Skip to main content

Main navigation

  • News & Stories

    Presse

    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Download Center
    • Presseverteiler

    Aktuelle Berichte

    • Blog
    • Gaza
    • Ukraine
    • Sudan
    • Klimakrise

    Einsatz Magazin

    • Magazin abonnieren
    • Témoignage (02/2025)
    • Innovationen (01/25)
    • Zeit zählt (04/2024)
    • Wasser (03/2024)
  • Über uns

    Wer wir sind

    • Unsere Werte
    • Warum es uns braucht
    • Ärzte ohne Grenzen in Österreich
    • Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion
    • Unsere Geschichte

    Was wir tun

    • Medizinische Nothilfe weltweit
    • Jahresbericht
    • Einsatzländer

    Einsatzgebiete

    • Ernährungskrisen
    • Flucht & Migration
    • Frauengesundheit
    • Naturkatastrophen & Klimakrise
    • Zugang zu Medikamenten
  • Spenden

    Privatpersonen

    • Jetzt spenden!
    • Regelmäßig spenden
    • Spendenaktion starten
    • Spenden als Geschenk
    • Testamentsspenden
    • Partnerärzt:in werden
    • Einsatzpartner:in werden
    • Spenden im Trauerfall

    Unternehmen & Stiftungen

    • Als Unternehmen spenden
    • Informationen für Stiftungen
    • Sammelaktion im Unternehmen starten

    Service

    • Fragen & Antworten
    • Spenden in Ihrer Umgebung
    • Spenden steuerlich absetzen
    • Spender:innen Service
  • Mitarbeiten

    Im Einsatz

    • Aktuelle Infosessions
    • Allgemeine Anforderungen
    • Mitarbeiten im Einsatz

    In Österreich

    • Jetzt als Fundraiser:in bewerben
    • Mitarbeiten als Fundraiser:in
    • Mitarbeiten im Büro
    • Mitarbeiten im Ehrenamt
  • Aktiv werden

    Spenden sammeln

    • Online Spendenaktion starten
    • Spendenaktion zur Hochzeit
    • Spendenboxen für Events

    Schule & Freizeit

    • Als Jugendliche:r
    • Als Pädagog:in
    • Als Student:in

    Veranstaltungen besuchen

    • Alle Veranstaltungen

    Ehrenamtlich mitarbeiten

    • Jetzt bewerben
    • Mitarbeiten im Ehrenamt
Mobile clinic, Rubkona town
Njiiri Karago/MSF

Hepatitis C

Mitarbeiten Spenden

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Vernachlässigte Krankheiten

Die Hepatitis C ist eine Lebererkrankung, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursacht wird. Die HCV kann akut und chronisch verlaufen. Unbehandelt kann die Hep C zu Leberschäden, Leberkrebs und zum Tod führen. Hepatitis C ist die Hauptursache für Leberzellkrebs. Weltweit tragen geschätzt 71 Millionen Menschen das HCV in sich.
Die Hep-C-Übertragung erfolgt über verunreinigtes Blut. Die meisten Patient:innen leben in ärmeren Ländern. Besonders betroffen sind Menschen in China, Indien, Ägypten und Indonesien. Mehr als 95 Prozent der Infizierten könnten mit neuen Medikamenten geheilt werden. Dennoch haben Millionen Menschen keinen Zugang zu einer Diagnose und der extrem teuren Behandlung. Pro Jahr sterben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge rund 490.000 Patient:innen, meist aufgrund von Folgekomplikationen der Hepatitis-C-Infektion. Derzeit gibt es noch keinen wirksamen Impfstoff gegen Hepatitis C. Die Forschungen zu einer Hepatitis-C-Impfung dauern an.

Wie entsteht die Krankheit?

Die Hepatitis C wird durch das Hepatitis-C-Virus verursacht. Das Flaviviridae-Virus wurde 1989 erstmals mit Hilfe gentechnischer Methoden identifiziert. Zuvor sprachen Expert:innen von dem sogenannten Hepatitis-non-A-non-B. Das HCV hat eine hohe Mutationsrate, verändert sich genetisch also ständig. Es kommt daher in vielen verschiedenen Varianten vor. Bisher sind sieben verschiedene Typen an Hepatitis-C-Viren bekannt, sie werden als Genotypen (GT) 1 bis 7 bezeichnet. Weltweit ist der Genotyp 1 der häufigste (46 Prozent), gefolgt von GT 3 (30 Prozent). GT 2, 4 und 6 sind für insgesamt 23 Prozent der Hep C Infektionen verantwortlich. GT 5 spielt nur eine untergeordnete Rolle. In vielen Ländern ist die genaue Verteilung der unterschiedlichen Genotypen völlig unbekannt.

