

Humanitäre Themen für Ihre Unterrichtsstunde
Break the Silence – das sind Kinder und Jugendliche in Österreich, die ihre Stimmen erheben. Sie sind laut, um auf Menschen aufmerksam zu machen, die wegen Krieg, Vertreibung oder Naturkatastrophen keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Sie sind laut, um die Welt ein Stück besser zu machen.
Als Lehrer:in können Sie Ärzte ohne Grenzen jetzt an Ihre Schule bringen. Thematisieren Sie humanitäre Hilfe in Ihrem Unterricht. Übergreifende Bildungsschwerpunkte bieten sich dafür ebenso an, wie Anknüpfungspunkte in Ihrem Fachgebiet . Machen Sie auf vergessene Krisen aufmerksam. Stellen Sie Menschen in den Mittelpunkt, für die der Zugang zu medizinischer Versorgung nicht selbstverständlich ist.
Wir unterstützen Sie mit Unterrichtsmaterialien und Impulsen, um eine spannende Unterrichtsstunde im Zeichen der Menschlichkeit zu gestalten. So zum Beispiel mit der neuen, kostenlosen Broschüre polis aktuell – Humanitäre Hilfe. Das Recht auf medizinische Versorgung aus globaler Perspektive.
Polis aktuell zum Thema "Humanitäre Hilfe"
In der kostenlosen Broschüre polis aktuell geben wir Einblicke in die Facetten der Humanitären Hilfe. Diese können in der Unterrichtsstunde in Gruppen erarbeitet werden können. Das kostenlose Unterrichtsmaterial für Schüler:innen der Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 steht nicht nur als Download bereit, sondern kann auch in Print bestellt werden.
So können Sie helfen
Noch nicht das Richtige gefunden?
Sie haben noch keine zündende Idee für Ihren Unterricht? Unser Material passt nicht für Ihre Bedürfnisse? Kontaktieren Sie unser Schul- und Jugendservice. Gemeinsam finden wir bestimmt etwas Passendes.
