Skip to main content

Main navigation

  • News & Stories

    Presse

    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Download Center
    • Presseverteiler

    Aktuelle Berichte

    • Blog
    • Gaza
    • Ukraine
    • Sudan
    • Klimakrise

    Einsatz Magazin

    • Magazin abonnieren
    • Témoignage (02/2025)
    • Innovationen (01/25)
    • Zeit zählt (04/2024)
    • Wasser (03/2024)
  • Über uns

    Wer wir sind

    • Unsere Werte
    • Warum es uns braucht
    • Ärzte ohne Grenzen in Österreich
    • Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion
    • Unsere Geschichte

    Was wir tun

    • Medizinische Nothilfe weltweit
    • Jahresbericht
    • Einsatzländer

    Einsatzgebiete

    • Ernährungskrisen
    • Flucht & Migration
    • Frauengesundheit
    • Naturkatastrophen & Klimakrise
    • Zugang zu Medikamenten
  • Spenden

    Privatpersonen

    • Jetzt spenden!
    • Regelmäßig spenden
    • Spendenaktion starten
    • Spenden als Geschenk
    • Testamentsspenden
    • Partnerärzt:in werden
    • Einsatzpartner:in werden
    • Spenden im Trauerfall

    Unternehmen & Stiftungen

    • Als Unternehmen spenden
    • Informationen für Stiftungen
    • Sammelaktion im Unternehmen starten

    Service

    • Fragen & Antworten
    • Spenden in Ihrer Umgebung
    • Spenden steuerlich absetzen
    • Spender:innen Service
  • Mitarbeiten

    Im Einsatz

    • Aktuelle Infosessions
    • Allgemeine Anforderungen
    • Mitarbeiten im Einsatz

    In Österreich

    • Jetzt als Fundraiser:in bewerben
    • Mitarbeiten als Fundraiser:in
    • Mitarbeiten im Büro
    • Mitarbeiten im Ehrenamt
  • Aktiv werden

    Spenden sammeln

    • Online Spendenaktion starten
    • Spendenaktion zur Hochzeit
    • Spendenboxen für Events

    Schule & Freizeit

    • Als Jugendliche:r
    • Als Pädagog:in
    • Als Student:in

    Veranstaltungen besuchen

    • Alle Veranstaltungen

    Ehrenamtlich mitarbeiten

    • Jetzt bewerben
    • Mitarbeiten im Ehrenamt
Vital Response to Diphtheria in Siguiri - Guinea
Andrej Ivanov/MSF

Impfstoffe: Arten, Herstellung & Wirkung

Mitarbeiten Spenden
  • Bedeutung
  • Funktionalität
  • Arten
  • Entwicklung & Sicherheit
  • Empfehlungen
  • Mythen & Fakten
  • Krankheitsbekämpfung
  • Verteilung
  • In unseren Projekten

Impfstoffe zählen zu den effektivsten Mitteln, um Menschen weltweit vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen. Sie retten jährlich Millionen Leben und helfen, Epidemien einzudämmen.  

Dennoch gibt es weiterhin Herausforderungen in der Verteilung von Impfstoffen, insbesondere in Konflikt- und Krisengebieten. Ärzte ohne Grenzen setzt sich dafür ein, dass auch Menschen in humanitären Notlagen Zugang zu lebensrettenden Impfungen erhalten.

Die Bedeutung von Impfstoffen

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verhindern Impfungen jährlich 3,5 bis 5 Millionen Todesfälle. Vor allem durch Krankheiten wie Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Grippe und Masern. Besonders in Regionen mit eingeschränkter medizinischer Versorgung spielen Impfstoffe eine entscheidende Rolle. Sie verhindern Epidemien und entlasten das Gesundheitssystem.  

Die COVID-19-Pandemie hat in vielen Regionen zu massiven Einschränkungen der Gesundheitsversorgung geführt. Dadurch wurden sowohl die Produktion als auch die Bereitstellung von Impfstoffen stark beeinträchtigt. Viele Kinder konnten keine Standardimpfungen erhalten. Seit 2020 haben sich gefährliche Impflücken aufgetan, vor allem in vulnerablen Gemeinden.   

Besonders in Konfliktgebieten war die Impfquote bereits vor der Pandemie niedrig. 