Wie erfolgt die Hepatitis-C-Übertragung?

Das HCV wird am häufigsten durch Blut übertragen. Es reichen schon kleinste Mengen für eine Infektion. So kommt es zu einer Hepatitis-C-Übertragung beispielsweise durch:

  • gemeinsam genutzte Spritzen und Nadeln bei Drogenmissbrauch,
  • wiederverwendete oder unzureichend sterilisierte medizinische Instrumente,
  • unzureichend auf HCV kontrollierte Blutprodukte und Organtransplantate.

Menschen können sich zudem durch sexuelle Kontakte mit HCV anstecken. Am wahrscheinlichsten geschieht das zwischen homosexuellen Männern, mit oder ohne HIV-Infektion. Auch kann eine mit Hepatitis C infizierte Mutter das HCV auf ihr Baby übertragen. Beide Übertragungswege sind jedoch weniger häufig als eine HCV-Ansteckung über Blut. Keine Gefahr einer Hepatitis-C-Übertragung droht durch:

  • Muttermilch
  • Lebensmittel
  • Wasser
  • Umarmung, Küsse
  • Teilen von Essen oder Getränken mit einer infizierten Person

Besondere Risikogruppen

Das HCV und die Hepatitis C gibt es überall auf der Welt. Am häufigsten sind Menschen in Zentral- und Ostasien, Ägypten, China und Pakistan mit Hepatitis C infiziert. Hier wiederum sind spezielle Bevölkerungsgruppen besonders betroffen:

  1. So ereignet sich zum Beispiel nahezu jede vierte Neuinfektion mit HCV und jeder dritte Tod durch HCV im Drogenmilieu. Die Hepatitis-C-Übertragung passiert bei dem gemeinsamen Gebrauch von mit HCV infizierten Nadeln oder Spritzen.
  2. Besonders häufig infizieren sich zudem Menschen mit Hepatitis C, die in Gefängnissen sitzen.
  3. Geschätzt leben weltweit 3,7 Millionen Menschen mit einer HIV-Infektion. Da die Übertragungswege ähnlich sind, haben von ihnen viele gleichzeitig eine Hepatitis C.
  4. Haben Patient:innen zudem eine HIV-Infektion, müssen sie damit rechnen, dass ihre Hepatitis-C-Erkrankung schneller voranschreitet. Weltweit sind 2,3 Millionen Menschen mit HIV von einer Hepatitis-C-Infektion betroffen.
  5. In den Industrienationen ist Hepatitis C die häufigste Todesursache von Menschen, die mit einer HIV-Infektion leben.

Welche Symptome haben Hepatitis-C-Patient:innen?

Das Hepatitis-C-Virus kann sowohl eine akute als auch eine chronische Infektion verursachen. Expert:innen beschreiben die Inkubationszeit für Hepatitis C – also die Zeit zwischen Infektion und Ausbruch der Erkrankung – zwischen zwei Wochen bis zu sechs Monaten. 80 Prozent der Neuinfizierten haben zu Beginn keine Hepatitis-C-Symptome.

Etwa jeder dritte HCV-Infizierte erkrankt an einer akuten Hepatitis C. Die Krankheit ist nicht lebensbedrohlich und klingt innerhalb von sechs Monaten spontan und ohne Behandlung ab.

Die typischen Symptome der akuten Hep C sind:

  • Fieber
  • Erschöpfungszustände
  • Appetitlosigkeit
  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Müdigkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • dunkler Urin
  • grauer Kot
  • Gelenkschmerzen
  • Gelbfärbung der Haut und der Lederhaut der Augen

70 Prozent der Menschen mit einer HCV-Infektion entwickeln nach Angaben der WHO eine lebenslange, oft schwere Hepatitis-C-Erkrankung. Jeder dritte Betroffene muss dann innerhalb von 20 Jahren damit rechnen, dass er eine Leberzirrhose erleidet. Die Leberzirrhose ist eine unheilbare Erkrankung, bei der das Entgiftungsorgan schleichend vernarbt und seine Funktion meist immer mehr zum Erliegen kommt.

