Fünf Jahre ist es her, seit am 10. Juli 2017 die Militäroffensive zur Rückeroberung von Mosul vom sogenannten Islamischen Staat (IS) offiziell als "beendet" erklärt wurde. Für die Menschen in Mosul hat das Leben in der Zwischenzeit langsam wieder begonnen – aber der Wiederaufbau der Stadt dauert an. Auch das Gesundheitssystem erholt sich nur schleppend. Trotz der täglichen Herausforderungen sind bei der Bevölkerung Mut und Hoffnung deutlich spürbar.
2016 erlebte Mosul, die zweitgrößte Stadt des Irak, einen der blutigsten Stadtkriege seit dem Zweiten Weltkrieg. Fünf Jahre nach dem offiziellen Ende der Schlacht nimmt das Leben in der Stadt allmählich wieder an Fahrt auf. "In den vergangenen fünf Jahren haben in Mosul radikale Veränderungen stattgefunden", sagt Sahir Dawood, unser Gesundheitspromotor in Mosul. "Als ich gleich nach der Schlacht zum ersten Mal zurückkehrte, fühlte es sich wie eine Geisterstadt an. Egal, wohin ich blickte, nichts als Trümmer, zerstörte Gebäude und leere Straßen. Nur vereinzelt waren Menschen – sichtlich gezeichnet – zu sehen."
Doch jetzt ist das Leben zurückgekehrt, die Leute sind am Arbeiten oder sonst unterwegs. Es stehen wieder Gebäude und in den Straßen brennen nachts die Lichter.
Wiedereröffnete Brücken statt Checkpoints
Auch Brücken, die während des Kriegs zerstört wurden, konnten wiedereröffnet werden – der Westen und Osten Mosuls sind damit wieder verbunden. Barrieren und Checkpoints sind in den vergangenen fünf Jahren allmählich entfernt worden, was ein Zeichen für die zunehmende Besserung der Sicherheitslage ist. Eltern müssen sich nicht mehr fürchten, wenn ihre Kinder draußen spielen und können sie wieder zur Schule schicken.
Fast im Tagesrhythmus entstehen in Mosul neue Initiativen: Leute, die freiwillig den Schutt aus der Altstadt räumen, die Häuser instand setzen oder die Straßen säubern. Influencer und Social-Media-Aktivist:innen aus der Stadt organisieren Spendenaktionen, um Familien beim Wiederaufbau ihres Hauses oder bei der Gründung eines Unternehmens zu unterstützen. Vor ein paar Tagen zirkulierte auf den sozialen Netzwerken das Bild eines Kindes, das jeden Abend die neu gepflanzten Bäume in seiner Straße gießt. Die Bäume selbst waren von einer Gruppe von Freiwilligen gepflanzt worden. Dies ist nur ein Beispiel für tausende Aktionen, die von den Bürger:innen Mosuls umgesetzt werden.
Diese Anstrengungen haben Anerkennung verdient, denn diese Menschen arbeiten unermüdlich, ohne dabei einen persönlichen Nutzen daraus zu ziehen.
Obschon die Bevölkerung Mosuls positive Veränderungen feststellt, ist ihr Alltag noch immer von vielen Herausforderungen geprägt. Viele Familien haben im Krieg alles verloren und kommen nur knapp über die Runden; viele haben noch keine geeignete Unterkunft. Einige müssen wieder ganz unten anfangen. Die weitflächige Zerstörung machte auch vor Wohnhäusern nicht Halt, deren Zahl stark dezimiert wurde. Als die Bewohner:innen langsam zurückkehrten, hatten einige mittellose Familien keine andere Wahl, als in beschädigten Häusern zu leben. Andere mussten trotz finanzieller Engpässe eine andere Unterkunft mieten.
Menschen sterben auf dem Weg ins Spital
Mosul verfügte einst über das zweitgrößte Gesundheitssystem des Irak, doch es ist noch weit vom Zustand von vor dem Krieg entfernt. Weil Gesundheitseinrichtungen während des Kriegs schwer beschädigt wurden, ist gute medizinische Versorgung für viele noch immer nur schwer verfügbar. Auch Einrichtungen außerhalb Mosuls wurden nicht verschont, so dass die Menschen oftmals weite Strecken zurücklegen müssen, um in der Stadt an medizinische Versorgung zu gelangen.
Die Frauen kommen von weit weg, um in unserem Spital zu gebären.
"Sie müssten diese Leistungen eigentlich auch in den Einrichtungen in ihrer Nähe erhalten, aber das ist nicht der Fall. Noch jetzt sterben Menschen auf dem Weg ins Spital, die nur einen kleinen Eingriff wie eine Bluttransfusion benötigen. Dinge, die überall verfügbar sein sollten."