2023 wurden in der Demokratischen Republik Kongo über 300.000 Masernfälle mit fast 6.000 Todesfällen verzeichnet. Das sind rund 50.000 Fälle mehr als im Jahr vor der COVID-19-Pandemie. 

In dem gleichen Jahr waren nur 38 % der Kinder vollständig geimpft, ein Rückgang gegenüber 45 % im Jahr davor. Berichten zufolge gibt es in der DR Kongo etwa 2 Millionen Kinder, die nicht gegen Masern geimpft sind.  

Wie funktionieren Impfstoffe im Körper?

Impfstoffe stärken das Immunsystem, indem sie es auf eine Infektion vorbereiten, ohne dass die geimpfte Person tatsächlich erkrankt. Dabei enthalten Impfstoffe abgeschwächte oder abgetötete Krankheitserreger oder Bestandteile davon, die das Immunsystem dazu anregen, Antikörper zu produzieren.  

Diese Antikörper stellen gemeinsam mit sogenannten “Gedächtniszellen” sicher, dass der Körper schnell und effektiv reagieren kann, wenn der Körper später mit dem echten Erreger in Kontakt kommt. Dieser Schutz kann lebenslang anhalten oder muss durch Auffrischungsimpfungen erneuert werden.

Arten von Impfstoffen

Es gibt verschiedene Arten von Impfstoffen, die je nach Technologie, Herstellung und Zielsetzung unterschieden werden:  

  • Lebendimpfstoffe enthalten abgeschwächte Erreger. Sie vermehren sich im Körper, lösen aber keine Krankheit aus. Beispiele dafür sind Masern-, Mumps- und Röteln-Impfstoffe.  
  • Totimpfstoffe bestehen aus inaktivierten Erregern oder deren Bestandteilen. Sie benötigen oft Auffrischungen, um einen langfristigen Schutz zu gewährleisten. Beispiele sind Impfstoffe gegen Hepatitis B, Diphtherie und Tetanus.  
  • mRNA-Impfstoffe enthalten genetische Anweisungen, die den Körper dazu bringen, ein spezifisches Antigen zu produzieren. Dadurch wird eine Immunantwort ausgelöst, ohne dass ein Erreger verabreicht wird. Bekannt geworden ist die mRNA-Technologie durch Impfstoffe, die im Zuge der Covid-19 Pandemie entwickelt wurden.  
  • Bei Vektorimpfstoffen werden harmlose Viren als Träger für genetisches Material genutzt, um eine Immunantwort zu erzeugen. Neben den Ebola-Impfstoffen gehören auch einige COVID-19-Impfstoffe zu dieser Kategorie.  

Impfstoffentwicklung und Sicherheit

Die Impfstoffherstellung ist ein mehrstufiger Prozess, der mehrere Jahre dauern kann. Die einzelnen Phasen beinhalten:  

  1. Präklinische Phase: Labortests an Zellkulturen und Tieren zur Überprüfung der Sicherheit.  
  2. Klinische Studien: In drei Phasen wird der Impfstoff an Menschen getestet, um Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.  
  3. Zulassungsverfahren: Die gesammelten Daten werden anschließend geprüft und die Impfstoffe zugelassen. Das von Gesundheitsbehörden wie die EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur) oder die FDA (Food and Drug Administration).  
  4. Überwachung nach der Zulassung: Auch nach der Einführung werden Nebenwirkungen und Langzeitwirkungen weiterhin überwacht.  

Die schnelle Entwicklung der Corona-Impfstoffe hat gezeigt, dass gemeinsame Forschung und Investitionen eine beschleunigte Bereitstellung sicherer Impfstoffe ermöglichen können.  

Trotzdem wird der Patentschutz von der Pharma-Industrie immer wieder dazu genutzt, sich Umsätze und Gewinne zu sichern, anstatt Impfungen allen Menschen weltweit zugänglich zu machen. Wir setzen uns weiterhin für einen gerechten und leistbaren Zugang zu Impfungen für alle ein.  

Limited Access to Healthcare in Conflict-hit Cabo Delgado
MSF
Unser Pfleger Janeiro Cassamo bereitet eine Impfung vor für das Palma Gesundheitszentruzm in Mosambik.