Langfristig entwickelt sich durch eine Hepatitis C oft

  1. eine Entzündung der Leber
  2. eine Leberzirrhose
  3. Leberkrebs

Zu den lebensbedrohlichen Komplikationen einer Leberzirrhose zählen:

  • Bauchwassersucht
  • Pfortaderhochdruck
  • Leberzellkrebs
  • Leberbedingte Gehirnerkrankung
  • Krampfadern in der Speiseröhre

Wie sieht die Hepatitis-C-Therapie aus?

Die Hepatitis C ist heute heilbar. Vor allem die Einführung neuer Arzneimittel im Jahr 2013 haben die Prognose der Patient:innen prinzipiell deutlich verbessert. Seitdem gibt es verschiedene Hepatitis-C-Kombinationsbehandlungen, die meisten enthalten den Wirkstoff Sofosbuvir. Der Wirkstoff gehört zu den neuen Virostatika , die direkt bei der Virusvermehrung ansetzen. Expert:innen nennen die neuen Arzneien daher auch direkt wirkende antivirale Medikamente (Directly Acting Antivirals, DAA). Der WHO zufolge sollten mit der neuen Hep-C-Therapie alle Menschen mit chronischer HCV-Infektion über zwölf Jahre behandelt werden. Wirkstoffe wie Daclatasvir und Sofosbuvir

  • haben weniger Nebenwirkungen als alte Präparate.
  • sind gut verträglich.
  • ermöglichen eine deutlich kürzere Hepatitis-C-Therapie. In der Regel dauert sie zwölf Wochen.
  • sind sehr sicher. Zusätzliche Tests und Überwachungen, die früher vor und während der Behandlung stattfanden, sind mit den DAA nicht mehr nötig.
  • nehmen die Patient:innen als Tabletten. Die vorherige Hep-C-Therapie bestand aus einer Kombination von schmerzhaften Injektionen und Tabletten.
  • Studien zeigen, dass 95 Prozent aller HCV-Patient:innen auf die Medikamente ansprechen. Die DAA sind sehr wirksam. Die aktuelle Hep-C-Therapie kann fast alle Patient:innen heilen.

Ärzte ohne Grenzen setzt sich seit Jahren auf politischer wie juristischer Ebene dafür ein, dass Patient:innen weltweit Zugang zu der innovativen Hepatitis-C-Therapie erhalten – indem die neuen DAA-Medikamente erschwinglich werden. So legte Ärzte ohne Grenzen zum Beispiel im März 2017 zusammen mit Organisationen aus 17 Ländern beim Europäischen Patentamt (EPA) Einspruch gegen das Patent des Pharmakonzerns Gilead Science auf Sofosbuvir ein. Denn jedes Patent, das in Europa vergeben wird, hat auch Auswirkungen auf den bezahlbaren Zugang zu Medikamenten in vielen ärmeren Ländern. Im September 2018 entschied das EPA, dass das Patent weiterhin Bestand hat. Ärzte ohne Grenzen ging gegen die Entscheidung in Berufung. Die Medikamentenkampagne von Ärzte ohne Grenzen setzt sich dafür ein, das das Virostatikum Sofosbuvir zukünftig so vielen Hep-C-Patient:innen wie möglich zugänglich gemacht wird.

In welchen Ländern behandelt Ärzte ohne Grenzen Hepatitis C?

  • Belarus (Weißrussland)
  • Indien
  • Iran
  • Kambodscha
  • Kenia
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Pakistan
  • Ukraine
  • Usbekistan

Mehr zum Thema

Hepatitis C: Neues Behandlungsmodell rettet Leben

Hepatitis C active case finding
Simon Ming/MSF
Weltweit sind 71 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert. In Ländern wie Kambodscha ist der Zugang zu Diagnose und Behandlung jedoch noch immer schwierig.
Mehr lesen

Leistbare Therapie für zwei Millionen Hepatitis-C…

Out of Darkness- fighting Hepatitis C
Aleksandr Glyadyelov/MSF
Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag. Die gute Nachricht: Ärzte ohne Grenzen hat in einem Pilotprojekt in der Südukraine eine besonders erfolgversprechende Behandlung mit Generika entwickelt.
Mehr lesen

