonders betroffen sind Regionen in Afrika, Asien und Lateinamerika, wo es regelmäßig Ausbrüche gibt. 2022 gab es unter anderem in Haiti, Libanon, Syrien und der Demokratischen Republik Kongo Cholera-Epidemien.

Es fehlt dort an sanitären Einrichtungen und Abwassersystemen. Dadurch können Krankheitserreger leicht in die Umwelt gelangen und sich ausbreiten. In manchen Regionen ist die Krankheit endemisch, d.h. es gibt regelmäßig Ausbrüche. 

Ein Ausbruch kann verschiedene Ursachen haben: Besonders viele Cholera-Ausbrüche gibt es nach Naturkatastrophen, in Kriegen und Konflikten oder wenn viele Menschen auf engem Raum leben, wie in Geflüchtetenlagern.  

Wie wird Cholera übertragen?

Die Übertragung erfolgt in der Regel durch verunreinigtes Wasser und Nahrungsmittel, die mit Cholera-Bakterien kontaminiert sind. Auch der Kontakt mit infiziertem Kot und Erbrochenen kann zur Übertragung führen. In seltenen Fällen kann die Krankheit auch von Mensch zu Mensch übertragen werden. In wärmeren stehenden Gewässern vermehren sich Cholera-Bakterien besonders schnell.  

Water distributions
Moses Sawasawa
Der Zugang zu sauberem Wasser ist essentiell im Kampf gegen Cholera. In Kanyaruchinya, in der Demokratischen Republik Kongo, haben Teams von Ärzte ohne Grenzen eine Trinkwasseranlage installiert, um die Gemeinde mit sauberem Wasser zu versorgen.

Welche Cholera-Symptome gibt es?

Die Inkubationszeit bei Cholera beträgt normalerweise zwei bis fünf Tage. Danach treten plötzlich schwere Durchfälle auf, die von Erbrechen und starken Bauchschmerzen begleitet werden können.  

Zu den Symptomen gehören Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe, Durchfall und Fieber. Der Stuhl ist reiswasserartig und kann bis zu einem Liter pro Stunde betragen. Auch wässriger Durchfall ohne Übelkeit kann ein Symptom sein. In schweren Fällen kann es innerhalb von wenigen Stunden zu lebensbedrohlichen Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen.  

Dies führt zu einem Schockzustand und Kreislaufversagen, das unbehandelt schnell zum Tod führen kann. 

In Haiti versorgen zwei Krankenpflegerinnen von Ärzte ohne Grenzen eine Cholera-Patient:in mit Flüssigkeit.
MSF/Alexandre Marcou
In Haiti versorgen zwei Krankenpflegerinnen eine Cholera-Patient:in mit Flüssigkeit.

Wie wird Cholera behandelt?

Die Cholera-Behandlung besteht in erster Linie darin, den Flüssigkeitsverlust durch den Durchfall auszugleichen. Der Verlust von Wasser und Elektrolyten kann schnell zu Dehydration und einem lebensbedrohlichen Zustand führen.  

Die intravenöse Flüssigkeitszufuhr ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Wir verwenden eine spezielle Rehydratationslösung und Kochsalzlösungen zur Behandlung von Patient:innen. Bei schweren Fällen kann auch eine Therapie mit Antibiotika notwendig sein, um die Ausbreitung der Bakterien im Körper zu verhindern. 
 

99

%

Bei rechtzeitiger Behandlung erholen sich mehr als 99 Prozent der Patient:innen vollständig.

Wie lange dauert eine Infektion?

Die Dauer der Infektion kann sehr unterschiedlich sein und hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Die Infektion kann in leichten Fällen nach einigen Tagen abklingen. Schwere Verläufe können bis zu mehreren Wochen dauern. 

Gibt es eine Cholera-Impfung?

Ja, aktuell gibt es drei von der Weltgesundheitsorganisation WHO validierte Impfstoffe. Der Cholera-Impfstoff wird oral verabreicht – ist also eine Schluckimpfung. 