Impfempfehlungen und Impfungen

Die WHO und nationale Gesundheitsbehörden geben Impfempfehlungen basierend auf epidemiologischen Daten. Standardimpfungen für Kinder beinhalten oftmals:  

  • BCG (Bacillus Calmette-Guérin - Tuberkulose)  
  • Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten (DPT)  
  • Masern, Mumps, Röteln (MMR)  
  • Polio  
  • Hepatitis B  
  • Pneumokokken  
  • Rotaviren  
  • HPV (Humane Papillomaviren)  
  • Meningokokken  
  • Influenza (Grippe)  
  • Varizellen (Windpocken)  
  • Gelbfieber  
  • Malaria  

Auch für Erwachsene wird empfohlen, Impfungen aktuell zu halten. Dazu gehören die jährliche Grippeimpfung, Auffrischungsimpfungen gegen Tetanus sowie die COVID-19-Impfung.

Mythen und Fakten rund um Impfstoffe

Es kursieren viele Mythen rund um Impfstoffe, die zu Unsicherheiten führen können. Zum Glück gibt es wissenschaftlich belegte Fakten, um diese aufzuklären:

Mythos: Impfstoffe haben ernste Nebenwirkungen

Fakt: Impfstoffe enthalten entweder abgeschwächte oder inaktivierte Erreger oder nur Bestandteile davon. Sie können keine Krankheit auslösen. Nebenwirkungen wie leichtes Fieber oder leichte Schmerzen vergehen meist schnell wieder. Sie sind ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem arbeitet. Stärkere Reaktionen sind extrem selten.

Mythos: Impfungen überlasten das Immunsystem

Fakt: Das Immunsystem ist täglich mit zahlreichen Krankheitserregern konfrontiert. Impfstoffe setzen den Körper einer kontrollierten und sicheren Menge an Antigenen aus. So wird eine gezielte Immunantwort ermöglicht, ohne das Immunsystem zu überfordern.

Mythos: Natürliche Immunität ist besser als Impfschutz

Fakt: Zwar kann eine überstandene Infektion auch bei ungeimpften Personen eine Immunität hinterlassen, doch der Krankheitsverlauf kann schwere Komplikationen oder sogar lebensgefährliche Folgen haben. Impfungen bieten einen sicheren Schutz, ohne diese Risiken einzugehen.

Impfstoffe und ihre Rolle in der Bekämpfung von Krankheiten

Impfstoffe haben dazu beigetragen, viele Krankheiten einzudämmen oder sogar auszurotten. Die Pocken wurden dank weltweiter Impfkampagnen vollständig eliminiert. Polio kommt nur noch in wenigen Ländern vor und Masernfälle sind in Regionen mit hohen Impfquoten stark zurückgegangen. Dennoch bestehen in vielen Regionen nach wie vor erhebliche Impflücken. 

Laut dem WHO Immunisierungs-Report von 2024, haben in der Demokratischen Republik Kongo etwa nur 52% der Bevölkerung eine erste Impfung gegen Masern erhalten. Im Jemen sind es sogar nur 45%. Zum Vergleich: Für eine Herdenimmunität braucht es mindestens 95%. Auch der Zugang zur Cholera Impfung und zur Tetanus Impfung ist oft schwierig.

Verteilung von Impfstoffen

In humanitären Notlagen sind Impfungen oft lebensrettend. Unsere Teams führen regelmäßig groß angelegte Impfkampagnen in Krisen- und Konfliktgebieten durch, um auf Krankheitsausbrüche zu reagieren oder diese zu verhindern.   

Der Zugang zu Impfstoffen ist jedoch oft durch logistische Hürden, unsichere Lieferketten oder Barrieren in Konfliktgebieten eingeschränkt. Wir setzen uns aktiv für eine faire Verteilung und leistbare Impfstoffe ein, damit alle Menschen weltweit Zugang zu lebensrettenden Impfungen erhalten.

Wichtige Impfungen in unseren Projekten

Measles vaccination in Adré
Thibault Fendler/MSF

Masern Impfung

Masern gehören zu den ansteckendsten und gefährlichsten Infektionskrankheiten weltweit. In Ländern mit schwachen Gesundheitssystemen enden Masern-Infektionen für viele Menschen tödlich - vor allem für Kinder.