"Ich bin Mutter von drei Kindern und muss deshalb häufig medizinische Einrichtungen aufsuchen", sagt Jihan Ahmed. Sie ist Tante eines in der Nacht zuvor per Kaiserschnitt geborenen Babys und betreut dieses im Nablus-Spital. "Wir haben Mühe, an gute und zugleich erschwingliche Gesundheitsversorgung zu kommen, deshalb kamen wir den weiten Weg von Ost-Mossul hierher in den Westen." Die grössten Spitäler haben ihren Betrieb in temporären Einrichtungen und Wohnwagen aufgenommen, doch das sind nur kurzfristige Lösungen. Einige sind weit von ihrem ursprünglichen Standort entfernt, so dass sie für die Menschen nicht mehr so schnell erreichbar sind wie vorher.
Entbindungen statt Kriegschirurgie
Während und unmittelbar nach den Kämpfen versorgten unsere Teams Kriegsverletzte auf der Notaufnahme und im OP-Saal am Nablus-Spital. Mit der veränderten Situation haben sich auch die Bedürfnisse und entsprechend unsere Tätigkeiten geändert. "Der Bedarf ist noch immer riesig", betont Esther van der Woerdt, unsere Einsatzleiterin im Irak. "Unsere drei Einrichtungen in der Stadt empfangen weiterhin zahlreiche Patient:innen für Entbindungen, für pädiatrische, chirurgische und Notfallversorgung." In den ersten sechs Monaten des Jahren kamen auf unseren zwei Entbindungsstationen insgesamt 3853 Kinder zur Welt und im al-Wahda-Spital wurden 489 chirurgische Eingriffe vorgenommen.
Nablus-Spital
Während des Kriegs lebten die Menschen in ständiger Angst. Sie fürchteten um ihr Leben und darum, ihr Zuhause oder Familienangehörige zu verlieren. Als Mutter musste Hanan Arif ihren Kindern gegenüber Stärke zeigen und Zuversicht ausstrahlen. Schließlich mussten sie ihr Haus wegen der Gewalt in West-Mosul verlassen.
"Wir flohen zu Fuss über die Brücke nach Ost-Mosul. In der Mitte der Brücke hielt ich an und blickte zurück in den Westen. Der Anblick, der sich mir bot, brach mir das Herz. Man sah nichts als Rauch und Zerstörung", sagt Hanan.
Wir mussten zusehen, wie unsere geliebte Stadt vor unseren Augen starb.
Psychologische Unterstützung zur Traumabewältigung
Wir bieten auch heute einen geschützten Raum an, in dem sich Patient:innen untereinander austauschen und von ihren traumatischen Erlebnissen erzählen können. In psychologischen Einzel- oder Gruppenberatungen können die Menschen ihren aufgestauten Gefühlen freien Lauf lassen und mit der Hilfe von Expert:innen Bewältigungsstrategien erarbeiten. Doch wie an vielen anderen Orten auch kann es schwierig sein, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, da dies häufig sogar innerhalb der Familie ein Tabu ist.
Die Menschen in Mosul haben schon viele Schwierigkeiten gemeistert und dabei immer viel Mut, Geduld und Stärke bewiesen. "Es gibt allmählich Fortschritte", sagt Gesundheitspromotor Dawood. "Nach allem, was Mosul durchgemacht hat, ist es aber nicht einfach. Ich glaube, so etwas hat keine andere Stadt erlebt. Es gibt kein Wundermittel, um schnell alles in Ordnung zu bringen."
Es ist noch ein weiter Weg, bis sich Mosul und seine Bewohner:innen wieder vollständig erholt haben. Dazu braucht es Unterstützung – jetzt, und auch noch in den kommenden Jahren.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Médecins sans frontières (MSF) - Ärzte ohne Grenzen, Österreichische Sektion, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (3 Dienste)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Analytics (via Google Tag Manager (USA))
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA) Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook Pixel (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes ActiveCampaign (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher:ActiveCampaign, LLC., 1 North Dearborn Street, 5th floor Chicago, IL 60602 Chicago, us Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Targeting / Profiling / Werbung (5 Dienste)
Personalisierte Werbung außerhalb unserer Website
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook Pixel (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Ads (via Google Tag Manager (USA))
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA) Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes LinkedIn Pixel (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept., Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der LinkedIn Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes TikTok Pixel (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: TikTok Technology Limited übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Spotify (via Matomo Tag Manager)
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher:Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, se Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Zweck: Wiedergabe von Videos Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.