Hepatitis C: Organisationen legen Berufung gegen…

MSF protest against sofosbuvir patent in Munich
Peter Bauza
Ärzte ohne Grenzen und fünf weitere Organisationen haben Berufung dagegen eingelegt, dass ein Patent des Pharmaunternehmens Gilead Science auf ein Medikament zur Behandlung von Hepatitis C aufrechterhalten wird.
Mehr lesen

Hepatitis C: Entscheidung über Patent auf teures…

Out of Darkness- fighting Hepatitis C
Aleksandr Glyadyelov/MSF
In München entscheidet am 13. und 14. September das Europäische Patentamt (EPA) über das Patent auf das derzeit wirksamste Medikament Sofosbuvir, das Gilead Sciences hält. Tausende Menschen mit Hepatitis C in Europa könnten bald von sehr viel günstigeren Medikamenten profitieren.
Mehr lesen

Newsletter abonnieren

E-Mail Adresse

Spenden-Konto

Erste Bank
IBAN: AT43 2011 1289 2684 7600
BIC: GIBAATWWXXX

Spendenstempel  Spendengütesiegel Friedensnobelpreis 1999

Spendegütesiegel Reg. Nr. 05103 | ZVR 517860631
Reg. Nr. SO 1205

Spender:innen-Service

Mo – Do 9:00-15:00 Uhr
Fr 9:00-13:00 Uhr

Tel.: +43 1 267 51 00

[email protected]

Online Daten Aktualisieren

via Formular

Missbrauch melden oder Beschwerde senden
 

Scam oder Betrugsfall melden

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz
  • Presse
  • Jahresbericht
  • Aktuelles Magazin "einsatz"
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ärzte ohne Grenzen Österreich
Taborstraße 10, A-1020 Wien
Route
Tel.: +43 1 409 72 76
[email protected]

Your browser is outdated and not supported by this page.

To load this page quicker and display it correctly update your browser please.

Folgen Sie uns

Open Link https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Go to https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenAT Facebook Open Link https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Go to https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/ Instagram Open Link https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Go to https://www.youtube.com/user/AerzteOhneGrenzen Youtube Open Link https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich Go to https://www.linkedin.com/company/aerzte-ohne-grenzen-oesterreich LinkedIn Open Link https://www.tiktok.com/@aerzteohnegrenzen Go to https://www.tiktok.com/@aerzteohnegrenzen TikTok
Impressum Datenschutz
Datenschutzinformation
Details
Ihre Auswahl vom
Vielen Dank für Ihren Besuch auf aerzte-ohne-grenzen.at, der Website von Médecins sans frontières (MSF) - Ärzte ohne Grenzen, Österreichische Sektion in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (8), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.
Analyse / Statistik (3)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Detailszu Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Hotjar (via Matomo TagManager)
Hotjar Limited, Malta
Detailszu Hotjar (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Hotjar (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Hotjar Limited, Level 5, Dragonara Business Centre, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
ActiveCampaign, LLC., USA
Detailszu ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes ActiveCampaign (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen ActiveCampaign, 1 North Dearborn Street, 5th floor Chicago, IL 60602 Chicago, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an ActiveCampaign ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Targeting / Profiling / Werbung (6)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung
Personalisierte Werbung außerhalb unserer Website
Bing Ads (via Matomo TagManager)
Microsoft Ireland Operations Limited, Irland
Detailszu Bing Ads (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Bing Ads (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place South County Business Park, Leopardstown Dublin, 18 D18 P521, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Microsoft Ireland Operations Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland
Detailszu Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Google GTag (via Matomo TagManager)
Google Ireland Limited, Irland
Detailszu Google GTag (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google GTag (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland Limited: https://business.safety.google/privacy.
LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland
Detailszu LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes LinkedIn Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin, D02 X527, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an LinkedIn Ireland Unlimited Company ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
TikTok Technology Limited, Irland
Detailszu TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes TikTok Pixel (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an TikTok Technology Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Für einen E-Mail Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO. Die Datenschutzerklärung von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.
Spotify (via Matomo TagManager)
Spotify AB, Schweden
Detailszu Spotify (via Matomo TagManager)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Spotify (via Matomo TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Spotify, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Spotify ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Sonstige Inhalte (1)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Einbindung zusätzlicher Informationen
YouTube
Google Ireland Limited, Irland
Detailszu YouTube
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
← Zurück zur Übersicht
asd as asd
Icon of legalweb.io DSGVO/GDPR Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.