5 Fakten zur Cholera-Impfung

  • Die Impfstoffe sind sicher und haben nur sehr milde und kurzfristige Nebenwirkungen. Nebenwirkungen können unter anderem Durchfall, Erbrechen und Kopfschmerzen sein. 
  • Offiziell sind für die Impfung zwei Dosen erforderlich, die mindestens zwei Wochen auseinander liegen müssen. Bei Ausbrüchen wird oft nur eine Dosis verimpft.
  • Im Allgemeinen bietet der Impfstoff einen anfänglichen Schutz von 85%. Dieser wird im Laufe der Zeit allmählich abnehmen, aber nach drei Jahren beträgt der Schutz immer noch 60%.  
  • Der Impfstoff kann ab einem Alter von einem Jahr verabreicht werden. Bei Kindern unter 5 Jahren ist er jedoch deutlich weniger wirksam.    
  • In Österreich kostet die Impfung ungefähr 70 Euro. Die Kosten variieren zwar je nach Land und Anbieter, sind aber für viele Menschen auf der Welt nicht leistbar.  
     
Im Oktober 2022 bricht im Libanon die erste Cholera-Epidemie seit 30 Jahren aus.
MSF/Mohamad Cheblak
Im Oktober 2022 bricht im Libanon die erste Cholera-Epidemie seit 30 Jahren aus.
Im Lager in Beirut werden Cholera-Impfstoffe für den Transport hergerichtet.
MSF/Tracy Makhlouf
Im Lager in Beirut wird medizinisches Material für eine große Cholera-Impfkampagne hergerichtet.
Das Team bereitet die Cholera-Impfstoffe vor. Es sind Schluckimpfungen, die oral verabreicht werden.
MSF/Mohamad Cheblak
Das Team bereitet die Cholera-Impfstoffe vor. Es sind Schluckimpfungen, die oral verabreicht werden.
Ein Team von Ärzte ohne Grenzen geht von Tür zu Tür und führt die Cholera-Impfungen durch.
Carmen Yahchouchi
Ein Team von Ärzte ohne Grenzen geht von Tür zu Tür und führt die Cholera-Impfungen durch.
In einer Schule im Bekaa Tal im Libanon wird eine Schülerin geimpft.
Carmen Yahchouchi
In einer Schule im Bekaa Tal im Libanon wird eine Schülerin geimpft.

Was tun, wenn es zu Impfstoffengpässen kommt?

Im Oktober 2022 war aufgrund der vermehrten Cholera-Ausbrüche in rund 29 Ländern der Cholera-Impfstoff weltweit knapp. Die International Coordinating Group (ICG) innerhalb der WHO, der auch Ärzte ohne Grenzen angehört, hat deswegen beschlossen, nur eine Dosis statt zwei zu verimpfen.

Die Ein-Dosis-Strategie ist wirksam und effizient, um auf Ausbrüche zu reagieren. Allerdings gibt es nur wenige Belege für die genaue Dauer des Schutzes. Vor allem bei Kindern dürfte der Impfschutz gering sein.
 

Wie beugt man Cholera-Ausbrüchen vor?

In Regionen mit hohem Cholera-Risiko können bestimmte Schutzmaßnahmen helfen, die Verbreitung der Krankheit zu verhindern. Zu unseren Aktivitäten gegen Cholera gehören: 

Sicherer Zugang zu sauberem Wasser

Unsere Teams verteilen Beutel zur Wasseraufbereitung. Sie transportieren sauberes Wasser. Sie installieren, reparieren und reinigen sanitäre Einrichtungen wie Toiletten in Gebieten, die von Cholera betroffen sind. 

Cholera in NW Syria, MSF responses
Abd Almajed Alkarh/MSF
Eine Mitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen erklärt Schulkindern in Nordwest-Syrien, wie wichtig es ist, sich die Hände mit Seife zu waschen, um eine Ansteckung mit Cholera zu verhindern.

Aufklärung der Bevölkerung

Wir klären Menschen über Hygienemaßnahmen wie Händewaschen, Benutzung sauberer Toiletten und Verwendung von sauberem Wasser zum Trinken und Waschen von Lebensmitteln auf. Die Aufklärung ist ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung von Cholera. 

Impfkampagnen gegen Cholera

Die Impfstoffe gegen Cholera werden oral verabreicht, was für groß angelegte Impfkampagnen praktisch ist und kein medizinisches Personal erfordert. Bei Ausbrüchen führen wir Impfkampagnen durch, um die Bevölkerung vor Ansteckungen zu schützen.