Masern Impfung - alle Infos
Cholera vaccination campaign in Lebanon
Mohamad Cheblak/MSF

Cholera Impfung

Cholera ist eine gefährliche Infektionskrankheit. Sie breitet sich besonders schnell in Regionen mit mangelnder Wasserversorgung und unzureichenden sanitären Bedingungen aus. Jährlich erkranken Millionen Menschen an Cholera. Eine Schutzimpfung kann das Risiko einer Ansteckung erheblich reduzieren und langfristig vor einer Infektion schützen.

Cholera Impfung - alle Infos
Routine vaccination campaign for nomadic communities in N'Djamena
Johnny Vianney Bissakonou/MSF

Tetanus Impfung

Tetanus, auch Wundstarrkrampf oder Starrkrampf, ist eine schwere Infektionskrankheit. Sie wird durch das Bakterium Clostridium tetani ausgelöst. Dieses Bakterium gelangt oft über eine offene Wunde in den Körper und setzt dort ein gefährliches Toxin frei. Mit einer Tetanus Impfung kann man sich gegen eine Infektion schützen. Ohne diesen Schutz kann die Krankheit schnell lebensgefährlich werden. 

Tetanus Impfung - alle Infos

Newsletter abonnieren

E-Mail Adresse

Spenden-Konto

Erste Bank
IBAN: AT43 2011 1289 2684 7600
BIC: GIBAATWWXXX

Spendenstempel  Spendengütesiegel Friedensnobelpreis 1999

Spendegütesiegel Reg. Nr. 05103 | ZVR 517860631
Reg. Nr. SO 1205

Spender:innen-Service

Mo – Do 9:00-15:00 Uhr
Fr 9:00-13:00 Uhr

Tel.: +43 1 267 51 00

[email protected]

Online Daten Aktualisieren

via Formular

Missbrauch melden oder Beschwerde senden
 

Scam oder Betrugsfall melden

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz
  • Presse
  • Jahresbericht
  • Aktuelles Magazin "einsatz"
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ärzte ohne Grenzen Österreich
Taborstraße 10, A-1020 Wien
Route
Tel.: +43 1 409 72 76
[email protected]

Your browser is outdated and not supported by this page.

To load this page quicker and display it correctly update your browser please.

Folgen Sie uns

Open Link https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Go to https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Facebook Open Link https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Go to https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Instagram Open Link https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Go to https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Youtube Open Link https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich Go to https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich LinkedIn Open Link https://www.tiktok.com/@aerzteohnegrenzen Go to https://www.tiktok.com/@aerzteohnegrenzen TikTok
Impressum Datenschutz
Datenschutzinformation
Details
Ihre Auswahl vom
Vielen Dank für Ihren Besuch auf aerzte-ohne-grenzen.at, der Website von Médecins sans frontières (MSF) - Ärzte ohne Grenzen, Österreichische Sektion in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (8), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.
Analyse / Statistik (3)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Detailszu Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Hotjar (via Matomo TagManager)
Hotjar Limited, Malta
Detailszu Hotjar (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Hotjar (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Hotjar Limited, Level 5, Dragonara Business Centre, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
ActiveCampaign, LLC., USA
Detailszu ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen ActiveCampaign, 1 North Dearborn Street, 5th floor Chicago, IL 60602 Chicago, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an ActiveCampaign ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Targeting / Profiling / Werbung (6)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung
Personalisierte Werbung außerhalb unserer Website
Bing Ads (via Matomo TagManager)
Microsoft Ireland Operations Limited, Irland
Detailszu Bing Ads (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Bing Ads (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place South County Business Park, Leopardstown Dublin, 18 D18 P521, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Microsoft Ireland Operations Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Detailszu Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Google GTag (via Matomo TagManager)
Google Ireland Limited, Irland
Detailszu Google GTag (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google GTag (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland Limited: https://business.safety.google/privacy.
LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland
Detailszu LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin, D02 X527, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an LinkedIn Ireland Unlimited Company ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
TikTok Technology Limited, Irland
Detailszu TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an TikTok Technology Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Für einen E-Mail Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO. Die Datenschutzerklärung von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.
Spotify (via Matomo TagManager)
Spotify AB, Schweden
Detailszu Spotify (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Spotify (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Spotify, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Spotify ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Sonstige Inhalte (1)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Einbindung zusätzlicher Informationen
YouTube
Google Ireland Limited, Irland
Detailszu YouTube
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
← Zurück zur Übersicht
asd as asd
Icon of legalweb.io DSGVO/GDPR Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.