Mehr zum Thema

Wenn jede Minute zählt: Die ersten 72 Stunden einer…

Diyani Dewasurendra im Südsudan während einem Cholera Ausbruch
(c) Ärzte ohne Grenzen
Infektiologin Diyani Dewasurendra ist gerade auf Einsatz im Südsudan, als erste Cholera-Fälle ins Krankenhaus kommen. Jetzt heißt es: Schnell handeln!
Mehr lesen

Cholera Impfung – Krankheitsverlauf – Schutz und…

Cholera vaccination campaign in Lebanon
Mohamad Cheblak/MSF
Der Krankheitsverlauf und die Verbreitung von Cholera – Schutz und Wirkung der Cholera Impfung – langanhaltender Schutz vor Reisen in Risikogebiete
Mehr lesen

Cholera-Ausbruch im Sudan: Ärzte ohne Grenzen…

Kosti, White Nile, Cholera Outbreak Response
MSF
Ärzte ohne Grenzen arbeitet bei Behandlung und Eindämmung der Cholera eng mit dem Gesundheitsministerium des Bundesstaats Weißer Nil zusammen.
Mehr lesen

Südsudan: Cholera-Fallzahlen in Upper Nile steigen…

Assosa CTC beds
Paula Casado Aguirregabiria/MSF
Hunderte Fälle registriert, Ausweitung von Behandlungsmöglichkeiten und Impfkampagnen nötig
Mehr lesen

Newsletter abonnieren

E-Mail Adresse

Spenden-Konto

Erste Bank
IBAN: AT43 2011 1289 2684 7600
BIC: GIBAATWWXXX

Spendenstempel  Spendengütesiegel Friedensnobelpreis 1999

Spendegütesiegel Reg. Nr. 05103 | ZVR 517860631
Reg. Nr. SO 1205

Spender:innen-Service

Mo – Do 9:00-15:00 Uhr
Fr 9:00-13:00 Uhr

Tel.: +43 1 267 51 00

[email protected]

Online Daten Aktualisieren

via Formular

Missbrauch melden oder Beschwerde senden
 

Scam oder Betrugsfall melden

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz
  • Presse
  • Jahresbericht
  • Aktuelles Magazin "einsatz"
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ärzte ohne Grenzen Österreich
Taborstraße 10, A-1020 Wien
Route
Tel.: +43 1 409 72 76
[email protected]

Your browser is outdated and not supported by this page.

To load this page quicker and display it correctly update your browser please.

Folgen Sie uns

Open Link https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Go to https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Facebook Open Link https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Go to https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Instagram Open Link https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Go to https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Youtube Open Link https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich Go to https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich LinkedIn Open Link https://www.tiktok.com/@aerzteohnegrenzen Go to https://www.tiktok.com/@aerzteohnegrenzen TikTok
Impressum Datenschutz
Datenschutzinformation
Details
Ihre Auswahl vom
Vielen Dank für Ihren Besuch auf aerzte-ohne-grenzen.at, der Website von Médecins sans frontières (MSF) - Ärzte ohne Grenzen, Österreichische Sektion in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (8), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.
Analyse / Statistik (3)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Detailszu Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Hotjar (via Matomo TagManager)
Hotjar Limited, Malta
Detailszu Hotjar (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Hotjar (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Hotjar Limited, Level 5, Dragonara Business Centre, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
ActiveCampaign, LLC., USA
Detailszu ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen ActiveCampaign, 1 North Dearborn Street, 5th floor Chicago, IL 60602 Chicago, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an ActiveCampaign ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Targeting / Profiling / Werbung (6)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung
Personalisierte Werbung außerhalb unserer Website
Bing Ads (via Matomo TagManager)
Microsoft Ireland Operations Limited, Irland
Detailszu Bing Ads (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Bing Ads (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place South County Business Park, Leopardstown Dublin, 18 D18 P521, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Microsoft Ireland Operations Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Detailszu Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Google GTag (via Matomo TagManager)
Google Ireland Limited, Irland
Detailszu Google GTag (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google GTag (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland Limited: https://business.safety.google/privacy.
LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland
Detailszu LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin, D02 X527, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an LinkedIn Ireland Unlimited Company ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
TikTok Technology Limited, Irland
Detailszu TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an TikTok Technology Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Für einen E-Mail Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO. Die Datenschutzerklärung von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.
Spotify (via Matomo TagManager)
Spotify AB, Schweden
Detailszu Spotify (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Spotify (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Spotify, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Spotify ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Sonstige Inhalte (1)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Einbindung zusätzlicher Informationen
YouTube
Google Ireland Limited, Irland
Detailszu YouTube
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
← Zurück zur Übersicht
asd as asd
Icon of legalweb.io DSGVO/GDPR Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.